Beiträge von E46Andy

    Guten Abend die Herrschaften,


    hab ein Problem mit meinem Orientblauen, wo ich grad auf keinen Nenner komme.
    Ich benutze zum auslesen des Fehlerspeichers etc. die bekannte Software, welche an anderen E46 wunderbar funktioniert.

    Beim blauen ist das gerade nicht der Fall, da er scheinbar nicht mit dem Host/Interface kommuniziert.
    Software Seitig ist alles richtig eingestellt, funktioniert bei meinem anderen wie gesagt einwandfrei und hat bis vor ein paar Wochen auch noch am blauen geklappt.

    Die Frage ist jetzt, wie ich herausfinde, was Fahrzeugseitig nicht stimmen könnte. Der OBD2 Anschluss scheint in Ordnung zu sein, jedenfalls hat jeder w-Pin einen Durchgang und Sicherungen hab ich auch gecheckt. Ich hoffe, es hat jemand eine Idee.


    Dankeschön!

    Grab den hier mal aus.

    Heute am blauen Öl nachgefüllt, Motorhaube geht nun nicht mehr zu. Rastet nicht mehr in den beiden Schlössern ein und ich glaube, dass das nicht nur festgegammelt/gefroren ist, sondern tatsächlich kaputt.


    Bei Leebmann kostet ein unteres Schloss 50€, auf eBay gibts mehrere Angebote für 4-teilige Sets um die 50€. Hat damit wer Erfahrung? Vlt. muss das hier ja mal kein OE-Teil sein, was taugt.


    Edit: hat sich erledigt, war doch nur festgeklemmt :thumbsup:

    Kann durchaus am Verstärker liegen und ist wahrscheinlich so gewollt. Mit HK kenn ich mich jetzt nicht aus, aber bei meinen beiden Endstufen ist das auch so, kommt auch nicht selten vor, dass die im Sommer den Überhitzungsschutz einlegen, wenn es über 30 Grad hat. Dann läuft erstmal nix mehr in der Bude

    Über die Riemenscheibe wird doch der Riementrieb überhaupt erst in Bewegung gesetzt. Wenn die nicht mehr dreht, weil kaputt/nicht mehr vorhanden, kann auch sonst kein Aggregat wie Lima oder WaPu betrieben werden.
    Also schleunigst die Scheibe tauschen und im gleichen Zug gleich die Riemen und Umlenkrollen mitmachen. Ist nicht die Welt

    Prüf erstmal auf Falschluft, das ist das A und O. Ebenso prüfe dein Öl, hab jetzt schon häufiger von schlechtem Lauf gehört, wo viel diagnostiziert wurde und am ende hätte ein Liter Öl Abhilfe geschaffen. Dann natürlich mal Fehlerspeicher auslesen, wie Freaky schon schreibt mit vernünftiger Software oder eben bei der Werkstatt deines Vertrauens. Im Idealfall lesen die dir auch mal die Live-Werte aus, sofern deren Software das kann.


    Ich prüfe Falschluft gerne mit der E-Zigarette, einem Shisha-Schlauch und einem normalen Einweg Gummihandschuh. Loch in den Mittelfinger des Handschuhs, Schlauch durchschieben, den Handschuh um den Faltenbalg stülpen und dann mit viel Dampf reinpusten. LMM muss dafür ab. Überall, wo dann Dampf austritt, hast du ein Leck und das muss dann behoben werden.

    Weitere heiße Kandidaten sind der Ölpeilstab, die KGE, evtl. Zündspulen und eben die og. Nockenwellensensoren. Falls du die tauschen willst, NUR die Originalen nehmen, kein Hella oder andere billige. Bei der KGE das gleiche. Die prüfst du am besten, wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel abnimmst. Muht das dann wie eine Kuh = kaputt. Wenn nicht, Hand drauf legen, ob die leicht angesaugt wird, das wäre dann ok.


    Alles kein Weltuntergang, aber extrem wichtig für den M54

    Dann bestell ich da mal, 37€ mit versand sind halt super.

    Meine kohlen sind noch bei etwa 1mm, wär bestimmt nicht mehr lang so gelaufen.


    Ergänzende frage: bei dem Valeo regler ist so eine runde kappe über den kohlen. ist die zwingend notwendig? Die die drauf war, ist nämlich ziemlich schrott