Hab gerade einen 330d (204PS) von nem Kameraden da stehen. Das Auto ist sich wohl unsicher, mit welcher Leistung es fahren soll.
Im Leerlauf recht starkes vibrieren was vom Motor kommt, könnte Diesel typisch sein und die Motorlager sind einfach nur fällig, sobald ein Gang eingelegt ist und er rollt, ist es aber nicht mehr zu spüren.
Das eigentliche Problem: Mal hat er brutale Leistung (ich glaube auch, dass er optimiert ist, das weiß aber keiner mit sicherheit) und mal kommt gar nix rum, als würde der Turbo wenig bis nichts machen bzw. wie im Notlauf arbeiten. Ab und zu ist beim Beschleunigen auch ein starkes Brummen und Vibrieren wahrnehmbar, meistens im 3. Gang, (fühlt sich an, wie wenn ein Passagierflieger startet), welches bis zum Lastwechsel durchzieht, aber eher selten und nur bei Vollgas ab etwa 2500 Umdrehungen. Kann auch nicht einschätzen, woher das kommt, vom Gefühl her könnte es die Kardanwelle sein. Hardyscheibe und Mittellager sind aber noch gut.
Was ich bisher weiß ist, dass die Drallklappen entfernt wurden und die Ansaugbrücke schon öfter demontiert wurde (was ich auch tun werde, einfach um zu gucken).
Im Fehlerspeicher steht nur der E-Lüfter, sollte irrelevant sein. Falschluft zieht er meiner Meinung nach nicht.
Ich kenn mich am Diesel kaum aus, hab aber gesagt ich guck mal drüber. Was ich schauen möchte, sind Unterdruckschläuche und Dichtungen, ob da irgendwas nicht passt.
Bei den ganzen Live-Werten hab ich halt keine Ahnung, was beim Raildruck zum Beispiel ein "gesunder" Bereich ist etc., hab auch den Raildrucksensor und/oder den Ladedruckregler im verdacht.
Ansonsten hab ich an die Software gedacht, dass da gepfuscht wurde.
Als wir ihn bei mir vor einigen Monaten schonmal ausgelesen hatten, stand der Ladedruckfühler drin, der sich ja hinter der ASB oben rechts befinden sollte (wenn man von vorne auf den Motor schaut), da war aber keiner und auch kein Kabel dafür. Der Fehler stand auch nicht mehr drin, nach dem löschen, könnte auch in die Richtung gehen, aber keine Ahnung
Alles in allem find ich das sehr seltsam und undurchsichtig. Deshalb brauch ich hier mal die Diesel-Schrauber, die mir hoffentlich nen Wink in die richtige Richtung geben können, vom M57 hab ich nämlich wie gesagt nicht so die Ahnung. Möglicherweise bestand das Problem ja schonmal.