Beiträge von BN11

    Ich finde, dass die silbernen Leisten ein schöner Kontrast in dem sonst fast nur schwarzen Innenraum sind - hätte ich in der Art auch gewählt. :m0003:

    Und die schwarze Lackierung/Beschichtung der Alu Black Cube sehe ich auch häufiger vermackt und/oder abgenutzt, wo dann halt meist sehr unschön das helle Alu sichtbar wird, gerade bei den Türarmlehnen von Coupe und Cabrio...

    Das Exklusivleder futura gefällt mir optisch mit den Ziernähten auch gut. Sieht man tatsächlich nicht oft - und gehört ja eigentlich zur Edition Exclusive, die wiederum eigentlich nicht mit dem MII-Paket kombinierbar war?? Hmm, putzig. :/


    Wie auch immer - auch von mir viel Freude am Neuerwerb und allzeit gute Fahrt! :thumbsup:


    Was wird jetzt mit dem 325er? Bleibt er oder muss er weichen?

    Du musst mit diesen ebay-Gummis aufpassen! Abgebildet ist meist (oder immer?) der Tankdeckel mit der Aufnahme OBEN, wie ich ihn am 325i (Bj. 2004) hab. Dort sollten die wohl auch passen. Beim elterlichen 318i (Bj. 2000), für den ich mal so einen Gummi besorgt hab, ist aber der Gummi anders und die Aufnahme SEITLICH am Deckel! Der Unterschied ist mir leider erst zu spät aufgefallen und der Gummi wollte da dann auch nicht wirklich halten...

    :thumbup: Danke für die Einschätzung! Ich hab ja auch die ZKW in der FL-Limo und darüber nachgedacht, langfristig diesen Weg zu gehen, weil ich halt von den verbrannten Reflektoren gelesen habe. Bisher, bei 182xxxkm, ist das Abblendlicht soweit okay, aber nicht berauschend. Sträune halt auch häufiger mal nachts durch die Gegend... 8) Werde wohl mittelfristig erst mal die Brenner wechseln (Osram Nightbreaker). Fernlicht fand und finde ich bei allen drei e46 (inklusive 318i VFL mit Halogen der Eltern) eigentlich top.

    Mal schauen, was sich als Alternative zum RetroFitLab so finden lässt... :rolleyes:

    Ich finde die Farbe auch klasse - und herrlich entspannt gegenüber dem Saphirschwarz auf meinem Coupe... :* ^^

    Von den Interieurleisten hab ich seinerzeit meine Eltern beim Neukauf überzeugt. :thumbup: Die sind echt schön und wirken hochwertiger, sind aber auch deutlich empfindlicher als die Titan II, weil das Alublech (0,5mm?, jedenfalls dünner als 1mm, auf Kunststoffträger) halt ziemlich weich ist. Ich hatte die Titan II im Coupe, bevor ich da auch auf Alu Säulen umgerüstet habe. Der Schaltknauf und Handbremsgriff sind ausm original BMW-Zubehör (Aluminium kreuzgebürstet) - neu leider nicht mehr zu kriegen, aber ab und an mit Geduld auf ebay oder Kleinanzeigen.


    Ich muss aber sagen, die weißen Blinker stehen der Farbe wohl doch etwas besser, als meine gelben... Und so gern ich meine 44er Felgen auch mag, die 32er Felgen in 18 Zoll sind natürlich unstrittig! :love:


    Im Übrigen ist Deine Limo die vierte 330i Limo, die ich in Graugrün kenne! :)

    Es gab mal eine im BMW-Syndikat mit nachgerüstetem MII-Paket, aus Kassel. Die Fotos müssten auch online noch zu finden sein. Dann hatten wir lange Jahre eine hier in Merseburg. Ich fürchte aber, dass die mittlerweile endgültig dem Rost zum Opfer gefallen ist - die "knusperte" schon seit Jahren "fröhlich" vor sich hin und ich hab sie wohl dieses Jahr noch nicht wieder gesehen... Und in Dessau ist noch eine unterwegs - zuletzt im Sommer gesehen; Straßenparker, aber soweit gepflegt...

