Beiträge von Maus05

    Wenn Deine Leuchte dauerhaft an ist, auch wenn genug Kühlmittel drauf ist, dann würde ich erstmal den Sensor im AGB ersetzen (vorsorglich vielleicht sogar den kompletten AGB inkl Sensor und neuen Deckel, je nachdem wie alt die Komponenten sind).

    Anschließend das Kühlsystem auffüllen, entlüften und abdrücken.

    Als ich das Problem mit Kühlmittelverlust hatte, haben wir das Kühlsystem fast ne Stunde unter Druck setzen müssen um nen Haarriss am Kühler festzustellen.

    Kühler dann getauscht und seitdem ist Ruhe.

    Manchmal bedarf es ein wenig Geduld.

    Aber wenn Du die Montageplatte eh schon in der Hand hast, dann mach sie in einem Zug mit. Auch wenn es in erster Linie einem ruhigen Gewissen dient.

    Wäre ja ziemlich blöd, wenn alles wieder zusammen ist und in 2 Monaten oder so dann an der Stelle Kühlmittelverlust anliegt.

    Ich hab gerade mal im Keller geschaut, da ich noch ne Montageplatte als Ersatz liegen habe.

    Bei mir ist dort, wo der Ausgleichsbehälter drauf geht allerdings Durchgang (hab Automatik).

    Wenn es beim Schalter an der Stelle dicht ist, kann ich mir nur vorstellen, das der Nippel an der Stelle zum Druck entgegen wirken da ist.

    1. Carly Abo kündigen und das scheiß Teil verkaufen oder entsorgen


    2. Mit vernünftiger Software das PDC testen


    3. Sind alle Sensoren original BMW Teile? Wenn nein, Nachbauten raus und originale rein. Denn auch funktionierende Nachbauten verursachen Fehler und Ausfälle.


    4. Das PDC Steuergerät ist eigentlich das letzte, was an dem kompletten System kaputt geht.


    5. Ist eine starre AHK verbaut? Die kann auch probleme bereiten.

    Wenn Du jemanden kennst, der nen BMW Scanner hat, dann würde ich Dir empfehlen die Kühlmittelanzeige zu ändern.

    75 - 110 Grad Mittelstellung kann auch mal kritisch werden.

    Ich habe meine Mittelstellung umgestellt auf 75 - 95. 110 kommt bei mir erst bei 3/4 und 120 im roten Bereich.

    So hat man immer noch genug Zeit zu reagieren (Kühlmittelverlust etc).

    Bei mir ist ein Teil der Tachobeleuchtung ausgefallen. Die Kühlmittel Temp war auf einmal dunkel (ohne Vorankündigung).

    Tacho ausgebaut und zerlegt. Für die Temperatur Anzeige sind zwei SMDs für die Beleuchtung verantwortlich. Die Platine mit passendem Stecker verbunden, beide tot.


    Hab die Platine mit zu nem Bekannten genommen und wollte mir eigentlich zwei neue SMDs einlöten lassen.

    Allerdings waren die SMDs noch intakt (er hat sie getestet, bevor er sie ausgelötet hat). Bei genauer Betrachtung der Platine wurde dann ein nicht intakter Leiter entdeckt.


    Er hat es wieder gerichtet und die Beleuchtung funktioniert nun wieder einwandfrei.


    Kurz gesagt:

    Es liegt nicht immer an defekten SMDs. Falls Euch das selbe passiert, dann testet das vorher (oder lasst es testen). Nicht, dass Ihr einmal die Kosten für das austauschen vermeintlich defekter Beleuchtung habt und dann anschließend zusätzliche Kosten für die Instandsetzung der Platine.