Und was willst du mir jetzt damit sagen?
Das man die nicht wie ein Ochse anziehen soll
Und was willst du mir jetzt damit sagen?
Das man die nicht wie ein Ochse anziehen soll
Würde aber sagen das ist auch ohne Dichtmasse dicht.
Ist er normal auch, das mit der Dichtmasse ist idR. nur eine Empfehlung um eben sicher zu gehen und das ganze "haltbarer" zu machen.
Ich hab grad auch keine Dichtmasse drin und hab seit 30k km keine Probleme. Wichtig ist nur, das die Dichtung richtig sitzt und die Schrauben richtig angezogen sind.
Beim nächsten Wechsel werd ich aber Dichtmasse mit drauf schmieren.
Grüne Nähte, weil ja sonst auch recht viel Grün am Auto mit dran ist.
Der schaltsack war günstig zu bekommen, da bei meinem alten die manschette kaputt gegangen ist und man die für nen automatik recht schwer bekommt. Wird ja eh bald getauscht (lenkrad sowie schaltsack)
Ich hab die Blende zugespachtelt, abgeschlieffen und dann kam bei mir Folie drauf. kann man natürlich auch lackieren. Hinten hab ich nix gemacht, damit das Lenkrad an sich unberührt bleibt und man einfach eine andere Blende benutzen kann.
Dann kannst du natürlich Daumenauflagen und Polsterung machen lassen.
Oder du nimmst dir eine M-Blende und lässt nur entsprechend aufpolstern, sollte dein Sattler schon entsprechend hin bekommen, damit du unten halt nicht den Spalt hast. Die beiden Speichen hinten sieht ja keiner.
Ja dass die Feder auf dem Verstellteller sich minimal hin und her bewegt...
Genau sowas hab ich im Verdacht.
Ich frag nur, weil ich seit meinem DTS-Fahrwerk auch ständig was höre, es aber weder zuordnen noch lokalisieren kann Irgendwie wie ein quietschen, gefolgt von einfedern/einrasten. Und tendenziell eher von hinten links, aber das kann man ja eh immer so schwer einschätzen.
Handbremse war es auch nicht.
Domlager hab ich bei mir nach dem 3. Wechsel ausgeschlossen (Erst Meyle, dann Sachs und jetzt Meyle HD)
Das ist doch keine Clubsport-Optik?!
Aber eine Nachbau-Stoßstange ist es aufjedenfall
Ist nicht original - die „Clubsportecken“ sind integriert
Blau normal
Schwarz Clubsport
Kannst du bestätigen, dass es bei Rechtskurven eher auftritt? Hört es sich etwa so an, als würde die Feder kurz rausrutschen und dann wieder zurück?
Wenn es die ab Werk ist, dann hat dir eh schon lang gehalten
Negative effekte sind:
- leichter Ölverlust
- stinkt nach verbranntem Öl
- Falschluftquelle
Also VDD ist auch als Laie recht easy und günstig gewechselt. Auch beim freundlichen nicht wirklich teuer.
Aber da gleich an die Vanos zu gehen halte ich für übertrieben, der Ventildeckel ist für den fall der Fälle schnell unten. Ist aber halt dann der punkt, der das ganze auch teuer macht, weil es eben recht lange dauert, bis die dichtinge getäuscht sind... Wenn du es machen lässt, wäre vielleicht auch eine Austausch Einheit aus der "Vanosschmiede" eine Überlegung wert. Ist schnell getauscht