Beiträge von BN11

    Die Diskussion hatten wir hier doch schon im letzten Jahr. Adi wird schon seine Gründe haben, dass er die Saison so gelassen hat - statt Basteln am Auto, rücken jetzt vielleicht andere Dinge mal mehr in den Fokus...

    Ich bin jedenfalls auch wieder froh, noch zwei Monate zu haben. Die meiste Zeit steht das Auto zwar eh, aber der eine oder andere schöne Tag wird sich schon noch finden, um da mal 200km draufzuspulen. Wenn alles passt, kann ich hoffentlich auch noch mal ne Runde kreuz und quer über ein paar nordhessische Nebenstraßen streunen. :)

    Stimme zu - Anzeige leider sehr, sehr dünn bezüglich Infos und Bilder leider naja. Macht aber von dem, was dann doch erkennbar ist, einen eher sympathischen Eindruck auf mich. Ja klar, bei "Top Zustand" erhofft man sich dann wohl vielleicht doch besseren Softlack oder auch kein verwittertes Haubenemblem, aber falls das alles ist...

    Wirkt auf den ersten Blick und den leider nicht guten Fotos auf mich insgesamt recht sauber - bezüglich Rost, Dellen etc., Nachlackierungen, bastelfrei; nichts, was mich direkt anschreit. Weiteres muss man halt erfragen und sich das Auto dann gründlich ansehen.


    Ausstattung/Extras, soweit für mich erkennbar:

    - Silbergrau metallic

    - Alufelgen Styling 136

    - Kurvenlicht

    - daher auch Xenon

    - Scheinwerfer-Waschanlage

    - PDC Einparkhilfe hinten

    - Sitzheizung

    - Sportsitze

    - Teilleder Gran Turismo Anthrazit

    - ab Werk vorgesehene Kombination mit Dekor "Titan II"

    - Klimaautomatik

    - Radio Business CD

    - Raucherpaket

    - Regen-/Lichtsensor

    Ansonsten haben die Coupes serienmäßig ja beispielsweise noch so Annehmlichkeiten wie Durchladesystem und Sportlenkrad.


    Die Anzeige ist übrigens ein schönes Beispiel, dass man bei den Sucheinstellungen in den Portalen nicht zu kleinteilig bzw. selektiv sein sollte, weil Ausstattungen teils nicht korrekt angegeben werden: Wer Xenon in einer Suchmaske ankreuzt, bekommt den bspw. halt gar nicht angezeigt, obwohl er es hat...


    Ansonsten würde ich beim Coupe/Cabrio spezifisch immer genau die Türdichtungen inspizieren (Ersatz ist teuer, daher: Defekte? korrekter Sitz speziell an A-Säule? fahren Scheiben bei Türöffnen und - schließen korrekt hoch und runter?) und beim Facelift noch die Scheinwerfer (dicht? Steinschläge? Risse? Streuscheibe wohl nicht einfach zu wechseln)

    Keine Ahnung was du geschaut hast aber definitiv was falsches

    Er sucht eine Facelift Coupe Handschalter bis am liebsten 5k und nicht viel mehr als 200tsd. selbst wenn ich da deutschlandweit bei ebay kleinanzeigen schaue ist die Auswahl sehr überschaubar. VFL gibt es da schon eher aber auch viel Schrott. Wer also mit dem Budget wirklich sowas will der muss auch bereit sein weit zu fahren

    Habe 320Ci Coupe ab eigentlich 2001 gesucht - Handschalter, Sportsitze, Xenon, Einparkhilfe, unter 200.000km für um die 6.000€, die ich von der gegnerischen Versicherung für mein Auto bekommen hab (abzgl. Fahrzeugrestwert, da bis heute behalten; zzgl. Nutzungsausfall etc.) - und am Ende die 325i Limo gekauft...


    Wäre für ein Auto (Vfl, 5.xxx€?) [Edit: 18x.xxxkm?] nach München gefahren, was aber zu schnell weg war. Ein Facelift in Kassel besichtigt (2003er, 14x.xxxkm, irgendwas in 6.xxx€? - als Rostlaube entpuppt) [Edit: ich glaub 6.200?] und ein anderes Facelift in Berlin (Bj. 2003, 199.000km, aber 325Ci, für 7.000€), bei dem mir das Bauchgefühl aber dann doch abgeraten hat. Dann noch zwei Kontakte in der Nähe gehabt - Vfl (2000 oder 2001, gut 16x.xxxkm, ich glaub irgendwas in 4.xxx€???) [Edit: Bj. 2000, ohne DSC, ohne Sportsitze oder PDC, ich glaub um 4.500?] und ein Facelift (Bj. 2003 oder 2004, 17x.xxxkm, ich glaub, irgendwas in 5.xxx€; aber gebördelte Radläufe, "Tröte" hinten dran + Tieferlegung = ohne mich).


    Ich hätte ein Vfl (wieder) bevorzugt und habe allerdings hauptsächlich bei mobile.de geschaut. Knapp war das Angebot auch da schon. Die Fahrerei hat mir letztlich dann gereicht, weil in Sachsen-Anhalt und Umgebung wenig steht - die meisten Fahrzeuge stehen halt in Bayern, NRW und Baden-Württemberg, entsprechend da dann auch das größte Angebot.

    Für mich war die Limo aber am Ende (bis heute) die richtige Entscheidung (Auto vorm Wechsel in den Alltagsbetrieb "gerettet", kannte ich vom ersten Tag an, wenig Winter, echte Langstrecke... - seitdem Saisonfahrzeug und ca. 26.000 problemfreie KM im Langstrecken-Ausflugsbetrieb), auch wenn ein Coupe doch noch ein anderes Feeling bietet.

