Ich kaufte meinen 320dA im Oktober 2020 mit 124tkm.
Nach genau dieser Kombination hatte ich eigentlich nicht gesucht, weder 136 PS noch Limo musste es unbedingt sein.
Dann fand ich das Cruisen in einem BMW mit Diesel und einer Wandlerautomatik (GM 5L40E) angenehm. Der Rest passte auch.
Es ist mein erster Wagen mit Automatik überhaupt.
Ich wusste von der Problematik dass die GM Automaten auch gerne verschleißen, mehr als die ZF Automaten es angeblich tun.
Ich habe bisher 4tkm auf das Auto draufgefahren und konnte in der Zeit die ersten Probleme erkennen.
1) ein ziemlich schwacher Durchzug für 136 PS, auch wenn man da irgendwo etwas langsames erwartet
2) kein Hochdrehen des Motors bis 4 wenn es mal gewünscht ist
3) gefühlt " durchrutschen " unter Last oder am Hang
4) manchmal bei Teillast ein momenthaftes Wegbleiben der Kraftübertragung und anheben der Motordrehzahl und dann wiederkehr zu dem Zustand vorher
5) nach kurzem schnellem "Durchziehen" und dann wieder gleiten lassen ein fast schon schlagendes hochschalten.
6) beim heranrollen an rote Ampel und auf N gehen wird mit dem Leerlauf das Rollen des Autos viel leichter
7) Das Auto kannte fast nur noch die Lastzustände "Alles oder nichts". Eine Feinregulierung des Abstandes zum Vordermann war über das Gaspedal allein kaum mehr möglich. Zuwenig war meist zuwenig, und aber bist du gefahren war es auch zuviel. Wie so ein "Speichereffekt".
beim losfahren zum Beispiel auch ein "Zupfen".
So, das reicht, dachte ich mir.
Mich also erkundigt und Angebote eingeholt.
Das Auto hat also jetzt 128750 km und heute eine Automatikgeetriebespülung erhalten. Ohne Reinigungszusätze, und ohne Löschen der "gelernten Werte".
Und was soll ich sagen:
Es ist ein Unterschied wie Nacht und Tag. Es ist ein neues Auto.
Es reagiert fein auf den Gaspedalbefehl und ist steuerbar. Gas und Gaswegnahme wird umgesetzt. Beim Beschleunigen ist Kraftschluss da. Jedes Schalten ist weich.
Wenn du ihm gibst dreht der Motor auch willig bis 4 ( und da hab ich ihn schalten lassen, der hat's ja lang nicht mehr richtig bekommen.)
Heute bin ich den Wagen das erste mal "gefahren" gefahren. Es ist schön, wenn 136PS auch den Weg auf die Straße finden.
Ich hab irgendwelche zwei kleine hässliche Skodaseat zersägt die am Ortsausgang eigentlich nervös werden wollten.
Sagenhaft gut. So muss es fahren, so fühlt es sich richtig an.
Ich würde sogar sagen dass das Getriebe ein sehr flottes Fahren durchaus gut unterstützt. (In Relation zu Masse und Leistung). Dazu trägt der Wandler seinen Teil bei.
Ich kann jedem ans Herz legen sein Automatikgetriebe spülen zu lassen.
Bezahlt habe ich 437 €, der Kostenvoranschlag war 444€, bei einem KFZ Fachbetrieb in Wismar. Andere Angebote in der Umgebung lagen bei 550 und 700 €.
Ahoi, und weitermachen. 
