Beiträge von TheKami

    Bei mir haben die folgenden 3 Dinge schon einen wirklich großen Unterschied gemacht:
    -neue Reifen & Felgen 225/45/17 Allwetter (vorher kaputte Styling 44 & kaputte Sommerreifen)
    -Radlager vorne rechts
    -Domlager hinten


    Bei allen 3 Sachen hatte der Wagen stark auf Spurrillen & Unebenheiten reagiert, z.T. auch vibriert.


    Wenn ich jetzt noch den Stabi + die kaputten Lager hinten tauschen würde, wäre es bestimmt noch besser.
    Habe das Sportfahrwerk als Sonderausstattung drinnen.

    Am einfachsten wäre es wohl, mit einem Vergleichsbild zu argumentieren, also der besagte Sensor direkt neben einem (defekten) originalen Sensor. Wenn man dann den Unterschied im Durchmesser sieht, ist es offensichtlich. Aber wenn der Verkäufer schon in der ersten Antwort so blöd macht, wird vielleicht auch das nicht helfen. Im Grunde sagt er ja, das Teil ist top und du bist zu dumm :S .

    Vielen Dank euch beiden! Oben auf dem Ansaugschlauch ist bei mir ein weiterer Schlauch/ein Kabel, was durch die Abtrennung nach hinten führt. Vor allem an dem Teil ist es gescheitert, ist alles nicht mehr so flexibel.


    Also ist das Öl/der Sprit auf der Disa an sich nicht schlimm, gut zu wissen. Werde die Disa trotzdem in naher Zukunft tauschen/reparieren, sieht nicht mehr so frisch aus. Ob ein Teil der Geräusche & evtl. die Leistungseinbußen in der Warmlaufphase daher kommt, weiß ich natürlich erst hinterher...


    Weiterhin interpretiere ich die erste Fehlermeldung (Kennfeldkühlung) so, dass das Thermostat hinüber ist. Ich habe gelesen, dass auch davon Geräusche kommen können, z.B. dieses Pfeifen. Auch das werde ich wohl sehr bald machen, die Kühltemperatur ist aktuell aber gut. Dann lohnt sich wahrscheinlich auch gleich die Wasserpumpe und ein Wechsel der Kühlflüssigkeit.


    Über das Klackern/Rasseln haben ich viel gelesen, das könnte vom Ventiltrieb (Hydros) kommen oder auch was mit der Vanos zu tun haben. Im Moment noch etwas schwer zu durchschauen für mich. Probiere nächste Woche mal das Hydro Additiv von Liquid Moly und gucke was passiert.
    Diese zwei Anleitungen habe ich gefunden:
    https://www.newtis.info/tisv2/…manuals/11-engine/2gKhNCu
    https://www.vano-tech.de/formulare/Klapperursachen_BMW.pdf



    Das sind halt echt viele mögliche Ursachen, die von schnell erledigt bis einmal Motor komplett erneuern reichen...



    Und kommende Woche stehen bei mir an: Radlager vo.re., Hardyscheibe & Mittellager und Riementrieb Spannrollen (plus nach Geräusch gucken). Insgesamt geht irgendwie gerade alles kaputt, was so kaputt gehen kann an einem E46. Alle Teile, die ich ersetze, sind aber noch Originalteile. Also haben die Vorbesitzer leider kaum was gemacht an dem Auto.


    Die Leiden des jungen E46 Besitzers :D



    PS: Falls jemand noch eine Idee hat, gerade bezüglich VANOS / Hydros, gerne her damit. Ich möchte den Motor nicht aus Versehen kaputt fahren.

    Ok Leute,j etzt brauche ich echt dringend Hilfe bitte.


    Die DISA habe ich heute versucht auszubauen, aber ohne Demontage des Saugrohrs geht das nicht ganz. Auf die Schnelle habe ich festgestellt, dass die DISA voller Öl oder Sprit ist (es sieht nach Öl aus, riecht aber nach Sprit).
    DSC_0143_k.jpg


    Wie kommt das dahin? Ich dachte, das Teil befördert nur Luft. Die DISA an sich bewegt sich übrigens noch recht anständig (klackt sehr laut), aber wenn ich dieses kleine Loch zu halte und sie dann drehe, geht sie zu schnell wieder zurück.

