Hmm, dann finde ich das Gewindefahrwerk aber nicht so optimal. Ich denke, dass Original Schlechtwegepaket könnte da die passendere Lösung sein und muss auch nicht eingetragen werden.
Beiträge von E46Andy
-
-
Also da einfach Folie drüber zu kleben ist schwachsinn. Erstens sieht man es durch, auch bei dicker Folie und zweitens wird die Luft unterm Lack wandern, was früher oder später eh zum lösen der Folie führt.
Wenn du keinen großen Wert auf Werterhalt des Fahrzeugs legst und es günstig machen willst, dann schleif die kritischen Stellen fein an und kleb dann die Folie drauf. Zwar auch nicht ideal, aber das hält und man sieht drunter nichts. (Achtung, das ist Pfusch^^) -
Wie komfortabel ist so ein DTS hat jemand den Vergleich zu einem M Fahrwerk?
Ja habe ich und ich persönlich bin mit dem DTS Gewinde sehr zufrieden. Der Einbau ist denkbar einfach und der Fahrkomfort ist für meinem Geschmack sehr gut, da nimmt es sich zum M-Fahrwerk nichts finde ich. Im Winter schraube ich es einfach etwas hoch und gut ist. Das einzige was mich stört, ist dieser "Lack" auf den Federn selbst, der ist sehr weich und löst sich schnell ab, wenn man mal mit was dran kommt, was entsprechend zu Rost führt, aber da muss man einfach aufpassen.
Habs jetzt bei mir und 2 Kumpels eingebaut, sind alle zufrieden.
-
Merkst du was bei den Radlagern?
Merken eher weniger, aber ich kanns klar hören, beim fahren ist so ein "wummerndes" Geräusch vernehmbar, hört sich echt wie "wuwuwuwuwuwu" an
Je schneller man fährt, desto deutlicher hört man es.
Hatte neulich erst nen Kameraden drin sitzen der KFZ-Mech gelernt hat und dem ist das sofort aufgefallen und hat mich drauf aufmerksam gemacht, wusste vorher echt nicht, was das war.Dann werd ich mir die Längslenker zur Brust nehmen. Hab gestern mit dem Stemmeisen nochmal die gut erreichbaren Lager geprüft und ich hab kein Spiel oder so feststellen können. Bin zwar noch am überlegen, mir die Sauerei doch anzutun aber in mir streubt sichs^^
Muss eh noch auf die 30er Vielzahn-Nuss warten und auf einen weiteren Liter Diff-Öl, habs verschüttet...
War wohl zu sehr davon geschockt, dass es blau war^^
-
Na wie gesagt, bin da heute noch ne weile beschäftigt, ich werds mir mal ansehen
-
Hast du dir die Längslenkerlager vorne auch mal angesehen.
Gut, dass du das ansprichst.
Ich hab bei Kurvenfahrten keinerlei Probleme mit schwanken, schwimmen oder wie auch immer man es nennen möchte, das gleiche bei Unebenheiten, was ja für defekte Längslenkerlager sprechen könnte. Von daher möchte ich jetzt ehrlich gesagt nicht extra wegen den beiden Lagern den Käfig abmontieren um dann zur Achsvermessung zu gehen (ja, anzeichnen geht, aber ist halt auch nicht das Gelbe vom Ei).Zumindest der Stand jetzt, die beiden zu wechseln wäre nun wirklich kein großer Akt, vielleicht überkommt mich ja später doch noch der Rappel, aber aktuell denke ich, das wäre zu verfrüht.
Lieber hol ich mir noch ein paar Sachen (Sport-Stabis, sämtliche Schrauben und so Zeug) und machs dann, wenn ich wirklich was merke, einmal komplett "neu" da hinten.
Wollte es eigentlich präventiv machen, da ich ja nun auch schon bei der 250.000km Linie angekommen bin und dachte, es wäre mal Zeit^^ -
Heute wäre die neu Lagerung der Hinterachse angestanden. Hab mich ans Werk gemacht, auspuff runter, diff geleert, bleche weg etc.
Werde das ganze aber aktuell nicht machen, weil es (nach meiner Einschätzung) absolut noch nicht notwendig ist. Mit ausnahme eines einzelnen Lagers sehen alle noch verdammt frisch aus und sind weder rissig noch hart, da wurde also entweder schonmal was gemacht, oder ich hab einfach Glück.
Lediglich die Radlager werde ich nun in angriff nehmen und die Handbremse erneuern, sowie das diff wieder befüllen. Ich seh sonst einfach keinen Handlungsbedarf
-
hast du auch darauf geachtet, dass jede Schraube in ihr jeweiliges Gewinde kommt? Sind ja alle unterschiedlich lang
-
kia stinger gt
Find ich auch richtig Klasse und n Kamerad meinte neulich, dass da auch sehr viel BMW-Technik drin sei... ob das stimmt weiß ich nicht, aber so einen hätte ich trotzdem gern unterm hintern
-
Ich würde mich am Wochenende auch gern mal ans überholen der HA machen.
Jetzt habe ich in diesem Thread viel (nicht alles) gelesen bezüglich Werkzeug, von wegen Hydraulikpresse, selbstgebautes Werkzeug, Abzieher-Sets, etc.
Eine Hydraulikpresse hab ich nicht, aber es gibt ja viele "Lagerabzieher" Sets zu finden, wie zum Beispiel DIESES hier.
Aber komm ich mit sowas auch bei allen 16 Lagern zurecht?Hätte die HA ausgebaut und das ganze dann in der Garage "entspannt" gemacht inkl. Radlager. Bin um weitere Tipps dankbar.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.