zitroni
Wenn ich meine Kamera finde und noch jemand, der sie auch bedient, dann werd ich mal eine fotostory hier reinstellen. Aber die sagen ja nicht umsonst das es beim M2-Paket / Airodynamicpaket nicht funktionieren würde, also wird es schon irgendwo platz probleme geben !
cemetery
die Kosten werden sicher auch eine rolle gespielt haben aber die hatten noch mindestes 1 anderen guten Grund :
Es besteht nämlich die möglichkeit das Abgase in den Innenraum gelangen ! 

Bei vielen Kunden ist es außerdem nach dem nachträglichen Einbau "da oben" vermehrt zu einer zunahme der Fahrgeräusche im Innenraum gekommen (vermutlich dadurch begründet, dass Dämmung beschädigt wurde, als die Wasserschläuche von links nach rechts verlegt wurden)
die dritte Problematik ist, zumindest für webasto, ein ebenfalls guter Grund : Im Falle einer Undichtheit bzw. eines defektes, kann auslaufendes Kühlwasser in den Innenraum gelangen. Dieses ergiest sich zuerst über Sicherungen, um dann letztendlich den Beifahrerfußraum zu "fluten". 
Sollte ich also wirklich gezwungen sein das da oben zu verbauen werde ich mir ersteinmal schwer etwas einfallen lassen müssen um Punkte 1 , 2 und 3 nach Möglichkeit auszuschließen. Dann kommt noch ein drittes Handicap dazu : die Schläuche müssen auf die linke Motorseite, um dort mit dem Kühlwassersystem verbunden zu werden. Wird die Heizung vorn links hinter die Stosi gebaut klappt das wunderbar. Verbaut man die aber da oben, benötigt man einiges mehr an Wasserschlauch und hat noch dazu das Problem wie man den am besten verlegt. Denn den so einfach quer über den Motorblock baumeln zu lassen ist mist, da es 1. schei...e ausschaut und 2. schön aneinander reibt. Drittes Handicap kommt automatisch noch hinzu : die Standheizung ist dann der Höchste punkt im Kühlwasserkreislauf, Probleme beim entlüften sind vorprogrammiert (die luft hat die dumme angewohnheit sich "oben" zu sammeln).
Ich habe noch eine komplette Benzin Standheizung in der Garage liegen (ebenfalls Webasto) und werde nachher gleich mal schauen ob die Wasserschläuche nun da oben durch passen, wo auch die vom Zuheitzer durchgehen.
Hätte auch diese Standheizung verbauen können aber das is ein sehr altes Modell : sie ist etwas größer und auch vom Geräuschpegel her etwas lauter. Funktionieren tut Sie dafür aber noch tadellos und sie hat einen rießen vorteil : es ist die einzige Standheizung überhaupt, bei der es möglich ist ohne großen aufwand von benzin auf diesel umzubauen bzw. umgekehrt. Benötigt werden dafür nur ein anderes Fließ und eine andere Glühkerze und schon läuft sie auf dem anderen Brennstoff (eine alte Webasto BBW/DBW46 ). Werde diese, wenn die Saison beginnt, dann in der Bucht anbieten. Bei mir liegt das gute Stück nur so einsam rum und um sie vergammeln zu lassen, ist sie dann doch viel zu schade. Also in einen E46 würd ich sie nicht verbauen, wer aber noch eine altes Winterauto hat ist damit gut bedient 