Beiträge von Maus05

    Dachte ich auch, wurde aber eines besseren belehrt 🤷🏼‍♂️


    Wer weiß, was sich BMW dabei gedacht hat in welche Autos was einzubauen...


    Ich war auch skeptisch aber nach Sichtkontrolle kam die ZWP zum Vorschein.


    Vielleicht weiß da ja jemand mehr drüber.

    Da meins sich verabschiedet hat und ich es nun getauscht habe, hier einmal die Schritte dazu.


    Fehlerbeschreibung:

    Heizung gibt während des Stands (zb Ampel oder Stau) nach kurzer Zeit nur noch kühle Luft.


    Werkzeug:

    - Kleine Ratsche mit 10er Nuss

    - mittlerer Schlitzschraubendreher, falls die eine oder andere Schelle schon mal ersetzt wurde eventuell einen mittleren Kreuzschraubendreher

    - alten Lappen, um auslaufendes Kühlmittel zu entfernen


    Dauer:

    - ca 30 Minuten


    Hinweis:

    - Nach erfolgreichem Tausch muss das Kühlsystem entlüftet werden


    - Motorhaube öffnen

    - Kühlmittelverschluss öffnen

    - Luftmassenmesser von Luftfiltergehäuse trennen (2 Klammern) und Stecker abziehen

    - Am Luftfiltergehäuse ist im Normalfall ein schwarzer Kabelstrang an der Rückseite eingehakt, den nach oben abziehen.

    - Luftfiltergehäuse ausbauen (2 Schrauben 10mm)

    - Luftmassenmesser vom Ansaugschlauch trennen (Schelle öffnen)

    - Stecker von Luftmassenmesser gut zur Seite legen (hinter Ölpeilstab legen)

    - Ansaugschlauch so gut es geht zur Seite ziehen

    - Stecker von Wasserventil abziehen und ebenfalls gut zur Seite legen

    - Wasserventil nach oben aus der Halterung ziehen und beide Schellen lösen

    - Schläuche vorsichtig abziehen und an das neue Wasserventil stecken

    (etwas Kühlmittel geht natürlich verloren, Schläuche so gut es geht nach oben halten)

    - Darauf achten das die Schläuche NICHT vertauscht werden!

    - Schellen wieder befestigen und Wasserventil in die Halterung von oben nach unten rein schieben

    - Stecker des Wasserventils wieder drauf stecken

    - ausgelaufenes Kühlmittel mit Lappen entfernen

    - dann Luftmassenmesser wieder an Ansaugschlauch befestigten, Stecker drauf, Luftfiltergehäuse einbauen, Kabelstrang wieder einhängen.


    Zusätzlicher Hinweis:

    Es ist möglich, dass das neue Wasserventil erst beim zweiten Start vom IHKA wieder angesteuert wird und funktioniert, also keine Panik.

    Alles gut...

    Ich werde wohl folgendes machen.

    Thermostat und WaPu tauschen, anschließend natürlich vernünftig entlüften.

    Hoffe die Woche vergeht ohne große Probleme.


    Thermostat werde ich wohl BorgWarner (Wahler) nehmen (muß ich allerdings bestellen) und ne WaPu von Meyle liegt hier noch rum. Ich hoffe die taugt was... Hat zumindest Metallschaufeln (Da scheiden sich ja auch die Geister dran).

    Und dann geh ich da den nächsten Montag dran, wenn ich frei habe.

    Ja, ist genau das Kühlmittel, womit befüllt wurde.


    So seh ich nämlich auch mit der Temperatur.


    Ob Made in Germany oder Italy... Das weiß ich nicht und kann es auch nicht mehr nachvollziehen.

    Die Frage ist, woran sieht oder merkt man es vorm Kauf? Die Nummern werden wohl identisch sein.