Das tritt aber nur auf wenn du über 2000 u/min bist und fährst, im stand ist nichts ?? dann können es ventile nicht sein, auch steuerkette usw. fällt raus, das wäre alles im stand auch. Möglicherweise irgendwas richtung getriebe??
Beiträge von Burning
-
-
Das mit dem Öl ist auch so eine Sache, die Vorräte sind noch lange nicht erschöpft, wie es immer heißt.
Fakt ist aber das CO2 keinerlei auswirkungen auf das Klima hat, klingt komisch, ist aber so. Das ganze ist aus einer Vermutung der Wissenschaftler vor vielen jahren entstanden. damals hat man einen Zusammenhang vermutet. Inzwischn wurde aber nachgewiesen das es keinerlei einfluss hat. Auch Meteologen, welche sich mit dem Wetter im laufe der Zeit beschäftigen (das wetter wie es vor millionen von jahren schon war) können bestätigen das es immer wieder zur klimaveränderung kommt. Unser Klima unterliegt vo anfang an, seit es die erde gibt, einem ständigen wandel. Die Pole sind im übrigen schon viele tausend male vollständig abgeschmolzen und auch wieder zugefroren.Aber OK, wir weichen vom Thema ab, wollte das nur mal loswerden
-
Nach einführung des neuen Steuermodells werden dann aber in regelmäßigen abständen die Steuersätze für das alte Modell angehoben. Zuerst und am härtesten trifft es Euro1 (E2) und niedrieger, Euro2 wird auch bei zeiten fleißig klettern. Ich denke 2 bis 3 Jahre nach einführung des neuen steuermodells werden dann auch unsere Euro3 und Euro4 Fahrzeuge deutlich teuerer werden. Das soll eine Erziehungsmaßnahme des Staates sein, um uns klar zu machen, das wir uns ein neues, tolles, vorallem aber noch Schadstoffarmeres fahrzeug kaufen sollen. Die Preise für das alte Steuersystem wird also dann regelmäßig immer weiter angezogen. Das es viele menschen gibt, die gar nicht das geld haben, sich eine nagelneues Fahrzeug zu kaufen (zb. die Arbeitslosen aber auch sehr viele geringverdiener) interessiert unseren Staat dabei nicht.
OT : davon abgesehen, die gehen mir langsam derart tierisch auf die Ketten mit ihrem scheiß Klimaschutz, ich kann es echt nicht mehr hören !
Bis vor wenigen Jahren hat das noch keine Sau interessiert, jetzt auf einmal muß alles schlag auf schlag gehen. Vorallem im deutschland werden die grenzwerte für alles am zeitigsten und am geringsten angesetzt, unsere Wirtschaft wird davon aber finanziell teils enorm stark belastet, weil sie teilweise viele millionen euro in ihre anlage investieren müssen um die werte zu erreichen. Für viele, angeschlagene Betriebe dürfte das wohl auf kurz aber lang das AUS bedeuten ! Und mal ganz abgesehen davon : Klimawandel --> ICH HASSE DIESES WORT ! Hinzugefügt sei noch, das der Ausstoss von CO2 keinen einfluss auf das klima hat, das ist alles ein riesen schwindel um kohle zu machen ! Das wetter ist völlig normal, derartige schwankungen gibt es immer. Wer sich so weit zurückerinnern kann, in den 50 er Jahren hieß es noch die nächste Eiszeit kommt, da das klima immer kälter wurde. Es gibt schlicht keinen Klimawandel und auch die Polkappen tauen ungefähr zum 10.000'sten mal vollkommen ab. Das ist ein völlig normaler Zyklus des Erdklimas, der auch lange bevor es auto's und industrie, ja lange bevor es menschen gab schon so war. Und das klima wird auch mal wieder kälter ! Nur was die wissenschaft dazu sagt, also die wahrheit, wird nicht in den medien breitgetreten, nur die lüge vom klimawandel. Viele wissentschaftler und klimatologen schütteln nur noch den kopf und sagen schon gar nichts mehr dazu, hat ja eh keinen sinn bei einer verstaatlichten Lüge. -
