Dann ist es irgendetwas an der Vorderachse. das passt alles gut zusammen. Wenn die lemförder extrem viel Virbration abfangen müssen, leiden die und können garnicht so lange halten. Vollgummilager absorbieren das nicht, sondern geben die Vibration weiter, notfalls bis zum Lenkrad.
Irgendwas an deiner Vorderachse schüttelt sich gewaltig. Schon mal ganz andere Felgen aufgezogen und getestet? Sommerreifen und WR, das macht schon was aus, um Felgen/Reifen ausschließen zu können. Manche Werkstätten können auch nicht sauber wuchten. Hab schon 2 Fälle in der bekanntschaft gehabt, die haben auch nen TT fast zerlegt und am Ende waren es 2 falsch gewuchtete Räder, weil 3 Werkstätten es nicht sauber hinbekommen haben.
Wenn man Räder ausschließen kann, das gesamte Fahrwerk checken. Feder-Dämpferkombi kann sich eigentlich nur auf immer der gleichen fahrbahndecke aufschaukeln, das würde immer die gleiche Stelle auf der Strasse sein. Hatte ich hier ne Stelle auf der A46. Aber das passierte nur dort und nicht auf der Landstrasse oder so.
Ich würde nach Ausschlussverfahren gehen und je nach notwendigkeit vom Tausch auch andere Bauteile ersetzen. Bei Gelegenheit Scheiben und Klötze tauschen, ggf auch den Sattel, aber der sollte es eigentlich nicht sein. Bremsscheiben verursachen auch gerne Vibrationen, merkt man aber , wenn man dann mal leicht auf die Bremse geht, dass es stärker wird, oder der Wagen langsam verzieht.