Beiträge von Lukas2046

    So mal ein kleines Update, die Kiste läuft wieder. Ich hab die Nockenwellen, Kipphebel, Stößel und Lagerböcke aus einem Spender eingebaut. Außerdem wurde alles oberhalb des Kopfes mit neuen Dichtungen versehen, um der Sifferei ein Ende zu bereiten.

    Aber jetzt mal noch eine Frage kann mir jemand irgendwie erklären wie das überhaupt passiert ist? Als ich die Vakuumpumpe auf der Werkbank hatte, hab ich es nochmal probiert nachzustellen, aber egal wie ich es probiert habe, sie hat sich immer gedreht. Es ist mir immer noch schleierhaft.

    Allerdings habe ich an Tag wo die Nockenwelle gebrochen ist nur den Blechdeckel der Pumpe abgehabt und den Rest im Motor gelassen. Weil es halt nur da undicht war und ich dachte sparst du Zeit:S


    Gruß Lukas

    Moin,


    ich hab Scheiße gebaut. Ich wollte heute mal eben die Vakuumpumpe abdichten und hab das etwas unterschätzt. Anscheinend hab ich die so zusammengebaut, dass die blockiert hat und die hab das Auto versucht anzulassen(jetzt weiß ich wieder, dass man immer erst der Hand durchdreht:thumbsup:). Es hat sich so angehört wie kein Sprit oder keine Kompression, habe natürlich erstmal auf kein Sprit gehofft und nach abgeragten Steckern gesucht.

    Pustekuchen, nachdem der Ventildeckel ab war, habe ich gesehen, dass die Auslassnocke gebrochen ist, mehr hab ich heute Abend nicht mehr abgebaut.

    Hab auch am Wochenende meine Bicolor Sitze repariert. Wenn du Farbe brauchst frag eventuell, bevor du was kaufst, mal den Vorbesitzer. Da wurde schonmal was dran gemacht wie es aussieht. Ansonsten Colourlock kostet halt 40€ pro Farbe.


    Gruß Lukas

    Moin,
    Ein kleines Update, ich habe letzte Woche alle Schläuche getauscht und unfreiwillig auch das Verteilerrohr. Die Druckwandler von Turbo und AGR habe ich auch gegen neue Pierburg getauscht. Soweit kann ich erstmal keine großartige Veränderung spüren, allerdings hatte ich bis jetzt auch keinen Leistungsverlust.
    Außerdem war der Saugrohrdrucksensor total versifft, den habe auch gleich gereinigt und mit 4,5V Block und Multimeter getestet.
    Klarheit wird wohl erst die nächste lange Tour bringen, ob es jetzt gelöst ist.


    Gruß Lukas

    Ja das werd ich jetzt auch machen, meine Handpumpe ist leider undicht hab ich eben festgestellt. Aber ich hab eben mal vor dem Unterdruckbehälter vom Turbo gemessen, das System ist vor den Druckwandlern halbwegs dicht. Fällt in einer Minute von 650 mmHg auf 400 mmHg ab. Hilft aber wohl trotzdem alles nichts.


    Gruß Lukas

    Moin,
    Ich war gestern ca.300km auf der Autobahn unterwegs, auch relativ flott so wo es ging immer zwischen 160—200km/H. Leider hat die Kiste sporadisch Leistungsverlust, heißt gefühlt nur noch 80PS und der Momentanverbrauch geht nur bis 10L hoch. Sonst hatte ich dieses Problem alle 4 Wochen mal und beim nächsten Gas geben war es weg. Gestern hatte ich es jedoch bestimmt 10mal und es bestand immer so zwischen 5—30min, also nicht akzeptabel. Außerdem ist es Geschwindigkeitsunabhängig. Es wird der Fehlercode P0402 abgelegt (zu hoher Durchsatz AGR). Die MKL geht wenn das Problem auftritt aber nicht an.
    Folgende Sachen sind neu gekommen in den letzten 30.000km:
    -Turbolader
    -Luftmassenmesser
    -Injektoren wurden ultraschallgereinigt, danach waren die Rücklaufmengen auch wieder in Ordnung
    -AGR und Ansaugbrücke wurden walnussgestrahlt
    -Unterdruckschläuche wurden teilweise erneuert


    Wäre für Tipps dankbar wo ich die Suche anfangen soll.


    Gruß Lukas

    HG Powerglue Schweißnaht aus der Flasche, klebt wie Hölle und ist sehr schnell fest. Fast wie Sekundenkleber. Bestell dir ggf. Primer mit, wird zB bei Kunststoffe wie PP benötigt, die sich eigentlich nicht kleben lassen.


    Gruß Lukas

    Doch bekommt man relativ gut sauber, hab vorher erstmal alles nicht ölige mit Snowfoam eingeweicht und dann mit Wasser ausgespült und dann mit viel Abstand mit Druckluft hinterher. Das ölige mit Diesel und Bremsenreiniger.
    Danach konnte man die einzelnen LED‘s meiner Lampe wieder auf der anderen Seite sehen.
    Muss nicht immer neu, wer anderer Meinung ist kann gerne mal im TIS nachlesen, wann ein Kühler getauscht werden sollte und wann nicht. Ein paar Dellchen in den Lamellen sind nicht weiter schlimm.
    Außerdem muss der Tag im Moment auch rumgehen :D


    Gruß Lukas

    Moin,


    Ich hab jetzt mal den Kühler sauber gemacht, hat sich auf jeden Fall gelohnt ein Drittel bis die Hälfe war so zu, dass kein Licht mehr durchkam. Die Thermostate wurden übrigens schon getauscht, hab glaub ich welche von Behr verbaut.
    Der Test auf der BAB steht noch aus, leider muss ich immer so lange bis zur nächsten Autobahn fahren. Wenn die Kiste immernoch zu heiß wird muss ich mal weiter suchen.


    Gruß Lukas

    Ja der Zeiger war in der Mitte, auch bei 120 Grad, ist dann aber nach 1-2 Minuten weiter nach rechts, obwohl die Temperatur gleich war.
    Meinst du wirklich, dass da ein Kennfeldthermostat drin ist?? Als ich das getauscht habe war da nämlich kein Stecker dran und es hing auch keiner daneben ?(
    Dann werde ich mir mal die Kühlerpakete zur Brust nehmen, klingt zwar nach bescheidener Arbeit, aber was soll’s.


    Danke für deine Hilfe erstmal.


    Gruß Lukas