Beiträge von Burning

    @betaversion2007


    ich denk hier liegt ein irrtum vor ! Wir meinen mit "Komfortblinken" die Funktion, das wenn man den Blinker nur kurz betätigt er trotzdem volle 3 mal blinkt.


    Was du hingegen meinst ist das Kontrollblinken 1x nach verriegeln übern FB und 2x nach entriegeln über FB. Das ist teil der DWA, das ist korrekt. Das Komfortblinken (auch tippblinken genannt) hingegen ist etwas vollkommen anderes und hat auch mit der DWA nichts zu schaffen.

    Ein gebrauchtes Thermo Call ist ab etwa 150 Euro und natürlich aufwärts zu bekommen, ein neues ab etwa 450 Euro.
    Ich hab auch noch eines daliegen. welches ich demnächst in der Bucht anbieten will.


    Das wichtigste ist aber erst einmal die Standheizung an sich, ich kann Dir den Einbau nur empfehlen, hatte vor meinem E46 auch schon eine Standheizung im Auto gehabt. Es ist wirklich eine echt tolle Sache welche man nicht mehr vermissen will. So ähnlich wi bei einer Klima, nur das man eine Standheizung viel häufiger nutzt. Theoretisch müssten alle auto ab Werk eine SH haben und die Klima nur als Sonderausstattung :D


    Wenn ein Winter dochmal unverhofft bitterkalt wird mit teilweise -30 Grad (wie vor 3 Jahren glaub ich) dann ist so eine Standheizung durch nichts zu ersetzen. Selbst scheibenkratzen brachte nichts, da diese ruckzuck wieder zu gefroren sind. Ich hingegen bin eingestiegen und das Auto war angenehm mollig warm, die Scheiben frei und der Motor warm. Derartig neidische Blicke wie auf meinen damaligen 95'er Mondeo hab ich noch niemals zuvor geerntet :D


    Also auch wenn die Anschaffung erstmal etwas kostet, es lohnt sich wirklich ! Sie kann beim Fahrzeugwechsel auf Wunsch auch übernommen werden. Der Aus und neueinbau kostet zwar wieder etwas geld, liegt jedoch deutlich unter dem Preis für eine Neuanschaffung.
    Ich baue Standheizungen bei mir selber ein, spare mir somit also diese Kosten. Durch den Selbsteinbau muß ich das ganze nachher zwar von einem Sachverständigen / TÜV Gutachter abnehmen lassen aber das ist immer noch weitaus günstiger wie die Arbeitsleistung einer Werkstatt.

    Ja richtig, die Außenspiegel werden dauerhaft beheizt, sobald Zündungsstufe 2 eingeschaltet ist. Hintergrund warum die nicht nur bei kalten Temperaturen sondern immer beheizt werden ist das die Spiegel auch bei regen/ nebel usw. so frei von beschlag wie möglich bleiben. Die Spiegelheizung benötigt nicht viel Strom, der bedarf ist gering. So hat man sich zugunsten des Komforts dazu entschieden, die Spiegel dauerhaft zu beheizen. Dies ist nicht nur bei BMW so, viele Fahrzeughersteller sind dazu übergegangen. Früher waren Sie dagegen noch oft mit der Heckscheibenheizung gekoppelt.

    Rechnen wir noch den Versand hinzu, so schmälert sich der Gewinn noch ein wenig :D


    Klar, man kann schon billiger dennoch kostet gutes Öl sein Geld und wenn man es nicht gerade irgendwo extrem verbilligt bekommt sind 18 Euro pro liter normaler durchschnitt, oder?
    Davon abgesehen bezahle ich hier nichts extra für die Arbeitsleistung, klar, so sehr viel hat der Lehrling nicht zu tun aber ich bin ja nicht der einzigste Kunde und komme auch mal wieder. So kommt dann schon ein gewisser Arbeitsaufwand zusammen.


    Davon abgesehen fahre ich da jetzt nicht extra hin, sondern verbinde das mit anderen Dingen, Wenn ich halt mal bei meinem freundlichen vorbei komme halte ich schnell dort an und setze von an meinen ursprünglichen Weg fort (Ist hier im ort sehr zentral gelegen, man kommt öfter dort vorbei).


    Eventuell bestell ich ja dochmal, irgendwann, einen kleinen Vorrat, um so doch den ein oder anderen euro zu sparen, welchen ich dann, wiederrum zusätzlich in die Fahrzeugpflege investieren werde :D


    Ih möchte Dir dennoch für deinen Tipp danken und werde mal bei ebay nachschauen ;)

    Ich lasse immer bei BMW nachfüllen, wenn beim Ausschalten des motor's die gelbe Ölkanne nachleuchtet.