    Hat einer Prospekte für das FL Cabrio liegen?

    Irgendwie finde ich die Antwort nicht, welche Lederfarben bestellbar waren. In den Preislisten steht ja nur die Ledersorte/-Umfänge.

    (Standard-)leder Montana? :

    Schwarz, Grau, Naturbraun und Hellbeige


    Darüber hinaus wurde wohl das Polsterangebot zum Modelljahr 2005 "gestrafft" (aka zusammengestrichen) - Exklusivleder Nappa (Schwarz, Brombeer und Lightgelb) und Teilleder Gran Turismo (Anthrazit und Traumrot) entfielen. So entnehme ich das meinen Prospekten (Cabrio 2003 und 2004, Coupe 2003 und 2005: 2003 Auswahl identisch bei Coupe und Cabrio, abgesehen von Teilleder Maglia Hellbeige fürs Coupe; 2004 Cabrio wie 2003; 2005 Coupe zusammengestrichen).

    :thumbup: Danke noch für Eure Rückmeldungen!


    Ich habe mich jetzt erst mal entschieden, die Matte zu entfernen: Die Variante mit dem Klettband hätte ich gern probiert, denke aber, dass das nicht gehalten hätte. Die Matte hing nicht einfach lose oder labberig herunter, sondern ich musste richtig Widerstand überwinden, um sie wieder nach oben zu drücken - gerade so, als wäre die hängende Form ihre werksseitige Form gewesen. Schon eigenartig.

    Außerdem habe ich beim Drücken auf den Schaumstoff festgestellt, dass der überwiegend fertig ist. Wenn da also mal irgendwie ne Macke in die Ummantelung kommen sollte, würde es mir auch den Motorraum vollrieseln. =O

    Bei Graugrün metallic ist zwar auch ein Farbunterschied an der Haubenunterseite zwischen Grundierung und Decklack gegeben, aber glücklicherweise längst nicht so auffällig wie bei Orientblau - ohne Matte also nicht schön, aber tolerabel. Ich heb die Matte dennoch mal auf...

    Und zur Not könnte ich wohl auch die Matte ausm Coupe nehmen - die ist trotz auch schon 176xxxkm nicht so arg geschrumpft und der Schaumstoff noch okay (vielleicht vom Vorbesitzer mal zwischen '01 und '09 gewechselt?).

    Ich häng mich hier mal dran: Bei mir scheint die Matte über die Jahre geschrumpft zu sein. ?( Jedenfalls hängt sie vor dem Mikrofilterkasten herunter auf die Motorabdeckung. Die sonstigen Laschen stecken noch brav in ihren Löchern an der Haube, aber an dieser Seite bekomme ich sie ohne irgendeine unschöne Bastellösung nicht wieder fixiert (wie wärs mit ein paar Nieten durch die Haube?? 8o :D ). Ich bin nun am Überlegen, ob ich die Matte einfach entferne und frage mich, ob die herunterhängende Matte ggf. sogar thermische Probleme im Bereich der hinteren Zylinder begünstigen könnte (bspw. Stop&Go im Sommer bei 39 Grad...)? :/

    Ich hab mal ein Video gesehen/gehört mit nem Vergleich 325i mit Soundgenerator und ohne (also der vom ti) - hat mich persönlich nicht überzeugt. Das Interesse, was ich da vorher hatte, hat sich da weitgehend gelegt. War lauter, ja. Aber wirkte irgendwie auch nervig. ?( Wobei ein Live-Vergleich natürlich noch ganz anders sein kann. Und live (mit-)gefahren bin ich im 325ti auch noch nicht.

    Wenn Du so ein Projekt angehen willst, dann solltest Du vielleicht am besten was in Richtung Crowdfunding machen - also, dass die Interessenten wenigstens schon mal was anzahlen und Du zumindest einen Teil Deiner Entwicklungskosten direkt damit decken kannst? :/ Kleingewerbe hast Du ja schon und bewiesen, dass Du das seriös machst - und dann weißt Du auch, wo das Interesse 100% ernst ist. :)