Beiträge von E46Andy

    So, NWS Einlass und Auslass sind wieder gegen die alten originalen getauscht worden, läuft viel besser. Aber die Problematik ist wieder beim alten.
    Btw., auf Hella made in china ist wohl nichts zu geben...


    Dennoch konnte ich heute mal ein Video machen, wie sich der Wagen unter der Fahrt verhält. Vielleicht kann ja wer was dazu sagen.


    Es wurde kein Kickdown genutzt. Gerade ab Minute 01:50 schön zu sehen beim beschleunigen ab 4000rpm

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und noch ein Video, wie die drehzahl im stand aussieht und bei Zustandswechsel.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Servus,


    also wenn du schon festgestellt hast, dass der Motor im Bereich der DISA auf den Bremsenreiniger reagiert, dann würde ich als erstes die Dichtung dort erneuern, ist das naheliegenste.


    Falschluft ist eine umfangreiche Geschichte, einfach mal im Forum suchen, dann findest du dazu nahezu alles wissenswerte.


    Und ja, es könnten tatsächlich viele Sachen sein, aber erst mal klein anfangen ;)
    Nur die Ruhe bewahren, wird schon nichts schlimmes sein :m0010:

    Es hat sich nochmal was getan:


    1. Auspuff am Krümmerflansch war undicht, wohl etwas verzogen:
    Runter gemacht, neue Dichtungen, abgeschliffen, ne menge Montagepaste und wieder drauf = aktuell okay, werde aber nochmal drunter. Fazit: Hatte nichts mit den Drehzahlschwankungen zu tun. (Aber so ein R6 ohne AGA hört sich schon geil an :floet:


    2. Beide Nockenwellensensoren getauscht (nacheinander):
    Hier konnte ich nicht wirklich was "diagnostizieren" weil er nach dem Tausch des NWS-Einlassseitig echt unruhig lief und auch ewig georgelt hat, bevor er startete.
    Hat sich aber über die Tage gebessert. Stand auch im FS nach der ersten Probefahrt, aber kam nicht mehr wieder.
    Muss sich so ein Sensor anlernen?


    3. Nach dem wechsel der NWS kam die MKL, aber mit dem Fehler: LLFS störung in der mechanik / Klemmt offen:
    Das hatte ich schon öfter und hatte auch schon einen Ersatz LLF herumliegen, da ich meinen schon so oft gereinigt hatte, dass es mir irgendwann zu blöd wurde.
    Also gestern ausgebaut. Interessanterweiße klemmte aber nichts, der ?Zylinder? im LLF hatte Spiel und lies sich durch leichtes Schwenken sehr leicht bewegen.
    Habe dann trotzdem den neuen gesäubert und eingebaut.


    Sooo, nun läuft er im Stand etwas unruhig, ob das jetzt noch vom NWS-E kommt, oder vom LLF kann ich nicht sagen, ich werde übers Wochenende nochmal prüfen.
    Fehlerspeicher ist aktuell leer, die Adaptionen wurden entspechend nach Tausch zurückgesetzt.


    Aber zum im Thread genannten Fehlerbild mit dem absacken der Drehzahl gibt es eine Änderung:
    Er macht es jetzt viel schneller. Will heißen, ich beschleunige, bei 3k upm geht er kurz auf 2.8k und dann gehts normal weiter. Also nicht mehr soweit runter und wirklich nur ganz kurz.


    Ich werde also folgendes nochmal in Angriff nehmen:
    - Leerlaufsteller
    - Nockenwellensensor (ich tausche nochmal gegen den alten usw.)
    - Falschluft (kann ja sein, das ich was unzureichend befestigt habe.

    Bremsenentlüftungsgerät ist echt ein hilfereicher Helfer.


    Ansonsten gib darauf acht, dass du die Entlüftungsventile an den Sätteln gut aufbekommst, die backen sich schnell mal fest und werden dann rund...


    Und das mit dem "VL nach HR" lese ich auch zum ersten mal :o

    @dom_power
    Ein Tag arbeit und die Geschichte ist erledigt und Dani kann dir dann mit der Software helfen, hat mir da auch noch etwas nachgeholfen ;)


    Und ja, Rost steht bei mir auch an, muss aber auf wärmere Temperaturen warten, da meine Garage leider nicht beheizt ist :schlecht:


    @Dani
    Vielleicht liegts ja auch einfach an meinem momentanen Fahrprofil. Viel Kurzstrecke und Stadtverkehr steht grad auf dem Programm... muss ich meinem leider noch bis September zumuten :rolleyes2:
    BC sagt übrigens 10.2 l/100km, als noch alles Standard war, war ich bei 8.7-9.0. Obs wirklich daran liegt, kann ich natürlich nicht sagen.


    Edit: @Dani Mein Auspuff ist aktuell am Krümmerflansch undicht, ich denke, es liegt daran. Gebe Bescheid wie sichs weiter ändert.

    Mehr Luft = mehr Sprit => mehr Leistung. Das ist doch der Sinn der größeren Ansaugbrücke, oder?

    Das schon, aber hätte nicht gedacht, dass es doch so viel ist. Naja, gibt schlimmeres, er läuft ruhig und zuverlässig.


    Da du, wie ich gesehen habe deinen ja auch auf der Rennstrecke bewegst, macht es vielleicht mehr Sinn, als bei meinem als Alltagsauto.
    Ist halt auch eine Kostenfrage, ich hab die Teile recht günstig erworben, was mir die Entscheidung für den Umbau erleichtert hat

    Hi Dom,
    ich kanns dir gar nicht genau sagen, ich fahr das "Setup" ja jetzt schon ne weile. Ich müsste mal wieder einen standard 325i fahren, dann könnte ich dir wirklich was sagen.
    Tendenziell war aber schon deutlich was zu spüren nach dem Umbau und der Optimierung. Ich denke aber, dass mir die Automatik viel "Spaß" nimmt.
    Definitiv gemerkt habe ich es am Sprit, der Verbrauch ist um gute 1,5l gestiegen, was ich nicht erwartet hatte, aber ist halt so :/
    Ich würds nicht nochmal machen.


    Werde alsbald mal wieder auf den Prüfstand fahren und hier die Leistungskurve einfügen.