Beiträge von TheKami

    Ja genau. Geht auch ziemlich schwer, entsprechend wirst du automatisch irgendwann nicht mehr weiterkommen ;) Ich empfehle 2 Personen dafür, einer spannt und einer rückt den Riemen zurecht.

    Was ich auch empfehlen kann ist, ne neue Schraube als Ersatz für die Rolle zu besorgen, weil die sehr schnell ausnudelt aufgrund der hohen Kräfte.

    Kühlwasser auf dem Krümmer wäre auch mal was neues, normalerweise ist da nur Öl von der VDD.

    Es gibt eigentlich genug Anleitungen auf Youtube für sowas, üblicherweise misst man die Kompression, macht eine Endoskopie, einen CO Test und ggf. noch eine Dichtigkeitsprüfung des Kühlsystems.. Dann weiß man normalerweise schon genau wo der Fehler liegt.

    Achtung, den alten Sensor am besten durchmessen, vor dem Bestellen, ggfs. ist der noch heile und nur die Zuleitung ist defekt.
    Bei mir war ein Kabel der Zuleitung am ABS Sensor vorne rechts an der Isolierung gebrochen und das Kupferkabel nur noch Grünspan.
    Das war nur zu sehen wenn man das Kabel etwas gedreht hatte.

    Hatte zuerst auch einfach einen Sensor gekauft, weil ich dachte: raus, rein, fertig - aber am Ende war die Lösung die Zuleitung zu reparieren.

    Werde ich definitiv mal mit checken, danke!

    Hoffentlich nicht mit "Spielzeug Carly" ausgelesen... sonst ist das Ratespiel hier noch nicht zu Ende ^^

    nein, ganz normal mit INPA

    Was denn, wenn er ein "E" gekauft und sich auf das Feld mit dem Licht gestellt hat stimmt's doch schon fast :S


    Den ABS-Ring und die Stecker könnte man noch ansehen bevor man Sensoren wechselt.

    Ich versuche es, danke schonmal dafür. Problem ist, dass ich gerade kaum vernünftiges Werkzeug zur Hand habe. Für Rad ab und ne Inbusschraube lösen reichts noch (außer die ist festgerostet), aber alles andere geht gerade nicht. Kann nichtmal die Sensoren messen ;/

    Darum habe ich die Fehlercodes gepostet, um möglichst vorher schon zu wissen, was Sache ist. ;) Es muss ja einen Unterschied zwischen "Triggersignal" und "Kontinuität" geben. Vo. re. habe ich letztes Jahr Radlager & Nabe getauscht, daher denke ich mal nicht dass es der rechte Ring ist. Wäre zumindest mies. Ich tippe auf den rechten Sensor, weil der damals nicht mehr so frisch aussah. Nur dass der linke auch drinnen steht ist verwirrend!


    Handbremse leuchtet übrigens nicht, daher hatte ich mal nen eigenen Faden aufgemacht. Aber passt hier natürlich auch rein..

    Guten Tag,


    ASC & ABS leuchten seit ein paar Tagen im KI. Habe gerade den Fehlerspeicher ausgelesen und er bringt folgendes:

    -Drehzahlfühler vorne links Kontinuität

    -Drehzahlfühler vorne rechts Triggersignal

    -ASC Taster


    Lässt sich nicht löschen und kommt beim Fahren immer wieder. Daher vermute ich einer der Sensoren ist kaputt? Wenn ja der rechte oder der linke?

    Den Stand würde ich wie im Handbuch angegeben nur im kalten Zustand messen. Der muss nicht randvoll sein, wenn der Schwimmer auf max. ist reicht das, aber der Schwimmer muss halt ganz oben sein, d.h. rausgucken.


    Da der Schlauch abgeflogen ist, ist vielleicht zu viel Druck im System - > Deckel AGB kaputt und garantiert irgendwo ein Haarriss am AGB und/oder Kühler.


    Als erstes würde ich da mal richtig ordentlich alles sauber machen, sonst siehst du nie wo es leckt. Dann befüllen und ordentlich entlüften, Anleitung über Sufu im Forum. Motor im Stand warmlaufen lassen und gucken wo es leckt. Wenn du fährst bläst es dir alles sonstwohin und du siehst nichts.


    Ist ein Standardproblem am M54/M52tu. Findest deswegen eben über die Sufu auch mega viel hier im Forum.

    Hab das auch mit der VANOS Dichtung zusammengemacht. War bei mir genau wie bei Vanny deutlich kürzer. Schadet auf jedenfall nicht, kostet ja nicht viel. Hat am Kaltstartrasseln bei mir nichts geändert. Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich höher, dass das Rasseln von der VANOS kommt als von der Kette (beim 6zyl). Antirasselkit darf ich daher noch machen.

    Ne milde Seife ist bestimmt gut, aber das kann man denke ich so nicht pauschalisieren. Starke Flecken oder Verfärbungen kriegst du mit der Seife wahrscheinlich nicht weg. Leder ist schon ein sehr spezielles und empfindliches Material, da würde ich nicht unbedingt sparen. Wichtiger als die Reinigung ist aber meist eh die Pflege, da nahezu alle Reiniger das Leder erstmal austrocknen. Es ist halt ein natürliches Material, was mal an einem Tier war und von der Natur nicht für ein Auto gedacht war, das darf man nicht vergessen. :D