    Klingt wie ein Visco der voll mit läuft (hab gesehen das du keinen hast). Fang einfach beim Riementrieb an, Riemen runter und lauschen ob´s noch da ist.

    Ja, habe einen E-Lüfter, der ist erstaunlich leise. Riemen habe ich beide neu gemacht an Weihnachten plus Umlenkrolle. Er hatte vorher schon gejault und das hat es kurzfristig besser gemacht. Mittlerweile ist es schlimmer. Möchte demnächst noch die Spannrollen tauschen, dann kommt der Riemen wieder runter und ich starte den Motor mal ohne Riementrieb.


    Das Pfeifen und Klackern würde ich dem aber eher nicht zuordnen. Das Klackern kommt eher so aus dem linken, hinteren Bereich, hört man auch im Video und das Pfeifen ist auf der rechten Seite lauter. Vor allem war das Pfeifen am Auspuff so laut zu hören, aus Richtung irgendwo unter dem Auto.
    Ich habe leider echt keine Ahnung, wo ich da gucken soll.
    -Die Hydros klackern eher im kalten Zustand, oder?
    -Pfeift ein kaputter Krümmer so stark?

    Hallo zusammen,


    ich bin es mittlerweile gewohnt, dass sich eine Baustelle nach der anderen öffnet bei meinem E46, aber die aktuelle macht mir etwas Sorgen.
    Paar Eckdaten:
    -Laufleistung 172.500km
    -VDD wurde vom Vorbesitzer mal gewechselt
    -Ölwechsel 3 Monate her auf 5W40, seitdem etwas zu hoher Ölstand:
    Ölstand.jpg
    -kein Ölverbrauch
    -sonst alle Flüssigkeitsstände gut
    -Leerlaufdrehzahl normal, keine Drehzahlschwankungen
    -keine Warnlampen


    Nun klackert der Motor seit kurzem ziemlich (mehr im warmen Zustand) und heult/schreit/jault beim Gasgeben. Außerdem klingt er wie ein Fön/Staubsauger und ich habe nichtmal einen Kompressor oder Turbo... Am Straßenrand drehen sich die Leute zu mir um, aber bevor sie das Auto sehen. :whistling:
    Das nächste Problem ist, dass der Motor vor allem im kalten/lauwarmen Zustand beim Anfahren im 1./2. Gang kein Gas annimmt. Der Verbrauch springt auf Maximum und man merkt, dass der Motor arbeitet, aber der Drehzahlmesser erhöht sich kaum und es wird keine Kraft weitergegeben. Fühlt sich im Pedal an, als würde ich gegen einen Limiter fahren. Bei heißem Motor kommt das nicht vor.


    Damit man die Punkte besser versteht hier ein Video (man hörts einigermaßen):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie kann ich überprüfen, woran das liegt? Bzw. weiß es jemand vielleicht aus eigener Erfahrung? Diagnose-Adapter ist bestellt...
    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gibt paar englische Videos zum Zerlegen:
    1.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    3.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Musst mal gucken, was davon wirklich nötig ist. Und was genau kaputt ist, Kabel oder der Motor...
    Dass kaputte Elektrik trotzdem noch manchmal funktioniert, kenne ich auch z.B. von der Beifahrer Zentralverriegelung. Aber denke es wird nicht wieder von alleine besser mit der Zeit. :P

    Diese Nabe passt nicht in die Allradler, versprochen :)
    Zumindest ist das Bild falsch. Gibt' ja öfter dass irgendwelche Symbolbilder verwendet werden.

    Ja ich glaube du hast Recht und das Bild ist einfach falsch. Bei den passenden Radlagersätzen (s. Link von Stefan330SMG) ist der Sensorring ins Radlager integriert. Wollte nicht noch für mehr Verwirrung sorgen ;)