Beiträge von BN11

    Der dritte ist m.E. mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Unfaller. Die Front ist komplett auf Facelift umgebaut worden und sieht mir ziemlich grob "zusammengedengelt" aus... Jemand, der so einen Umbau aus Gründen der moderneren Optik macht, würde sich wohl mehr Mühe geben. Hier war sicher jemand am Werk, der das Auto nur möglichst billig wieder zum Laufen kriegen wollte.

    EZ 2000 wird schon passen - die komplette Polsterung ist noch VFL (Stoff Flock) und er hat nur ASC.

    Hmm - richte Dich mal gedanklich darauf ein, dass das ein Geduldsspiel und/oder teuer werden könnte... :wacko:

    Meiner Beobachtung nach sind die Interieurleisten Aluminium "Säulen" (so die Werksbezeichnung des abgebildeten Dekors) in der Aufpreisliste eher selten angekreuzt worden, speziell bei Coupe und Cabrio. Zudem kamen sie meines Wissens erst mit dem Modelljahr 2002. Somit sieht man sie leider nicht so häufig - was ich schade finde, weil sie zu meinen Lieblingsdekoren zählen. :thumbsup:

    Wenn man welche findet, muss man auch nach dem Zustand schauen, da das Alu eher empfindlich gegenüber Schlägen und Kratzern ist. Ich hab seinerzeit (so 2012 rum) für mein Coupe ein gutes Jahr gesucht und schließlich einige Macken in Kauf genommen...

    Achte außerdem darauf, dass Du spezifisch einen Satz fürs Cabrio kaufen musst, weil die hinteren Lehnen vom Coupe dort nicht passen!


    Alu Längsschliff gab es übrigens im E46 auch - die waren dann aber ausschließlich für M3 Coupe und Cabrio zu kaufen und nannten sich "Alu Shadow gebürstet". Hat hier im Forum auch irgendjemand in seinem Auto montiert.


    Die Alu Black Cube ist als Standardleiste des M-Pakets hingegen nicht so selten. Soweit ich mich erinnere, hab ich mal irgendwo gesehen, dass jemand einen Satz dieser Leisten entlackt hat und so dann zu hellen Aluleisten gekommen ist. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gesehen habe und wie der das gemacht hat. Aber wäre eventuell noch eine Alternatividee... ;)


    Wenn Du Limo oder Touring hättest, könnte ich Dir sogar weiterhelfen. Da hätte ich noch einen Satz über, den ich eventuell tauschen würde (wohl gegen Birke Hell, falls das wer sieht und eventuell Interesse hätte).


    Ich drück die Daumen für die Suche! Und Glückstreffer sind natürlich nie ausgeschlossen! :thumbsup:

    Wer sucht, der findet - hier zugelassene Fahrzeuge in D, per Januar 2021:

    Wenn meine These mit den Karosserieverwindungen als eigentlicher Ursache für Risse im Lack und daraus resultierendem Rost an dieser Stelle (s. o.) stimmt, dann kann das sicher leider auch nach Reparatur wieder auftreten - bei guter Reparatur vielleicht später und bei weniger guter Machart vielleicht früher... :(

    Nun meine Frage: Woher kommt da der Rost?

    Das ist gefühlt beim Cabby auch mehr die Regel als die Ausnahme.

    Kann es sein, dass es bei den Cabrios durch stärkere Karosserieverwindungen gerade an der Stelle zu (mikroskopischen) Rissen im Lack kommen kann?

    Ist halt sehr oft feucht, sieht man auch nach dem Regen oder der Waschanlage, wenn man die Tür öffnet.

    Genau, und in Verbindung damit dann zum Rost?


    Weder bei der Limo, noch beim Coupe gibt es an der Stelle jedenfalls so ein zusätzlich aufgebrachtes Blech. Das scheint eine cabriospezifische Versteifung zu sein.

    Beim Coupe fehlen die Nebelscheinwerfer und wahrscheinlich die Luftführung (? - kann es nicht genau erkennen) an der nachgerüsteten MII-Front. Lenkrad und Schaltknauf würde ich mal wechseln/erneuern, also das Geld dafür einplanen. An einer C-Säule löst sich allmählich der Bezug der Verkleidung (Bild 13). Die Türdichtung an der A-Säule sitzt im Bereich des Spiegeldreiecks mal wieder nicht richtig (Bild 9 - kann man so fahren, hat aber wohl erhöhte Windgeräusche). Auf Bild 8 sitzt ein Clip der Stoßleiste nicht richtig.

    Nix Wildes und sonst wirkt das Auto m.E. gut. Ich würde mich mit einer sieben vorn am Preis deutlich wohler fühlen, die Gasanlage kann ich aber in Bezug auf einen möglichen Mehrwert schwer einschätzen.


    Fünf Vorbesitzer können bei 20 Jahren vorkommen. Bei mir würden nur die Alarmglocken schrillen, wenn mehrere davon (insbesondere die letzten) eine Haltedauer von unter einem Jahr hätten...