Beiträge von E46Andy

    E46 Cabrio-Fan

    Laut Infinitas sind beim 330i mit kompressor 300-306ps drin, was so auch der fall ist bei den meisten. Mit dem fächerkrümmer sollen es 345PS und 395nm, was somit besser als ein serien M3 wäre.

    Erfahrungsgemäß stimmen deren Leistungsangaben auch, kenne jetzt aber niemanden der das auch selbst mit der kombi fährt und belegen kann. Zahlen und Praxis sind ja dann auch wieder ein vergleich für sich ShiRo18 ist ja aber ganz erfahren mit leistungssteigerung am 330i, vlt. Kann er erhellen

    Heute mal einen kleinen Mod eingebaut, mal sehen, ob der was bringt. Der blaue hat nämlich auch ordentlichen Öldurst.


    Entdeckt das ganze auf motor-talk https://www.motor-talk.de/foru…uert-t6172230.html?page=5
    Oder auch hier vor Ort: Ölverbrauch KGE" 02pilot mod " M54B30


    Das ganze schimpft sich O2 Pilot Mod, haben sicher schon einige gehört, Forenbeiträge dazu sind zwiegespalten. Dabei wird ein Unterdruckschlauch von der KGE an die ASB gelegt.

    So wie ich es gemacht habe, mit Rückschlagventil, ist es laut Erfahrungsberichten aber wohl sehr effektiv und viele berichten von massiven Besserungen in Bezug auf den Ölverbrauch.


    Was man braucht:
    - Aluminium Rückschlagventil 6mm ~5€

    - Kraftstoffschlauch 3,5mm (ca. 30cm) ~8,50€/m

    - Kraftstoffschlauch 6mm (25cm) ~9€/m

    - Schlauchverbinder 6 auf 4mm ~1€

    Gesamt also bei nicht mal 30€ und man hat noch Schlauch für andere Unterdruckleitungen über, die man gleich mit tauschen könnte.


    Der 3,5mm Schlauch wird auf den Anschluss der KGE geschoben, der bei den M54 Motoren mit der Kappe versehen ist.

    20231102_102322.jpg20231102_103534.jpg


    An das offene Ende dann den Schlauchverbinder, daran 15cm des 6mm Schlauches.

    Dann das Rückschlagventil aufschieben, mit Pfeil Richtung Ansaugbrücke, restlichen 10cm des 6mm Schlauchs an das Ventil und dann an den großen, mit stopfen versehenen Anschluss der ASB.

    20231102_103551.jpg


    Das wars schon, sieht dann als ganzes "Teil" so aus:

    20231102_095954.jpg


    Man kann natürlich alle Verbindungen noch mit Kabelbinder oder Klemmen sichern, das ganze ist aber recht stramm, deshalb sollte das so reichen.


    Das ganze soll für mehr Unterdruck in der KGE sorgen und mit dem Effekt dadurch die Kolbenringe weiter an die Zylinderwand ziehen. Sorgen entstehen dabei, dass dadurch der Schmierfilm beeinträchtigt werden könnte, aber so dramatisch wird das gerade bei 5w Ölen bestimmt nicht sein.


    Werde das jetzt mal so testen, bei Erfolg kommt das ganze auch in den Hoonigan. Mal sehen wie es sich da aufgrund des Kompressors so verhält.


    Edit: Wer dazu noch ein paar gemessene Zahlen möchte und der englischen Sprache mächtig ist, hier ein Video von meinem E46-Liebling 50skid:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat auch ein Rückschlagventil an den Ölrücklaufschlauch der KGE zwischengeschoben, um zu vermeiden, dass Öl wieder hochgezogen wird, durch das erhöhte Vakuum. Überlegung wert.

    danke, habs mittlerweile schon rausbekommen. Hat mit nem 12er steinbohrer gut geklappt. Hat auch gleich den kanal gut frei geröhrt :thumbsup:


    Seil is drin, bin grad dabei, die bremsen einzubauen.


    Und nein, bei dem blauen steht keine überholung der HA an, es sei denn Tüv sagt was anderes ^^