Du müsstest Dich meines Erachtens nach direkt an den hersteller, also BMW, wenden. Die wissen zum einen ob der Wagen die Anforderungen an die Schadstoffklasse Euro 5 erfüllt und zum anderen können die Dir, falls der Wagen das packt, gleich ein schreiben für die Umschlüsselung aushändigen. Dort stehen ua. die Werte des Wagens drauf und das ganze wird meist problemlos so abgenommen. Die Umschlüsselung ist allerdings mit Kosten verbunden und die ersparnis liegt im Cent bereich. Du müsstest den Wagen wohl anschließend noch 20 jahre fahren um die Kosten dafür wieder rein zu haben, Steuern sparen wirst du dann also erst nach 21 Jahren
Nachtrag:
Übrigens, D3, 3liter Auto,Euro 3 und Euro 4 kosten alle exakt 6,75€ je 100ccm, der Preis für Euro 5 wird also vermutlich wenn überhaupt nur ganz wenige cent abweichen (der ist noch gar nicht bekannt gegeben. Ich denke mal das der auch 6,75 € kosten wird, nur bei neuwagen dann halt mit einigen Jahren steuerfreiheit. Ich glaube mal eher das dir das gar nichts bringen wird, außer den kosten wir die Umschlüsselung. Davon abgesehen tritt die Typprüfung von Euro 5 erst in 1 Jahr in kraft und für Euro 6 (anforderungen für benziner mit Euro5 identisch) gar erst im Sebtember 2014 ! Das bedeutet, selbst wenn du Euro 5 oder von mir aus gar euro 6 bekommst berechnet das finanzamt dein wagen erstmal weiter für euro 4, da 5 und 6 noch gar nicht in kraft getreten sind. -
Soweit mir bekannt wurde der E46 von Werk aus nur ohne SH vertrieben, wer eine wünschte musste die beim freundlichen nachrüsten lassen, bzw. hat es beim Bosch dienst machen lassen (etwas günstiger).Normalerweise egal wer sie nachgerüstet hat, wurden das Relais für die Lüftung sowie die Sicherungen in der E-Box im Motorraum eingebaut. Ist es ein 4 Zylinder? Möglicherweise wurde der Strom direkt an der Batterie im Motorraum angezapft und die Sicherungen sind dort irgendwo (kein fachmännischer einbau). Laut anleitungen (BMW und auch Bosch) soll der Strom von einem freien Platz in der E-box genommen werden, schaue dort nochmal genau drin nach. Möglicherweise sind die Sicherungen samt Kabeln mit Kabelbinden irgendwo zurückgebunden. Funktioniert die Vorwahluhr? funktioniert Standlüften? Was passiert wenn du auf Sofortheizen gehst? Hörst du vom einbauort der Standheizung irgendwelche geräusche oder absolut nichts? Wenn gar nichts passiert gibt es eigentlich nur a) kein strom bzw.b) störabschaltung oder c) keine verbindung zwischen vorwahluhr und heizgerät bzw. defekt der vorwahluhr.
Ich würde nochmal nach den sicherungen suchen und dabei gleich noch das Diagnosegabel der Heizung. Bleibt die icherungsgeschichte erfolglos würde ich das Gerät mal mit dem Computer versuchen auszulesen (falls das Diganosekabel gefunden wird). Wo ist die heizung bei dir Verbaut-> links hinter der Stoßstange?
-
passend zu der schalttafel, wird noch ein modul benötigt, was die Heizmatten dann auch gereglt mit strom versorgt. Dieses arbeitet nach dem sog. PWM prinzip.
Damit das am ende auch ein vernünftiges Ergebnis ergibt solltest du die originalen BMW heizmatten kaufen.
Andere, von Weaco zum Beispiel haben pro matte 2 Heizdrähte (2 Heizstufen), jedoch ist auch die Große schwächer als die von BMW. Das liegt daran das diese Heizmatten für einen Dauerbetrieb gedacht sind (damit sie nicht überhitzen). Die Heizung von Weaco benötigt wesentlich mehr Zeit um auf Temperatur zu kommen und wird bei einer längern fahrt schnel mal etwas "zu heiß". Eine solche Heizung hatte ich früher mal in ein Auto nachgerüstet, so das "wahre" ist es nicht. Die Originale BMW hingegen ist enorm schneller warm, hat 3 stufen und hält zuverlässig eine kostante Heizleistung - Kein Vergleich !Also wenn du die Original-Bmw schalter nimmst, mach es ordentlich und nehm auch die Originalen Heizmatten.