    Bei Limo und Touring sind die Interieurleisten an Türen und Armaturenbrett mit Clips befestigt, die Leiste um den Schalthebel ist geschraubt (muss der Schaltsack ausgeclipst werden, damit man da rankommt). Bei Coupe und Cabrio sind Armaturenbrett und die um den Schalthebel identisch befestigt, Türen und hintere Seitenteile sind aber von der Rückseite an den Verkleidungen verschraubt. Da müssen also die Türverkleidungen und die hinteren Seitenverkleidungen raus. Das Wechseln der eingeclipsten Polsterauflagen ist nervig und ging bei mir leider nicht ganz schadlos an einem der Polster vorüber...


    Edit:

    Ich habe den Markt aktuell nur grob im Blick, habe aber das Gefühl, dass der Preisboom bisher am 320er Coupe und der Limo weitgehend vorüber geht. Als ich vor ziemlich genau vier Jahren auf der Suche nach Ersatz für meinen verunfallten 320Ci war, lagen die Preise gefühlt ähnlich.

    Abgesehen von besonderen Modellen, wie Clubsport-Coupes oder manchen Autos mit Individualausstattungen, scheint sich der Boom auf die 325er, vor allem aber die 330er und natürlich die M3s zu beschränken? Natürlich gibt es hier und da Mondpreisangebote, die man dann aber auch schon mal über Monate im Netz stehen sieht... Ob das so bleibt oder die 320er nachziehen, weil eventuell vermehrt Leute von den teils überteuerten, größeren Motorisierungen herunterschielen, wird sich zeigen.

    Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man mit einem M54B22 auch gut motorisiert ist und ordentlich Freude am Fahren haben kann. Das hängt aber auch teils vom Einsatzgebiet ab - Hochgebirge und/oder vollbesetzt macht einen Unterschied zu hügelig bis mittelgebirgig und/oder allein unterwegs (letzteres eher mein Einsatzspektrum)...

    Ich fand Dein Vorhaben klasse und mir würde die Kombination auf meiner Limo super gefallen. Eben weil ich auch kein wirklicher Freund der Mischbereifung bin, aber eigentlich ein Fan der 32er in 18 Zoll auf dem E46.

    Aber leider hab ich aktuell Haushaltssperre in Bezug auf Kosmetik am Auto. :wacko: Nur Dinge, die dem Substanzerhalt, der Substanzverbesserung und/oder dem weiteren technischen Zustand dienen - wozu ein schicker 18-Zoll-Radsatz nicht zählt, wenn man ordentliche 17-Zöller fährt (Sternspeiche 44 mit vernünftiger Bereifung). X/


    Ich hab mich hier eingeklinkt, weil:

    a) eine Haushaltssperre nichts Unabänderliches ist - also ggf. für zukünftige Pläne meinerseits (wobei die Angebotslage leider nicht besser wird - siehe Dein letzter Kommentar bzw. weitere davor)

    b) hier ja noch andere Interessenten für die Verwendung dieser Rad-Reifenkombination unterwegs sind, wie Vanny330. Und sich so Deine Mühe eventuell indirekt doch noch auszahlen kann. :)


    Edit:

    Mal so als nicht ganz ernstgemeinter Gedankengang: Würden Leichtbaumaßnahmen am Cabby helfen, um die Achslast entsprechend zu senken? Das Cabby zum Speedster machen, indem Du das Verdeck entfernst? Und weitere Gewichtsersparnisse ala Galapolis? 8o

    Es geht indirekt um Gewicht des Fahrzeugs, es geht um die Achslast.

    Jep, schon klar. Ich hatte nur grad keine konkreten Achslasten für den Vergleich zur Hand und hab deshalb stellvertretend mal die Gesamtgewichte genommen. Eben weil:

    Natürlich hängt das aber grundsätzlich beides zusammen.

    :)


    Hmm, bei meiner Limo würde es passen, mit Achslast hinten 1070kg. :/ Also: Was letzte Preis, Kollegah?? :D ;)


    Wobei man den Eintragungsaufwand mit berücksichtigen sollte - leider hast Du ja nun ne Menge Zeit und Nerven umsonst gelassen. <X Lässt sich höchstens eventuell etwas relativieren, wenn jemand aus der Community von Deiner Erfahrung profitieren kann? Falls sich wirklich einer für die Variante interessiert, die Räder auf einem E46 mit geringerer Achslast eintragen zu lassen, wäre es vielleicht sinnvoll, sich an Deinen Prüfer zu wenden, also letztlich wohl zu Dir zu kommen? Der Prüfer hat sich zumindest schon mal gründlich mit der Problematik befasst...


    Edit:

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

    Achslasten stehen natürlich auch im Prospekt. Bspw. 330i Limo und 330Ci Coupe 1075kg hinten, kleinere Benziner weniger...

    Edit 2:

    Beim Cabrio schon beim 318Ci 1095kg hinten!

    Die Kombination könnte demnach auf leichteren E46 eintragungsfähig sein? Also anderen Karosserievarianten und/oder kleineren Motorisierungen - bspw. zulässiges Gesamtgewicht beim 330Ci Cabrio 2005kg (330CiA 2040kg) vs. 320i Limo mit 1895kg (320iA 1930kg)? (Gewichtsangaben gemäß Prospekt)