Ich hatte das auch letztes Jahr und seit Justierung der Scheibe ist es anscheinend weg, zumindest habe ich schon länger keine Tropfen mehr gesehen auf dem Beifahrersitz. Selbe stelle. Ist aber auch klar, wenn die Scheibe nicht richtig in der Dichtung sitzt, zieht sich das Wasser entlang der Dichtung nach innen, quasi an der Scheibe vorbei.
Beiträge von TheKami
-
-
Kotflügel vorne oder? Da sind eigentlich nur die Falz der Innenkante und die Verbindungs- bzw. Schraubstellen anfällig, das ist schwierig zu konservieren. Man könnte überlegen die Falz mit etwas Dichtmasse zu konservieren und den Rest mit Wachs. Schaden wird aber alles nicht

-
Bei ausstehenden Wartungen kannst du einmal das grose Kreuz bei Flüssigkeiten hinzufügen

Hast du mal auf mobile geschaut, was ähnliche Fahrzeuge bringen? Klingt an sich jetzt nicht nach dem schlechtesten Auto und Gas ist wahrscheinlich auch beliebt. Aber die anstehenden Reparaturen drücken natürlich, also eher am unteren Ende orientieren.
-
Rostfinale

Die Woche habe ich die letzte Rostbehandlung durchgeführt. Dazu habe ich Schwellerverkleidung, Wagenheberaufnahmen vorne, Kotflügel und Radhausschalen demontiert. Auf der linken Seite sah es gar nicht so schlimm aus, aber rechts war ich bischen geschockt. Zum Glück ist da "nur" das äußere Blech weggerostet, welches ich dann ersetzt habe. Die eigentlich Wagenheberaufnahme, bzw. der Träger darunter, ist sehr stabil und massiv.
Zudem oberflächlicher Rost, der leicht zu entfernen war: Schweller vorne links & rechts, eine kleine Stelle im Radhaus links & rechts, Wagenheberaufnahmen links & rechts, Einstieg/A-Säule unten links, Kante der Motorhaube, Kotflügel-Innenkante rechts.
Wie üblich habe ich erst alles runtergeschliffen und verrostetes Blech entfernt, dann dieses mal mit einem speziellen Rostumwandler mit Phosphor- und Zitronensäure behandelt. MIt Brunox, was ich letztes Jahr benutzt habe, war ich nicht so ganz zufrieden. Den einwirken lassen, Überschuss abgetragen, dann grundiert und Deck- & Klarlack drüber an den sichtbaren Stellen und Steinschlagschutz an den nicht sichtbaren Stelle. Zum Schluss die Schweller mit Fluidfilm aufgefrischt (war aber noch einiges drinnen von vor 2 Jahren) und außen Unterboden & Schweller mit Seilfett versiegelt, stellenweise auch die Radhäuser.
100% perfekt ist es nicht, aber ich bin zufrieden. Wollte absichtlich nicht spachteln o.ä., entsprechend sieht man natürlich die Struktur der Rostporen & vom Schleifen durch. Aber da die Stellen nicht im direkten Sichtbereich sind, ist das nicht so dramatisch. Der Einstieg wurde vom Vorbesitzer schonmal gemacht, sah aber kacke aus. Da sieht es jetzt besser aus .
Einstieg-Links-vorhernachher.jpg
Motorhaube_Kante-repariert.jpg
Rostfleck-Radhaus-vorhernachher.jpg
Schweller_links-vorhernachher.jpg
Schweller_rechts-vorhernachher.jpg
Wagenheberaufnahme-Rechts-vorhernachher.jpg
-
Was genau meinst du mit "Querlenker"? Es gibt pro Seite zwei Stück (oben & unten) und 4 lager insgesamt (oben & unten, hinten & vorne. Aber Lemförder ist immer zu empfehlen

-
Krass... und ich glaube, dass es dieses Jahr noch mehr werden könnten angesichts der Spritpreise. Es wird einfach immer unwirtschaftlicher die E46 zu erhalten.
-
Ja das ist schon sehr seltsam, wenn du die Teilenummern auf Google-Bilder vergleichst, ist der Unterschied sehr deutlich:
Also entweder stimmt von der Anzeige die Teilenr. nicht oder das Bild stimmt nicht oder der Ascher wurde mal nachlackiert?
-
Alles anzeigen
Gude,
Ich möchte bei mir den Aschenbecher hinten mit Rollo nachrüsten 51168242861 (10). Habe nur den Einsatzascher ohne Rollo(11) 51168225529.
Hab einen mit Rollo in der Nähe auf KA gefunden. Die Teilnummer für den mit Rollo, die ich auf Leebmann gefunden habe, steht allerdings nicht drauf.
Meint ihr der Rollo ascher passt in mein Cabrio? Gibts da was zu beachten?
Grüße
AUSWÄRTSSIEG 
Edit: Link sollte jetzt gehen
Edit2: Jetzt wo ich genauer hinschaue, glaube ich, dass bei mir nur das Rollo entfernt wurde, weil es vielleicht mal kaputt war. Den Ascher gibt's eigentlich nicht ohne Rollo. Ich hatte daher bei mir nur den Einsatz in der Hand und fälschlicher weise gedacht, ich hätte einen Ascher ohne Rollo drin.
Deine Teilenummern stimmen auch nicht, die Teilenr. die da bei der Anzeige angegeben wurde stimmt schon und passt auch beim Cabrio, ist aber GRAU.
Schwarz htte die Teilenr. 51168225988. -
Er kommt ja aus Frankreich, da gibt's das schon öfter und ist echt günstig. Aber nützt dann ja auch nix wenn man stattdessen das Geld in Ersatzteile stecken muss und 15l verbraucht, was generell viel zu viel ist.
-
Hi, die Diagnosegeräte kannst du leider beide wieder zurückschicken, die taugen nichts. Das einzige, das bei BMW wirklich funktioniert, ist ein Diagnosekabel und Laptop mit INPA o.ä.. Beispielsweise Ebay Artikelnr. 154942049011. Ansonsten erhältst du nur Codes, mit denen keiner was anfangen kann.