Beiträge von E46Andy

    Sind gerade am richten des verunglückten 318ers. Haben vorhin die Lenkung getestet, dabei fings im bereich der riemen an zu rauchen und die Servopumpe wurde sehr heiß. Haben zuerst auf die Pumpe getippt, die sieht aber ganz gut aus und lässt sich gut drehen.


    Auto ist mit dem vorderen Rad beifahrerseitig gegen die leitplanke geknallt, ich bin mir jetzt unsicher, ob es das Lenkgetriebe oder doch die Pumpe ist. Ideen?

    Ich hab festgestellt, dass mein Radlager vorne beifahrer kaputt ist. Ich werd das tauschen und die brembos nochmal probefahren. Wenn das gewackel dann weg ist, wars das radlager. Glaub aber eher, dass sich durch das sterbende radlager die bremse mit verzogen hat

    Aus Erfahrung weiß ich, dass du an der Limo niemals 19 Zöller mit 8.5j ET35 ohne arbeiten an den Kanten drauf bekommst, ohne das es zumindest beim einlenken über unebenheiten schleift.

    Zu den 15 Zoll Felgen. Hoffe die sind nicht für deinen E46, denn da sollten mindestens 16 Zöller drauf. Ansonsten die ganz normalen Radschrauben mit 26mm Schaftlänge und 60° Kegelbund fest.

    Zentralverriegelung geht nun auch wieder per FB, einlöten der neuen Akkus war ein klacks. Angelernt und funzt :thumbsup:
    Leider beim einkaufen den Sekundenkleber vergessen, also hab ich grad Paketband-Schlüsselgehäuse ^^

    Ich werf noch die Domlager in den Raum, ansonsten auch nochmal prüfen, ob die Koppelstangen richtig festgezogen wurden, die setzen sich etwas nach der Fahrerei.

    Das Knacken beim losfahren und bei Kurven ist wahrscheinlich unabhängig voneinander.

    Heut gabs neue Hydrolager von Febi und einen "neuen" Faltenbalg verpasst.
    Hab aufgrund unruhigen Laufes mal die "Gummihandschuh-Silikonschlauch-E-Zigarette" Lecksuche gestartet, funktioniert klasse. Der Faltenbalg, der bei kauf angeblich erst eine Woche alt war, war am Winkel zum Leerlaufregler komplett hinüber. Aber hab ja noch so viel Zeug von meiner Perle rumliegen, da war auch noch ein fast unbenutzter Balg dabei :)
    Den Unterfahrschutz hab ich mir direkt geschnorrt, der kommt künftig an meinen anderen.
    Beim tauschen der Hydrolager fiel mir auf, dass wohl die Ölwanne undicht ist, sowie ein loses Kabel, das rumbaumelte. Am dicken nachgeguckt und gesehen, dass das irgendwo hinter die ASB gehört. Etwas gefummelt und dann auch gefunden und wieder eingesteckt.

    Wollte auch die Standlichter austauschen, da dort billige, sehr schwache LEDs drin steckten. Hab mir die Philips Ultionon Pro6000 W5W LEDs besorgt, die leuchten leider auch bei Zündung aus und es gibt eine Fehlermeldung. Jetzt hab ich was von 82 Ohm Widerständen gelesen, dass gebastel tu ich mir aber nicht an. Entweder es klappt, indem ich die Kaltüberwachung ausschalte oder es gibt andere Birnen.

    Ansonsten sieht der Unterboden ziemlich gut und unberührt aus, die Schweller muss ich mir aber dringenst ansehen.

    Kurze Probefahrt war auch positiv, kein flattern im Lenkrad bei 100km/h wie vorher und der Leerlauf bleibt ruhig :thumbsup:

    Als nächstes gibt´s nen Ölwechsel mit Addinol SuperLight 5W-40, Zündkerzen und neue VDD, dann bin ich erstmal zufrieden.


    Und hier die beiden Brüder als Gespann <3