Beiträge von TheKami

    Hast du dir mal angeschaut, wer der Autor deines zuerst verlinkten Artikels ist? Aulus Agerius, seriously? Mal gegoogelt? Offensichtlich ein Pseudonym und keine reale Person. Wer schon da anfängt sich zu verstecken ist in meinen Augen nicht seriös. Auch der Inhalt ist einfach falsch und bereits mehrfach widerlegt, wie Du auch hier nachlesen kannst:

    Weil es nämlich immer dieselben Argumente sind (welche, Überraschung, nichtmal von den Autoren deiner Eike Seite selbst stammen, sondern ohne Quellenangabe geklaut sind). Schon verwunderlich, daß nichtmal erkennbar ist, wer eigentlich dahinter steckt, oder?


    Selbstverständlich ist die Wissenschaft offen für Diskurs und zwar alleine weil es heute das Internet gibt und jeder freien Zugriff auf dieselben Informationen hat. Dadurch gibt es keine Möglichkeit mehr, Unwahrheiten massenhaft zu verbreiten, die nicht direkt widerlegt werden können. Entsprechend ist mit allen Thesen, die sich nicht durchsetzen, extrem kritisch umzugehen. Und deine Autoren sind auch nicht Kopernikus, sorry. Sondern einfach Wichtigtuer.


    Aber mehr gibt es dazu auch nicht zu schreiben, in dem Wikipedia Artikel steht eigentlich alles schon drinnen und es gibt da auch unzählige weiterführende Links zu dem Thema, wo man sich informieren kann ohne blind irgendwelchen Leuten zu folgen.

    Aber die wichtigste Frage: Wo sind die Wissenschaftler und die Politiker, die garantieren können, dass bei Ergreifen von Maßnahme X die Erwärmung im Jahre Y nicht mehr als Z Grad betragen wird? Es gibt hier keine linearen Zusammenhänge! Klima und Wetter sind chaotische Systeme. Vor 40 Jahren hieß es in der Wissenschaft, es kommt eine neue Eiszeit. Jetzt sagt man das Gegenteil. Und die Befürworter umfassender Klimamaßnahmen werden immer Recht haben: Haben wir im Jahr 2050 eine Erwärmung um 2 Grad, werden sie sagen, es wurde nicht genug getan. Haben wir im Jahr 2050 eine Erwärmung um 1 Grad, werden sie sagen, das ist den Maßnahmen zu verdanken, die dank uns auf den Weg gebracht wurden. Haben wir eine Abkühlung um 0,5 Grad, werden sie auch noch irgendeine Erklärung finden. Es geht hier mehr um Glauben als um Wissenschaft.


    Ich empfehle die Seite https://eike-klima-energie.eu . Laut wikipedia Klimaleugner. Und wikipedia, ZDF und einige andere Medien haben ja schließlich Wahrheitsmonopole. Sieht man ja bei Corona, muss also stimmen.

    Um das mal zusammenzufassen: Hunderte, nein tausende Wissenschaftler weltweit arbeiten permanent an Studien und forschen über den Klimawandel und es herrscht ein breiter Konsens zwischen diesen Wissenschaftlern, die z.B. im IPCC oder im UN Klimabericht ausgedrückt werden. Aber die 8 Leute auf deiner genannten Website aus Deutschland finden, dass das alles gelogen ist und natürlich haben genau diese Leute Recht und die große Mehrheit nicht? Alles klar.

    PS: Nein Wissenschaft ist kein Glauben, es ist faktenbasiert. Deine Argumente sind einfach falsch.

    Zusammenfassend und so ziemlich abschließend mal ein Statement zu meinem Beiträgen in dem Thread: Deutschland alleine wird das Weltklima nicht retten. Und war dieses mal die Ahr, kann es beim nächsten Mal ein beliebiger Fluss in Europa/ den USA / China / Asien sein. Ich persönlich denke, dass es derzeit mehr bringt die USA mit 18% Prozent und China mit 28% des CO2 Ausstoßes weltweit dazu zu bewegen ihre Grundeinstellung und die Auswirkungen des Raubbaukapitalismus zu konfrontieren und weltweit gemeinsam nach Lösungen zu suchen als einen 2,2 Liter und einen 2,5 Liter großen Verbrenner zu deaktivieren - falls du noch auf meinen persönlichen Beitrag zur Klimarettung bestehst.

    Tatsächlich ist das aber nur die halbe Wahrheit. Betrachtet man die kumulierten Emissionen mag das stimmen, Deutschland hat aber weltweit extrem hohe CO2 Emissionen pro Person und zwar weit mehr als China und gerade mal halb so viel wie die USA. Bezogen auf unsere Bevölkerung ist unsere persönliche Verantwortung also sehr hoch und da muss man sich schon ganz ehrlich fragen, warum das so ist und was man da ändern kann.

    CO₂-Ausstoß pro Kopf weltweit nach Ländern | Statista
    Welches Land verursacht weltweit die höchsten CO2-Emissionen? In Katar wurde im Jahr 2022 der höchste CO2-Ausstoß pro Kopf gemessen.
    de.statista.com


    Und nochmal das ignorierte Argument, dass Deutschland nicht alleine ist, sondern wir sind Teil der EU und machen viele Gesetze auf EU Ebene. Und die EU ist nach den USA und China der größte CO2 Emittent.


    Darüber hinaus ist es natürlich extrem einfach erstmal auf andere zu zeigen, aber am Ende zählt die Frage, was habe ich dazu beigetragen, was hast du dazu beigetragen? Weil China oder die USA verändern können wir persönlich nicht.

