Beiträge von TheKami

    Bin da kein Experte und selbst an dem Thema Rostloch flicken dran, aber in der Theorie schneidest du großzügig das Loch aus, schneidest ein passendes Blech zu und schweisst das ein. Den ganzen Kasten halte ich für übertrieben, wenn es ja nur ein kleines Loch ist. Dann entsprechend versiegeln, da geht dann auch Dichtmasse für die Nähte.

    Die Ursache (verstopfte Abläufe o.ä. wurde bestimmt repariert oder? Wenn du möglichst blankes und noch stabiles Metall hast, dann ist Brunox o.ä. geeignet. Da es im Innenraum ist, muss auch eigentlich nichts drüber. Wenn man es schön haben will, machst es in Wagenfarbe oder zumindest ähnlich. Wichtig ist halt, dass der Rost möglichst raus ist und dass das Metall noch stabil ist.

    Zukleistern würde ich es nicht, weil du nicht sicher sein kannst dass es nicht nochmal rostet und dann siehst du es aber nicht bevor es durchgerostet ist.

    Moin zusammen,


    der TÜV hat bei mir bemängelt, dass der Unterboden im Bereich der Abläufe durchgerostet ist. :( Es sind die zwei bekannten Stellen:


    Ablauf1.jpg

    Ablauf2.jpg


    Offensichtlich hatte der Vorbesitzer das schon gesehen, aber dann einfach irgendwas drüber gepfuscht, sodass es mir nicht so aufgefallen ist und dieses Jahr fing es dann halt an knusprig zu werden. Das ganze Ausmaß werde ich erst sehen, wenn ich es freigelegt habe, aber vorab habe ich schonmal ein paar Fragen:


    -Zuschweißen sicherlich sinnvoll oder braucht man die Abläufe?

    -Kostengünstige Alternative zu schweißen? Mit GFK modellieren?

    -Gibt es Formbleche zu kaufen? Im ETK sehe ich diesbezüglich leider nichts und die Teile sind ja unglücklick rund und schwer nachzubauen mit Blech

    -Gibt es Erfahrungen hierzu?


    Vielen Dank schonmal!

    Die Hülse vom Seil ist nicht rund, sondern eckig und entsprechend passt es nur in einer gewissen Stellung durch den Schacht nach vorne. Versuch es mal etwas zu drehen und gleichzeitig zu ziehen, dann sollte es auch vorne rauskommen.

    Wegen der anderen Seite, es kommt schon mal vor, dass die Seile sich mit der Zeit längen und dann unbrauchbar sind, aber das ist eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist eine falsche Befestigung und falsches Einstellen, auch Spreizschloss und Einstellschraube können alt und kaputt sein. Aus der Ferne kann man das nicht beurteilen, aber du musst zumindest mal alles exakt nach einer Anleitung zusammenbauen und einstellen, sodass es funktioniert. Wichtig ist auch, dass der Nippel vom Seil korrekt im Spreizschloss eingehängt ist und das Spreizschloss richtig ausgerichtet ist.

    Mehr Fotos vom Zusammenbau wären sicher hilfreich.

    Lös mal das Handbremsseil vorne auf der entsprechenden Seite und beweg es manuell vor und zurück. Da sollte man hinten deutlich sehen, dass der "Kopf" vom Seil weiter rein oder raus geht. Wenn nein, würde ich darauf tippen, dass das Seil irgendwo kaputt ist.