Beiträge von BN11

    Ein GTR - ist ja so zu sagen das Einhorn unter den E46. ;) Abseits von der technischen Faszination mit dem V8, fand und finde ich die Optik durch die Frontschürze aber eigentlich immer verunstaltet (wirkt irgendwie zu "klotzig"). :rolleyes:

    Das 3.5 CSL Artcar im Museum (Fotohintergrund, obere Ebene) find ich dafür mal richtig Zucker! :love: Mit dem Flügelwerk und allem! :thumbsup:

    Naja, noch sind wir nicht ganz an dem Punkt, an dem der E46 nur ein Hobby ist, wenn es auch ganz langsam (beim Coupe schneller als bei der Limo) in die Richtung geht. Meine Limo ist es tatsächlich, genau wie Dein Coupe. :thumbsup:

    Für meine Eltern ist ihr E46 aber in allererster Linie Alltagsauto und von Lukas haben wir noch nicht gehört, wie er seine Nutzung plant. Was er sucht und "verliebt" zu sein klingt zwar schon erst mal nach Hobby - kann aber grundsätzlich auch sein, dass er da 30.000km per anno Alltagsverkehr draufknallen will und sich das in seiner Welt im Vergleich zu was auch immer einfach rechnen muss... 8o

    Mal noch so zum konkreten Vergleich in Bezug auf mögliche Folgekosten und die "Problemstellen":

    Meine Eltern haben Ende 2019 eine E46 318i Limousine von Ende 2000 mit 82.000km gekauft. Das ist ihr Alltagsauto und hat aktuell gut 108.000km gelaufen. Der Motortyp ist natürlich ein anderer, mit teils anderen Punkten.

    Angefallen sind in der Zwischenzeit, abgesehen vom normalen Service: neue Reifen (stand noch auf den ersten!), Unterboden- und Hohlraumkonservierung (um den Topzustand zu erhalten), Drosselklappe gereinigt (ich), ein Fensterheber erneuert (ich), KGE erneuert (Werkstatt), Kühlmittelanschluss Motorblockrückseite erneuert (Werkstatt), Querlenkerlager gewechselt (Werkstatt), Kühlerausgleichbehälter geplatzt (Werkstatt), Stoßdämpfer sind aktuell fällig.

    Genau, der kann schon gut sein.

    Frag halt nach den Wartungen, ob er sinnvolle Intervalle bekommen hat (nicht nur alle 25000km, was in dem Fall wohl nur so alle 5-10 Jahre hieße und zu selten wäre). Die Laufleistung sollte halt nachvollziehbar sein - wie bastelbert schrieb, wird sie das sicher, weil der Verkäufer bei so nem Auto mit der Frage rechnen muss.

    Die anderen Punkte solltest Du als gute Argumente für die Preisverhandlung sehen: Sitzwange (sieht in Bezug auf die Laufleistung nicht gut aus - Kurzstrecke?), Türdichtungen (Filz hängt! sonst korrekter Sitz? Ersatz kostet beim Coupe je über 200€), Blenden der Endschalldämpfer, die genannten "Problemstellen" (die halt über die Jahre irgendwann mal anfallen und falls noch nicht erledigt als Folgekosten absehbar sind, wie Vanos, Disa, KGE, Querlenkerlager, Kühlsystem, ÖFGD)

    Oben vorgeschlagene 13-14xxx€ klingen m.E. soweit okay.

    Welche genauen Probleme sind das?


    Danke im Vorraus

    Da gibt es hier jede Menge Material, um sich in Ruhe einzulesen! :thumbsup:

    So auf die Schnelle: Kühlsystem (Kühler, Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe, Thermostat, Schläuche), Ölfiltergehäusedichtung, Disa, Vanos, Unterdrucksystem (Schläuche,Stopfen), Querlenkerlager...


    Gibt halt viel Gummi- und Kunststoffzeugs, was mit den Jahren und/oder wechselnden thermischen Belastungen altert und leidet. Solche Punkte oder auch "Probleme/Macken" wirst Du aber bei den meisten älteren Fahrzeugen der verschiedensten Hersteller finden.

    Die beiden Türdichtungen haben vermutlich die besten Zeiten hinter sich. Wenn sich nur der Filz löst, hab ich schon gesehen, dass der einfach wieder angeklebt wurde oder abgeschnitten... Abseits vom Filz muss man aber immer auch den korrekten Sitz der Dichtungen beachten - das Spiegeldreieck oder die Scheiben drücken die im Bereich der A-Säule gern weg, was zu Windgeräuschen und leichtem Wassereintritt in Waschanlage/Starkregen führen kann.

    Ansonsten heißt es wohl erneuern - bei Kosten von über 200 pro Stück?

    Er hat halt wenig Kilometer und sieht dafür aber m.E. eher durchschnittlich aus - ungepflegte Endrohrblenden + die Fahrersitzwange spricht für Kurzstrecke und/oder einen fülligen Vorbesitzer.

    Richte Dich darauf ein, dass die meisten, der üblichen E46-Macken noch nicht erledigt wurden. Hätte den Vorteil, dass noch nix verbastelt werden konnte, aber den Nachteil, dass es irgendwann in den kommenden Jahren auf Dich zukommen dürfte. :)

    Aber sonst:

    M43 sterben - diesen Zahlen nach - zuletzt etwa 50% häufiger, als vergleichbar alte R6-Benziner. Und die N42/N46 - wie Du ja erwähnt hast - etwa doppelt so häufig, wie vergleichbar alte R6-Benziner.

    Das Argument der vermeintlich (!) geringeren Erhaltungswürdigkeit trifft auf beide R4-Motorbaureihen wohl gleichermaßen zu. Insofern ist der Unterschied zwischen den beiden R4-Motorbaureihen schon SEHR auffällig und spricht nicht für die N42/N46... =O ;(