    Nicht ernsthaft und nicht aufrichtig - behaupte ich mal einfach - zumindest einen M52/M54 hat jeder der bisherig aktiven Diskutanten ja - und das sicherlich nicht, weil der so ein cooles surrendes E-Geräusch im Antriebsstrang macht, das volle Drehmoment ab der ersten U/Min bereitstellt und 2h Stunden zum Volltanken am flüssigkeitsgekühlten Schnellader braucht ;)

    Klar, das sind emotionale Gründe warum wir unsere E46 fahren und entsprechend reagiert man natürlich auch emotional auf das Thema. Persönlich mache ich mir aber schon Gedanken darüber, ob es noch Sinn macht das Auto zu behalten, ob es noch Sinn macht so viel damit zu fahren, so viel daran zu reparieren/zu warten, etc. Auch rein wirtschaftlich steigen die Kosten alleine aufgrund der Benzinpreise enorm an. Man kann sich seine persönliche CO2-Bilanz ja ausrechnen und da liege ich deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, aber langfristig wird das nicht reichen. Dafür gehen die nötigen Veränderungen zu schnell, schon in 3 Jahren sieht das ganz anders aus. Und da muss halt jeder seinen Beitrag leisten, man kann nicht immer sagen "macht ihr mal, dann gleicht sich das schon aus". Das funktioniert nicht. Und umweltfreundlich sind die E46 halt einfach nicht, das ist doch klar. Dass man jetzt alle E46 verschrottet ist natürlich auch quatsch, wird nicht passieren.


    Aber Verbrenner-Neuwagen ab 2030 zu verbieten ist einer der logischen ersten Schritt und das geht nur EU-weit. Und da sind wir dann nicht mehr bei 2% der weltweiten Emissionen sondern schon bei ca. 10%. Dann muss man aber natürlich auch darüber reden, was man mit den bestehenden Verbrennern macht, weil diese bis in alle Ewigkeit weiterzufahren macht auch keinen Sinn.

    Bundesumweltminister von Oktober 1998 bis November 2005 war - tata- Grünenpolitiker Jürgen Trittin! Also genau in der Zeitspanne von vor 20 Jahren und vor allem für mehr als 7 Jahre - da hätte man(n) eine Menge auf den Weg bringen können. Woran es gescheitert ist, ist jetzt wirklich müßig zu diskutieren - Fakt ist die Chance war da!

    In dem verlinkten Artikel von dir steht ja, dass er (bzw. die damalige Regierung) das EEG und das Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht hat, also zwei sehr wichtige Bausteine. Aber alles was so passiert ist seitdem hat natürlich bei weitem nicht ausgereicht. Insofern stehen wir jetzt vor dem Problem, das es zu lösen gilt. Das DIW hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, dass die Programme aller Parteien auch in Zukunft nicht ausreichen (die Grünen sind aber immerhin sehr nah dran). Und auch IPCC und UN haben dieses Jahr ihre Berichte veröffentlicht und sagen ganz klar, dass wir viel, viel mehr tun müssten für eine ernsthafte Begrenzung der Erderwärmung. Trotzdem diskutieren wir halt immer noch darüber, ob Verbrenner jetzt doof sind oder nicht...

    Die Diskussion ist sinnlos, die Fronten sind verhärtet. Viele wollen es nicht verstehen, daher muss die Politik eben handeln, weil weiter so wie bisher kann es ja kaum gehen. Muss man sich dann auch nicht über noch härtere Gesetze wundern, wenn keine Einsicht vorhanden ist. Weil die Verpflichtung zur Klimaneutralität ist da (s. Bundesverfassungsgericht) und muss nun in sehr kurzer Zeit umgesetzt werden.


    PS: Ja man hätte auch schon vor 20 Jahren einen sanfteren Weg einschlagen können, hat man aber nicht. Wurde nicht gewählt, wurde nicht gewollt. Also selbst schuld.

    Bin jetzt eine Weile E10 gefahren, der Motor läuft damit im Leerlauf wie auch mit E5 nicht so ruhig wie mit Super Plus. Leistung ist etwas weniger als mit Super Plus oben rum, merkt man aber nur bei Vollgas. Verbrauch war bei mir mit E10 tatsächlich weniger als mit Super Plus.

    Macht sich dann im Geldbeutel schon bemerkbar, aber mit S+ macht es dafür etwas mehr Spaß... Werde daher wahrscheinlich abwechselnd so oder so tanken, je nach dem was ich vor habe. ;)

    Ich würd mich überhaupt nicht heiß machen... Toyota zum Beispiel spricht bereits das Offensichtliche aus - der Elektroschrott hat keine Zukunft https://www.merkur.de/wirtscha…e-absage-zr-90817961.html


    Bis 2030 wird man sich noch 3x im Kreis drehen und wahrscheinlich ne Abwrackprämie für E-Autos einführen :D weil man (oh Wunder) feststellen und öffentlich eingestehen wird was bereits jetzt offensichtlich ist.


    Schön doof, wer jetzt auf das tote Pferd aufspringt und sich so ne 3t Gefahrgut Krücke in die Garage stellt.

    Selten so einen Schwachsinn gelesen :)

    Toyota investiert übrigens massiv in elektrobasierte Antriebskonzepte, halt mehr auch in Hybrid/Wasserstoff, etc., im Gegensatz zu den meisten Herstellern.

    Toyota: Japaner investieren Milliarden im Wettlauf um besten E-Auto-Akku
    Toyota setzte lange in puncto Elektroauto vor allem auf Hybridfahrzeuge. Das ändert sich, denn der weltgrößte Autobauer will nicht den Anschluss verlieren.…
    www.manager-magazin.de