Beim Coupe fehlen die Nebelscheinwerfer und wahrscheinlich die Luftführung (? - kann es nicht genau erkennen) an der nachgerüsteten MII-Front. Lenkrad und Schaltknauf würde ich mal wechseln/erneuern, also das Geld dafür einplanen. An einer C-Säule löst sich allmählich der Bezug der Verkleidung (Bild 13). Die Türdichtung an der A-Säule sitzt im Bereich des Spiegeldreiecks mal wieder nicht richtig (Bild 9 - kann man so fahren, hat aber wohl erhöhte Windgeräusche). Auf Bild 8 sitzt ein Clip der Stoßleiste nicht richtig.
Nix Wildes und sonst wirkt das Auto m.E. gut. Ich würde mich mit einer sieben vorn am Preis deutlich wohler fühlen, die Gasanlage kann ich aber in Bezug auf einen möglichen Mehrwert schwer einschätzen.
Fünf Vorbesitzer können bei 20 Jahren vorkommen. Bei mir würden nur die Alarmglocken schrillen, wenn mehrere davon (insbesondere die letzten) eine Haltedauer von unter einem Jahr hätten...
 
		 
				
	





 Für mich ist diese "individuelle", auf den Rest abgestimmte, Spange am Sportlenkrad (ab Baujahr 2000) ein Tüpfelchen auf dem I des E46-Cockpits. Nach diesem Lenkraddesign im E46, E39 und E53 gab es das meines Wissens in vergleichbarer Weise leider nicht wieder!
 Für mich ist diese "individuelle", auf den Rest abgestimmte, Spange am Sportlenkrad (ab Baujahr 2000) ein Tüpfelchen auf dem I des E46-Cockpits. Nach diesem Lenkraddesign im E46, E39 und E53 gab es das meines Wissens in vergleichbarer Weise leider nicht wieder!  Und ich mag die Kunststoffblende am M-Lenkrad nicht so (wenn dann beledert, wie shmerlin eben kürzlich aufgezeigt hat). Was ich allerdings am M-Lenkrad mag, sind die Daumenauflagen und der dickere Lenkradkranz.
 Und ich mag die Kunststoffblende am M-Lenkrad nicht so (wenn dann beledert, wie shmerlin eben kürzlich aufgezeigt hat). Was ich allerdings am M-Lenkrad mag, sind die Daumenauflagen und der dickere Lenkradkranz.


 
 
 So in der Art würde ich es mal für mich beschreiben.
 So in der Art würde ich es mal für mich beschreiben.