Ja, auch das ist mir aufgefallen...
Beiträge von E46Andy
-
-
@david69
Sonne steht ungünstig, aber hier ein bild der platte -
@M54B25
Ja, hab ich auch gesehen, dass der E46 da nicht aufgelistet ist. Aber reduziert sind die Performance-Teile ja auch bei dem, auch wenn es vielleicht nichts mit der Performance-Woche zu tun hat -
Jetzt nochmal ganz was anderes,
ich hab ja ne MDF-Platte über meinem Woofer in der RRM. Extra mit Öffnung, damit der Woofer freigang hat und der Sound durchkommt, dazu noch eine selbstgebastelte Tube, damit der Druck direkt durch das loch geht.
Jetzt hab ich gestern eine neue Platte zurechtgeschnitten, da die alte etwas schief war. In der neuen Platte sind keinerlei Öffnungen etc., komplett zu. Aber ich hab deutlich mehr Bass, wie kann ich mir das erklären?
Es ist viel mehr Druck spürbar, find ich ja gut, aber ich kanns mir nich erklären -
Dem stimme ich zu, bin bei den Performance Lights Evo hängen geblieben, aber der Preis war ja auch pro Birne... Das sind also mMn. alles ganz normale Preise ohne nennenswerten Vorteil für den Käufer ^~^
-
Ne, für die Disa etwas zu klein die Schraube...
Sieht eher aus, als würde es zu dieser Halterung für die ganzen Kabel gehören, die unmittelbar neben der Disa befestigt ist. -
In der Limo allerdings nicht so optimal.
Wieso denn?
-
-
Danke für die Blumen
Sind Komplettscheinwerfer, musst mal bei ebay gucken.Aber zurück zum Thema, ich persönlich find meine Kiste ganz gut, gibt freilich bessere Alternativen, aber der nimmt halt auch einfach keinen Platz weg.
Der E46 hat halt einfach einen undankbaren Innenraum für Sound-Geschichten, da muss man schon kreativ werden.
Ich hab die Skisacköffnung einfach komplett offen, wenn ich sie zu mache, merkt man tatsächlich deutlich weniger Druck... Aber wer braucht schon eine geschlossene Öffnung *hust*Aber du kannst ja mal probehalber deinen Free-Air Woofer an dein Holz schrauben und provisorisch befestigen und mal Probehören, wenns dir taugt, machst ihn hin, ansonsten ist das ganze ja schnell zerlegt und du kannst zb. auf die Idee mit der Reserveradmulde zurückgreifen. (Gehäuse kannst du dir für ca.20-30€ selbst bauen oder es gibt auch fertige bei ebay ab 60€)
Da bleibt halt dann noch die Frage mit der Schwingungsweite der Membran zu klären, ich würde pauschal mal 2cm Luft zwischen Tieftöner und Teppich lassen, das sollte locker reichen, kannst es natürlich auch im laufenden Betrieb messen.
Da du im 318er die Batterie ja im Motorraum hast, macht es aufjedenfall Sinn die Plastikabdeckungen im vorderen Teil (links und rechts wo Stauraum ist) mal raus zu machen, und da deine Alubutyl-Matten rein zu machen und evtl den Boden von den Plastikteilen mit nem dünnen Gummi oder Stoffui bekleben, dann scheppern die nicht so
-
@Stuhlversand
Ich hab bei mir vor einiger Zeit ebenfalls eine Kiste durch die Skisack-Öffnung spielen lassen. War zwar nur 8" aber ich denke, auch bei 15" würde nicht viel dabei rauskommen.
Der Sound war zwar klar usw. aber von tiefen oder Bassreflex keine Spur. Hab die Kiste mit 90° Winkeln nur am Stoff befestigt und einen kleinen Schlitz in den Teppich am "Boden" gemacht, dann hat das auch gut gehoben. Sah aber einfach nur bescheiden ausHab mich dann für den Bau einer Kiste für die Reserveradmulde entschieden. Das spart jede menge Platz, sieht dezent aus und hört sich super an mit einem 12" Tieftöner (Audio System R12 Evo). Kannst dir das ja mal in meiner Fotostory anschauen, wird am Wochenende noch fertig gemacht und dann gibt's da neue Bilder. M