Beiträge von Toemel

    Es geht so langsam wieder los ... :auto:
    Letztes Jahr bin ich aus Unwissenheit 18" Styling 32 Felgen mit rundum 225/40R18 Reifen gefahren und war mit den Toyo Snowprox eigentlich auch ganz zufrieden. Aus Legalitäts-, Komfort- und Gewichtsgründen möchte ich deshalb diesen Winter auf 17" umsteigen. Gibt es jemand der vergleichbare Erfahrungen mit den Dimensionen 205/50R17 auf 7" Felgen und 225/45R17 auf den 8" Felgen hat? Interessanterweise sind hier die breiten dank größerer Stückzahlen auch etwas günstiger.
    Hauptanwendung wären bei mir entspannte Fahrten im süddeutschen Flachland mit Abstechern in den Schwarzwald oder auch mal Alpen. Mir ist bei Trockenheit und Nässe noch ein komfortables und dennoch direktes Ansprechverhalten wichtig und wenn es mal auf der Autobahn >200km/h geht, sollen mir nicht gleich die Profilblöcke wegfliegen. Dafür brauche ich keine perfekte Performance im Tiefschnee, aber immer vorhersehbar. Bisher sind mir folgende Modelle in die engere Auswahl gekommen:


    - Bridgestone Blizzak LM005 - 225/45R17 94V ~90€
    - Dunlop Winter Sport 5 - 225/45R17 91H ~90€
    - Pirelli Winter Zottozero 3 - 225/45R17 94V ~85€
    - Fulda Kristall Control HP2 - 225/45R17 91H ~75€


    Den hier gern gefahrenen Barum Reifen stehe ich etwas skeptisch gegenüber, weil die Bravuris im Sommer auf dem A3 meiner Freundin sehr schnell einen Sägezahn gebildet haben und damit sehr laut sind. Aber wenn sie auf dem E46 nachweislich funktionieren und auch mal dynamischere Fahrten aushalten, wären sie mit 60 - 70€ pro Reifen auch noch eine gute Option.
    Gibt es hier Erfahrungen zu den oben genannten Typen?

    Ich nehme an, es ist für deinen 330Ci gedacht? Sieht nach einem guten Öl für den Alltagsbetrieb aus. Solltest du öfters einen schweren rechten Fuß haben, freut sich der B30 auch über etwas dickeres Öl, aber dieses ist im Normalfall völlig ausreichend. Auf jeden Fall keine Longlife Intervalle fahren und nach spätestens 200 - 250 Betriebsstunden wechseln :drink:


    Die freigebenen Kombinationen sind auch in Deiner COC hinterlegt bzw. über Deine ABE Nummer im Fzg. Schein abrufbar, ansonsten müsstest Du die Bescheinigung ja auch bei jeder HU vorlegen.

    Ah okay, das war mir nicht bekannt. D.h. umgekehrt genau so, dass es nachvollziehbar ist wenn ich z.B. mit 205/50R17 auf einer 8X17" BMW Felge fahren würde, dass es von BMW so nicht vorgesehen wurde und einer Einzelabnahme bedarf?

    Ah super, danke dir! D.h. dieses Dokument müsste ich immer ausgedruckt dabei haben, wenn ich eine offiziell freigegebene Kombination fahre, welche nicht in meinem Schein steht?
    Edit: Es sind ja nur bis 16" M+S Reifen aufgeführt. Sollte dann irgendein Problem bestehen mit 17" oder 18" Winterreifen unterwegs zu sein? Mal abgesehen davon, dass "M+S" bereits überholt ist...

    In Vorbereitung auf den Winter habe ich mich heute etwas mit den zulässigen Rad-/Reifenkombinationen an meinem Coupe beschäftigt und dabei auch die Fahrzeugpapiere und Bedienungsanleitung bemüht. In meinem Zulassungsschein sind nur 205/55R16 erwähnt und in der Bedienungsanleitung wird auf freigegebene Größen verwiesen, es wird aber nichts direkt erwähnt. Nun bin ich ja im Sommer auf der 18" Mischbereifung unterwegs - wie könnte ich mit diesen Unterlagen im Auto einem Kollegen in grün/blau erklären, dass dies originale Felgen und Maße sind? Reicht da die Tabelle im Türrahmen aus? In dieser sind ja auch lediglich die Reifendimensionen, aber nicht die Felgenbreiten definiert ?(

    Sieht nicht soo schlimm aus. Solange es dicht ist, auch gegen Falschluft, würde ich da nichts machen.
    Hast du nen Drehmomentschlüssel? Zur Not nochmal mit dem passendem Drehmoment und in der richtigen Reihenfolge die VDD Schrauben nachziehen, brauchen aber sehr wenig NM.

    Ja, wenn man nichts damit zu tun haben will, geht das auf jeden Fall. Sie sind auch auf meine Wünsche (5W-40, LL01) eingegangen. Das Shell kostet dann trotzdem noch 15€/l und wenn ich's selber kaufe 7€/l. Und wenn ich mal was anderes (Addinol, Rowe, Ravenol, ...) ausprobieren will, wird's schwierig. Hab aber das Gefühl, dass man da kaum eine Werkstatt findet, die dafür offen ist und man noch eine Rechnung bekommt.

    Also HU/AU ist bestanden und die Öle getauscht. Leider hatten wir bei der Ölfiltergehäusedichtung ein kleines Verständigungsproblem und sie dachten ich meinte die O-Ringe am Filter selbst. Dennoch wurde dem Ölverlust an meinem Motor gut nachgegangen, alles geputzt, gefahren und wieder geschaut, wo wie viel rauskommt und tatsächlich kommt wohl ein wenig aus der Ölwannendichtung. Kleine Schwachstellen wurden also gut aufgezeigt, aber keine sinnlos großen Baustellen aufgemacht :thumbup:
    Fazit: Fachlich sind die Jungs sehr gut drauf, aber keine E46-Spezialisten. Preislich liegen sie mit 69€/h netto auch im regionalen Rahmen. Einziger Wehrmutstropfen: Ich hätte gerne mein eigenes Motoröl mitgebracht und einfüllen lassen, sie verwenden lediglich "eigenes" von Shell nach Werksfreigabe aufgrund der Gewährleistung. Kleinere Reparaturen und Ölwechsel werde ich wohl in Zukunft weiterhin selber machen, aber sonst würde ich keinen E46 fahren :D Für die größeren Sachen, z.B. Fahrwerksteile etc. fühle ich mich dort gut aufgehoben und würde sie auch weiterempfehlen :thumbup: