An die Benzinpumpe hab ich auch kurz gedacht, weil ich schon von Leistungsverlust durch eingeschränkte Fördermenge gelesen habe. Wie gesagt, können sich da mehrere Faktoren addieren.
Wobei ich zum Leistungsverlust durch dünne Höhenluft und dem Beispiel des Pikes Peak noch ergänzen möchte, dass das Rennen erst deutlich über 2000m startet und das Ziel oberhalb von 4000m liegt, also in noch einer ganz anderen Welt. Einige Pässe in den Alpen bin ich ja auch schon gefahren - natürlich auch den Großglockner, in einer E46 M54B22 Limo und meiner M54B25 Limo, beide aber handgeschaltet - und hatte sicher oben etwas weniger Leistung, aber keine auffälligen Beschleunigungsprobleme.
Die Unbekannte ist hier für mich halt noch die Automatik. Aber wenn der Motor beim Beschleunigen vor dem Schaltvorgang knapp 5000 Umdrehungen hat und nach einem Hochschalten dann noch 2800 Umdrehungen, somit auch m.E. ein Gang übersprungen wurde, dann scheint da für mich etwas nicht zu stimmen.
Hier müssten sich an dieser Stelle aber mal Leute einklinken, die die Automatik kennen! Kann es sein, dass die in der Situation und dem Modus überfordert war? Mir ist nur bisher verschiedentlich aufgefallen, dass einige hier die Automatik mit anderer Software fahren, die wohl besser funktionieren soll? Vielleicht wäre Leinad78 da ein passender Ansprechpartner?
Ich verlinke mal noch einen Thread:
Beitrag
Automatikgetriebe-Software Änderung / Update *Erfahrungsberichte*
Guten Morgen Zusammen,
das Thema der Automatik im E46 ist ja schon etwas älter. Immer wieder kommen Menschen zu mir, die mit ihrem Auto unzufrieden sind oder über dieses Forum hier auf mich aufmerksam geworden sind. Aufgrund der Themen-Komplexität werden oft die gleichen Fragen gestellt, die ich hier mal schriftlich beantworte.
1. Was machen die Änderungen am Getriebe
- Die Wandlerkupplung schließt eher, mit mehr Druck und der Schlupf zwischen Eingangs- und Ausgangsdrehzahl existiert nicht mehr…