Beiträge von Z346

    ich Melde mich zurück.


    Den Stecker am Thermostat habe ich abgesteckt und bin so gefahren, leider selbe Symptome. Während der Fahrt wirds nicht Warm, sobald ich stehe steigt die Temp wieder hoch.


    Ich habe jetzt 3 Tage hintereinander nichts gemacht als ständig zu Entlüften !


    Mir ist beim Entlüften aufgefallen, das einige blasen zwar hoch gekommen sind aber das waren meistens so mini Mikro Blasen.
    Aber eins ist mir komisch vor gekommen, am ausgleichsbehälter ist ein schlauch was zum Ventil für die Heizung (?) geht, dieser scheint mir mit Wenig Wasser versorgt zu sein da ich nämlich da sehr viel Luft drinnen spüre bzw spielraum habe und ich da rum drücke kaum Wasser aus dem Behälter spritzt.


    In dem Video wo entlüftet wird "M54 Kühlsystem Entlüften" ist auch zu sehen, das der Kühlmittel drinnen nach dem das Ventil aufmacht schaumig wird, das war bei mir nämlich nicht so. Erst als ich am schlauch hinten was nach dem Heizungs Ventil kommt ich da rum gespielt habe hat sich vorne schaum gebildet aber erst immer wenn ich da rum gespielt habe. Sobald ich den schlauch losgelassen habe war der Schaum im Behälter weg. (Minute 4:26)


    Ich habe iwie das gefühlt das was mit dem Ventil nicht stimmt..


    Dazu muss ich aber sagen das der Innenraum Warm wird wenn die heizung an ist.

    Es hat die selbe Teilenummer und sieht exakt genau so aus. Wie ich schon geschrieben habe, kann man auch das 2x€ vianco Teil nehmen,(https://www.ebay.de/itm/224141271537) da steht dann auch der E46 nicht in der Liste, teile wo bmw mit drauf steht sind dann deutlich teurer, aber sind am Ende die selben...
    War bei mir auch nur aus Verzweiflung um nichts unversucht zu lassen, ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte. Wenn ich dessen sicher gewesen wäre hätte ich auch weiter oben ins Regal gegriffen.
    Aber hey, es funktioniert einwandfrei...

    Hab ich jetzt auch mal Bestellt das von Topran, mal schauen ob es tatsächlich daran liegt.. ^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Habe gerade selbes Problem, steht das auto wird es warm fährt es wirds nicht Warm vorallem auf der Autobahnfahrt 100km war einfach immernoch am ersten Strich :D


    Thermostat 2 mal dieses Jahr erneuert, kühler neu, ausgleichsbehälter Original und Neu wie der Deckel auch.
    Kühlsystem gespült und G48 reingekippt und richtig entlüftet.


    Problem ist mit abgestecktem Thermostat ebenfalls das gleiche.


    Zum Wiederstand kann ich nicht all zu viel sagen, einfach mal die letzten paar Seiten meines "verzögerte Gasanahme" thread lesen, da hab ichs beschrieben, und auch noch meine Gedanke dazu, warum man mit pusten nicht wirklich ne Aussage zu diesem "Ventil" treffen kann.

    Hört sich erst mal gut an, da ich auch eine verzögerte gas Annahme habe vor allem wenn ich Standgas gebe, merk ich wie der unten rum sehr schwach gas annimmt, und im höheren Drehzahlen wieder normal wirkt.


    Ich werde es mal Tauschen und weiter berichten, wenn es im Endeffekt nicht das Ventil ist dann bin ich wirklich lost, da ich nun wirklich alles dagegen getan habe ^^

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video habe ich vor geraumer Zeit gefunden und hätte auch gesagt dass du es mal mit der Pumpe probieren solltest

    Wechsle mal die saugstrahlpumpe(plaste Ventil zwischen asb/BKV/F Stück) .
    Das hat bei mir das absaufen beim anfahren beseitigt, eventuell ist sie bei dir schon so fertig, dass es noch schlimmer ist.
    Gibt es für 11,50 in der bucht. Einfach nach der Teilenummer suchen.
    https://www.ebay.de/itm/333772699916

    Krass, das wusste ich bis dato noch nicht das durch die Pumpe das Schwanken kommen kann.


    Aber laut Video passiert das am meisten wenn der Motor kalt ist, bei mir ist es im Warmen zustand eher der fall als im Kalten. Passiert zwar im Kalten bereich auch, aber am meisten im Warmen zustand.