    Das passiert etwa alle 5500 - 6000 km, defizit an Motoröl sind dann immer 1 L, kostenpunkt bei meinem :) pro 1 liter = 18,60 Euro. War zuletzt erst heute nachfüllen.


    Ist ein 320i FL (12/02), aktuelle laufleistung 115tkm.


    Ich könnte es auch selber nachfüllen aber da komm ich auch nicht günstiger bei guten Motoröl. So muß ich keines kaufen, unterstellen und nachfüllen sondern nur mal 5 Minuten bei meinem freundlichen warten und schon ist wieder alles im grünen bereich :D

    Zitat

    Original von Crusher_86
    Beim guten alten Ebay kann man vielleicht Glück haben ne gebraucgte Standheizung zu erwerben. Könnt irh mir sagen worauf ich da achten muss? Ich habe noch nie eine besessen :)


    Mit was für Kosten muss ich rechnen?


    Auf viel mußt du nicht achten, wichtig ist eigentlich nur die Bordspannung und der Kraftstoff, alles andere ist weniger wichtig.
    Ein Aktuelleres Modell wäre besser, alte Standheizungen sind meist noch etwas Größer und auch lauter.


    Ich persönlich verwende und empfehle Webasto, andere hingegen tendieren eher zu Eberspächer.
    Preislich liegen beide etwa gleich, jedoch sind die (aktuellen) Webasto Geräte etwas leiser, wie die, der Konkurenz. Vom Kraftstoff- und Stromverbrauch her liegen beide auch etwa gleich auf, auch die Heizzeit ist bei beiden, im Vergleich von Leistungsgleichen Geräten, etwa gleich.


    Ich, wie auch die meisten, haben im E46 eine Webasto Thermo Top C (5KW). Diese schafft es binnen 30 minuten auch bei einigen Minusgraden das Kühlwasser auf Temperatur zu bringen und den Innenraum mollig warm zu machen (Scheiben sind dann natürlich auch frei). Eine frage des Komforts ist die Wahl der Bedienelemente. Die meisten haben nur eine Vorwahlwahl, teilweise auch mit zusätzlich Funkfernbedienung (max 1000m im freien). Ich habe hingegen keine Vorwalwahluhr sondern eine Webasto thermo Call. Das ist eine Handyferbedienung. Ich kann mein Auto also wortwörtlich anrufen und am telefon der netten Dame, welche in meinem Wagen wohnt, mitteilen, das sie die Standheizung oder Standlüftung einschalten soll. Ich kann auch einen Vorwahlzeitpunkt festlegen, die Aktuelle Uhrzeit, die Verbleibende Laufzeit und sogar die Position meines Fahrzeuges abfragen (liest mir den via GPS ermittelten Längen- und Breitengrad vor).


    Den Möglichkeiten sind, wie du siehst, kaum Grenzen gesetzt, kommt nur darauf an was du Dir wünscht.


    Preislich bekommst du in der Bucht eine neue Webasto TT-C ab etwa 400 Euro, eine gebrauchte teilweis schon ab etwa 150, beides inklusive den wichtigsten Komponenten wie Vorwahluhr, Kabelbaum, Dosierpumpe). Oft werden noch kleinteile fällig, zum beispiel Wasserschlauch, schlauchschellen, Benzinleitung und befestigungmaterial, das kostet je nach Umfang nochmal bis zu 100 Euro. Einbaukosten variieren teils stark, mit 300 Euro wirst du aber mindestens rechnen müssen. Also eine Neue von ebay, samt einbau und kleinteile ist so schon ab ca 800 Euro zu haben. Das ist ein preisvorteil von immerhin etwa 500 euro !


    Auch wenn die Anschaffung erstmal ein klein wenig Geld kostet rechnet es sich meiner meinung nach durchaus, ganz zu schweigen von dem Wohlfühlfaktor, welchen wir gar nicht in Zahlen ausdrücken können. Ich kann jedem, der über die Anschaffung einer Standheizung nachdenkt nur wärmstens dazu raten, spätestens nach einem kalten Winter ohne zu frieren und Scheibenkratzen wird jeder die Investition als gute Entscheidung ansehen. Zusätzlich haben wir noch unseren Motorverschleiß im Kaltlauf drastisch gesenkt.


    Ein Mehrverbrauch an Kraftstoff gibt es übrigens kaum, denn den Kraftstoff, welchen die Standheizung verbraucht, haben wir dadurch gespart, das unser Motor keinen Kaltstart hatte.



    zum Steuergerät, dem Eigentlich thema des thread's : Ein Steuergerät kann in dem von dir gewunschten Umfang nicht umprogrammiert werden, hier muß das Steuergerät gegen ein passende getauscht werden. Meine Frage jetzt : woher nimmst du die annahme, das Deine Steuergerät defekt ist? Welcher Fehler liegt denn vor? Möglciherweise ist es nur Störverriegelt !