-
Auch wenn ich hier was altes ausgrabe so will ich meinen Senf dazu geben :
Wie schon richtig gesagt ist das system nicht leer wenn es nicht a) evakuiert wurde oder b) undicht ist. Somit besteht die Gefahr der umweltbelastung
und nein, so ohne weiteres kannst du das nicht wechseln da spezialwerkzeug nötig ist um die Klimaleitungen vom Expa zu lösen. Nach dem Wechsel müssen unbedingt die dichtungen erneuert werden und vor dem zusammenbau mit kältemittelöl benetzt werden. Wärend dergesanten arbeiten am kältemittelsystem gilt die vorschrift unter reinheitsbedingungen zu arbeiten ! jeglicher schmutz oder staub, welcher in das system gelangt, kann später zu schäden führen. Vorallem der Kompressor ist da EXTREEEEEM empfindlich !
-
es gibt um exakt zu sein 4 Ventile und zwar bei jeder KFZ/NFZ Klimaanlage auf unserem schönen planeten
1 Expansionsventil (bei einigen Fahrzeug Modellen in form einer Festdrossel -> kapilare)
2 Service Ventile (jeweils 1 auf Hoch- und Niederdruckseite)
1 Überdruckventil (reagiert nur im absoluten notfall, dh. hochdruck jenseits von gut und böse) -
Redet doch nicht gleich alle auf einmal
hmm, eine totenstille hier! Wollte nur mal den zwischenstand abgeben :
der einba ist fast abgeschlossen, lediglich die kühlasserschläuche müssen noch eingebaut und angeschlossen werden und das Thermo Call muss noch verbaut werden. Einziger möglicher einbau platz für das thermo call ist übrigens bei mir der kofferaum, ich baue das dort mit an den modulträger dran, wo der cd wechsler und co. dran ist. Amaturenbrett bekomm ich das ding niemals im leben unter, selbst nicht wenn ich es mit einer säge vierteln würde, da ist absolut kein platz.
halterrung für die standheizung habe ich übrigens selber gebaut, 1 Tag später hab ich im internet eine passende zum kaufen gefunden (knapp 50 Euro)
Der Einbauplatz da oben ist ideal, es gibt gar keine Probleme ! weiß nicht wieso BMW die nicht selbst dort rein baut ... die zuheizer bauen sie auch da ein !
Also Kühlwasser und innenraum... forget it ! selbst wenn da oben 100 liter mit mehreren BAR rausschießen würden, würde drin alles trocken bleiben ! Und das mit dem Abgas, naja, wenn man die fenster zu lässt das die abgase da nichtrein ziehen kann auch nichts passieren, wenn alle richtig zusammen gebaut wurde. Außerdem spart man sich noch arbeit, da weder Stoßtstange noch scheinwerfe raus müssen. Der komplette einbau ist an 1 Tag zu schaffen, wenn alles benötigte material (vorallem kleinteile) vorhanden sind. Ich komme aus zeitlichen gründen nur kaum dazu etwas daran zu machen und wenn nur mal 1 stunde oder so etwas in der richtung. Also ich würde es definitiv einem Tag schaffen, alles komplett zu verbauen. Hab bisher übrigens auch schön fleißig bilder gemacht -
Mich würde an dieser Stelle einmal sehr interessieren, wie die Werkstatt mit Sicherheit angeben konnte, das der Klimakompressor funktionieren würde ?!? Denn würde dieser funktionieren, würde es auch eiswürfel aus den Belüftungsdüsen pressen oder zumindest kalte luft
Prinzipbedingt sieht es so aus, das wenn der Kompressor läuft und Kühlmittel drin ist, es zu 100% kalt werden muß, da kann nichts anderen kaputt sein ! Selbst wenn das expansionsventil hin wäre würde es noch kühl kommen, zwar mit schlechteren Wirkungsgrad aber dennoch einigermaßen kühl.
Fakt ist : wenn gar nichts kühl wird, läuft der Klimakompressor nicht mit. Mögliche Ursachen : zu wenig / kein kältemittel im system, defekter nieder-/ hoch- druckschalter, defekte kompressorkupplung, defekt am elektrischen system (von kabel über sicherungen bis hin zur klimaautomatik)
Da sie das system aber befüllt haben, lass sie die klima doch mal an ihr klimaservicegrät anschließen, denn dort können sie auch sehen wieviel druck im system herrscht (möglicherweise ist das system ja leer !? zum beispiel defektes ventil, nach dem abschließen des service gerätes hat sich der inhalt der klima verflüchtigt)So viele Ursachen gibt es eigentlich nicht, jede werkstatt sollte in der lage sein defekte an einigen teilen zumindest auszuschließen (kompressorkupplung, druckschalter usw.)
Ich möchte dir den dringenden rat geben, die werkstatt zu wechseln !