Beiträge von BN11

    Lackbeschädigung an der Kante ist natürlich auch möglich. Das lässt sich m.E. anhand der beiden Bilder nicht eindeutig sagen. Gibt ja so Leute, die bei Ein- und Ausstieg immer mit dem Schuh an der Schwellerkante entlangscheuern... Oder der Gurt wurde mal eingeklemmt, Steinschlag oder, oder...


    Unabhängig von der Ursache würden bei mir aber sofort (!) die Alarmglocken schrillen, wenn ich sowas entdecken würde! Bei Rost würde ich nicht abwarten, sondern ihn schnellstmöglich beseitigen (lassen). Das wird doch mit der Zeit nur schlimmer und aufwendiger! Und um da zu lackieren, muss die Schwellerverkleidung sowieso ab - spätestens dann siehst Du, ob der Rost nicht doch ursprünglich von weiter unten kommt...

    Und selbst wenn die Lackierung nicht schön wird, Kanten vom Abkleben sichtbar bleiben oder der Farbton nicht stimmt, wär mir das allemal lieber, als den Rost weiter wüten zu lassen. Verzichten würde ich höchstens vielleicht darauf, wenn das Auto ein grob zusammengeflickter Unfaller wär oder das Ende vom Auto sowieso aus anderem Grund nah...

    Ich fürchte, der Rost wird wohl von unten her den Schweller raufgewandert sein. Ursprung sind wohl meist die Löcher, in denen die Clips zur Befestigung der Schwellerverkleidungen stecken. Die Clips beschädigen wohl den Lack und mit genug Zeit und Feuchtigkeit fängt dann leider der Gammel an. Und durch die Kunststoffverkleidung ahnt man leider lange nichts davon...

    Das heißt wohl, mal die Schwellerverkleidungen auszuclipsen und einen Blick darunter zu werfen - und sich leider auf mehr Rost gefasst zu machen... :( Ich drücke die Daumen, dass es nicht so schlimm wird!


    Beim 318i meiner Eltern hab ich kurz nach Kauf auch einen Blick unter die Verkleidungen geworfen. An einer Stelle fing es da auch schon klein an - bei seinerzeit zwar schon knapp 19 Jahren, aber erst 8x.000km (!). Wurde aber unverzüglich beseitigt und alles konserviert. Dennoch erinnert mich Dein Problem daran, mir das lieber mal wieder anzusehen. :rolleyes:

    Musste nicht der Tourer hier schon bei irgendwie gut 100.000km bei seinem Touring (aus Österreich > mehr Berge? > mehr Salz?) die Schweller komplett schweißen? ;(

    Bei meiner Limo hab ich letztes Jahr trotz ca. 165.000km glücklicherweise nix gefunden - die war aber auch nie Alltags- und immer Garagenfahrzeug, mehr bei schönem Wetter und wenig im Winter unterwegs. Das ist halt sehr vom Einsatz des Autos abhängig, wann das kommt... ...aber wahrscheinlich kommts beim E46 irgendwann... ...leider kein Ruhmesblatt... :wacko:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Verschraubung zwischen Lenkrad und Lenksäule liegen soll. Bei meinen Lenkradwechseleien passte seinerzeit die Verzahnung direkt ohne jedes Spiel und wurde dann ja noch mit einer Schraube festgezogen.

    Ich vermute eher etwas in Richtung Schleifring? Ist der mal gewechselt worden und nicht wieder korrekt verschraubt, also lose? Oder ist der überhaupt defekt?

    Ansonsten fiele mir die Lenksäule selbst ein...

    War das Geräusch von einem Tag auf den anderen plötzlich da oder hat es sich allmählich entwickelt? Trat es in der Folge irgendwelcher Arbeiten im Bereich Lenksäule oder Lenkrad auf?


    Edit:

    Klackern beim Wackeln am Lenkrad

    Ich vermute auch mal, dass sie foliert sind. Also steckt möglicherweise das Holz noch darunter. Aber ich würde ehrlich gesagt nicht groß dran rütteln, um keine Macken reinzumachen. Oder nur ganz vorsichtig - nicht, dass sich Folie löst oder mal wieder einer der Halter bricht...

    Ich finde, das hat was - auf dem Foto kommt das Dekor für mich jedenfalls gut rüber.

    Vielleicht einfach bei Gelegenheit mal ein, zwei Detailfotos für uns "neugierige Brut" machen!? :thumbsup:

    Danke für die Bilder - cooler Touring! :thumbup:Die Interieurleisten sind doch keine klassischen Alu Black Cube, oder? Die Oberfläche wirkt ungewöhnlich. :/ Gerade am Schaltrahmen scheints da interessante Nuancierungen im Schwarz/Anthrazit zwischen den einzelnen Hexagonen zu geben.

    Mattchrom wäre auch möglich, ja. Manche sagen, die wären aus Alu? Oder sind die doch auch aus Kunststoff?

    Meines Wissens gab es die bis Modelljahr 2001. Zum Modelljahr 2002 kamen dann meines Wissens die Titan II ins Programm. Als Ablösung? Nur eine andere Farbnuance? Den genauen Unterschied wüsste ich gern... Aber das klärt sich für mich wohl nur, wenn ich mal die Gelegenheit habe, beide im direkten Vergleich zu betrachten - oder hier ein Anderer das nach dem direkten Vergleich definitiv sagen kann.

    Aber auch Mattchrom war laut einer anderen Preisliste nicht mit M-Paket kombinierbar... :P


    Wenn das eine Teil in Alu Cube Silber noch der Rest der ab Werk verbauten Leisten ist, dann spricht das für die Edition Sport!

    Die Preisliste sagt, dass das M-Paket nicht mit Interieurleisten Titan II kombinierbar war! :) Die waren eher so eine der günstigeren Standardleisten (halt Kunststoff) und mit dem M-Paket konnte man nur die "höherwertigen" Leisten kombinieren.


    Die Kombi Gran Turismo Anthrazit + Titan II hatte ich auch ab Werk in meinem Coupe, hab aber die Leisten später durch Alu "Säulen" ersetzt. ;)


    Edit:

    Vorteil der Titan II ist, dass sie unempfindlicher gegen Kratzer und Dellen sind, als das weiche Alu.