Beiträge von Galapolis

    die verlinkten schrauben sind aber dafür, das kennzeichen zu durchbohren. du willst aber den kennzeichenhalter anschrauben, wo man das kennzeichen einfach einlegt und den rahmen zu macht. da gibt's keine einheitsgröße. jeder hersteller macht da sein eigenes ding oder macht sich erst gar keine gedanken über die befestigung (siehe toyota supra mk5). desswegen sind da so viele löcher in dem halter ^^. nimm was passt, oder nimm klettband, wie "niemand" schrieb.
    willst du das dann für den deutschen straßenverkehr vorbereiten, oder zur show?

    OK das macht Sinn, Danke für die ausführliche Antwort. Dann schau ich einfach mal ob der Baumarkt was passendes hat. Langfristig soll das Auto in den Deutschen Straßenverkehr. Das Schild hab ich für jetzt grade nur geplant weil die M-Tech II Stoßstange halt mit dem EU Halter geliefert wurde und meine license plate delete strip von der alten Stange nicht mehr gepasst hat. Da dachte ich mir halt ich mach gleich ein Deutsches Schild drauf zum Spaß.

    Mit dem Sub kann ich zwar nicht so helfen aber wenn du nach Lautsprechern zum umbauen suchst kann ich nur Bavsound empfehlen.


    Bavsound || Car Stereo Upgrades, Replacements & Subwoofer Systems
    BAVSOUND makes the world's best BMW audio upgrades, including speaker upgrades, aftermarket stereo replacements & subwoofer systems that are easy to install.
    www.bavsound.com


    Ist eigentlich die go-to Marke für BMW soundupgrades. Ihre Boxen sind auch alle plug n play. Die Installation ist also sehr einfach.

    Warum tust Du das? Entweder das eine oder das andere! California Leiste gibt es doch auch !
    Schrauben mit Abdeckkappe gibt es als Set, Blechschrauben meines Wissens 4,8x15 oder so.


    https://www.ebay.de/itm/Kennzeichen-Schrauben-4-8x16-mm-Nummernschild-Kappen-PKW-LKW-Motorrad/152296123703

    Anders kann ich doch kein Deutsches Nummernschild anbringen? Ich könnte es natürlich US style machen und das Deutsche Schild durchbohren. Oder verpasse ich da was? Wie macht man denn sonst ein EU Schild fest?


    Die verlinkten Schrauben scheinen aber das zu sein was ich suche. Danke.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Für mich spielt auch die Optik die größte Rolle. Der E90 kann in gewissen Konfigurationen auch sehr gut aussehen (320si z.B.) aber es kommt nichts an das zeitlose E46 Design heran.


    Dann gibt es natürlich noch so Dinge wie den M54b30 Motor, die perfekte Blende aus Analog und Digital und wie einfach es ist am E46 zu schrauben.

    Ich habe seit Januar den aFe MACH Force-Xp 2-1/4" 409 Stainless Steel Cat-Back Exhaust System.


    49-46309a1600.1561669901.jpgphoto_2019-07-25_16-10-22.jpg


    Sound: Den Sound finde ich fantastisch. Über den gesamten Drehzahlbereich deutlich lauter und bassiger, ohne dass er dumpf klingt. Im Gegenteil, er klingt recht kratzig ohne blechern zu sein, vor allem wenn man vom Gas loslässt. Zwischen 2200 und 2500 Umdrehungen dröhnt er leider. Aber das vergisst man schnell wenn man die Knackgeräusche hört.


    Preis/Leistung: Meinen habe ich gebraucht für 400$ gekauft. 1100$ wären mir für den Spaß zwar ein bisschen viel, aber eine Empfehlung bekommt der aFe trotzdem. Neben guten Sound sieht er auch schick aus und ist auch deutlich leichter als die Originalanlage, da er keine Resonatoren hat.


    Verarbeitung: Es ist eine Anlage ab Kat aus Edestahl. Rost sollte also kein Problem sein. Als gebrauchter ist meiner schon etwas älter und zeigt kein Probleme. Sieht noch sehr gut aus wie ihr am Bild sehen könnt.


    Ein Video habe ich davon noch nicht gemacht, aber es gibt dieses hier im Netz welches den Sound sehr gut übermittelt. Klanglich kann ich es so unteschreiben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    RevShift ist eine gute Marke, ein Kumpel von mir hat diverse Lager in seinem M3 mit RevShift Poly getauscht. Ist sehr zufrieden.


    Das Giubo würde ich allerdings nicht aus Poly haben wollen. Wie der Name Flex Disc verrät soll es sich ja verbiegen. Wenn du eins aus Alu verbaust, auch wenn es Polylager hat, werden die Vibrationen auf andere Teile übertragen. Dein Giubo wird also länger halten, dafür darfst du andere Teile früher tauschen.


    Eine OEM Scheibe hält lange genug und der Austausch ist jetzt auch nicht so dramatisch. Ich würde bei OEM bleiben.