    Laut dem Video kann man das Prüfen wenn es seinen zu starken Widerstand gibt, was er aber nicht erklärt hat was er mit Widerstand meinte ? Wennn man da durch pustet, darf da am ende nicht viel druck dann raus kommen ? Oder wie soll ich das verstehen..


    Mir ist auch etwas komisch aufgefallen, beim Kaltstart hält ja die Sekundärluftpumpe den Drehzahl hoch auf 1000rpm ungefähr, das passiert mir öfters mal auch wenn ich die Heizung an mache das der bei 1000rpm bleibt oder eben 800 oder 900, und manchmal sackt die Drehzahl kompeltt ab wenn die Heizung an ist.


    Danke euch vielmals schonmal, mir war nie bekannt das des Teil solche Auswirkungen machen kann. Gibts dafür auch eine Montageanleitung hier im Forum ?



    Die Saugstrahlpumpe (11617545382) kostet Orignal 60€, kann man die im Zubehör kaufen ohne Hintergedanken zu haben oder eher doch gleich bei Leebmann bestellen ?


    @MrUrb hast du die schläuche gleich erneuert ? Und welche neue Schellen hast du hierfür benutzt ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ist doch ganz einfach mit 30er Platten kommst du mit den 19 " auf eine ET 5.... :rolleyes:


    mit den 18" bist du bei ET 17 + 20


    hier kannst du dir das auch Bildlich vorstellen.....

    Wenn ich die CSW2 mache ich dann ohne Platten drauf. Mir gehts nur darum ob ich bei 9.5j Et35 hinten auch ziehen muss oder besser gesagt bördeln..


    Mit Pro Achse meinte ich die gesammte Hinter achse und Vorderachse, heißt 15er Platten Pro Felge.

    30er pro Achse...

    Sorry das sollte heißen 15 HL 15 HR somit habe ich es summiert mit 30, mein Fehler..

    Moin moin, fahre zurzeit die Styling M135 mit 8j 18 ET47 225/40/18 | und 8.5j 18 auf 255/35/18 ET 50 jeweils 30er Platten Pro Achse + Gewinde Fahrwerk


    Nun habe ich mir vorgenommen die Carsonic CSW2 (Le Mans) nachbauten drauf zu packen,
    Vorderachse 8.5j 19 ET35 und Hinterachse 9,5j 19 ET35..


    Sowie ich es laut der Liste wahrgenommen habe muss ich hinten Bearbeiten, sprich Bördeln + Ziehen ? Allerdings war auf der Liste bei 9.5j nur ET 29 vorgeschrieben daher bin ich mir unsicher :/


    Handelt sich um den Coupe VFL Originale Kotflügel also unbearbeitet + Gewindefahrwerk

    Moin, ich will dieses Thema hier nochmal erfrischen.


    Mein Problem mit meiner Leistung habe ich vollbracht und Erledigt.


    Nun ist das Problem mit dem Absaufen nicht gelöst,
    nach jedem Gas stoß versucht er sich mit Ach und Krach zu fangen, manchmal Springt der auf 1-2.000rpm hoch und fängt sich wieder und manchmal kriegt er das nicht hin und säuft ab.


    Im Leerlauf beim Anrollen an die Ampel das selbe Thema, bis ich stehe schwankt der um 100-300rpm hoch und runter dann fängt der sich er springt also nicht immer auf so hohe Drehzahlen hoch.


    Problem besteht auch mit abgezogener LMM !


    Ich habe so gut wie MIR bekannte Sachen schon behoben oder auf Verdacht gewechselt durch die suche von Leistungsverlust..


    Fehlerspeicher ist LEER !


    KGE (BMW)
    Ölpeilstabdichtung erneuert (BMW)
    Ansaugbrücken Dichtstopfen erneuert (BMW)
    Ansaugbrücken Dichtung (BMW)
    Drosselklappe gereinigt (Dichtung erneuert)
    Leerlaufregler gereinigt
    Faltenbalg/Ansaugschläuche sind ohne Risse oder Poröße stellen
    Unterdruckleitung + F Stück von Faltenbalg zum Kraftstoffdruckregler erneuert (War der Leistungsverlust Grund)
    LMM scheint in Takt zu sein, da Fehler weiter vorhanden wenn Ausgesteckt.
    NWS E/A (BMW)
    KWS (BMW)
    Zündkerzen NGK Laser
    Disa hat kein Spiel, unterdruck existiert. (Dichtung ist alt, aber Dichtet ab)
    Vanos Revidiert/Überholt (Vanosschmiede)
    Lambdasonden Vor und Nach Kats alle Neu (Bosch)
    Ölfiltergehäusedichtung (Keine Ahnung ob es zu Falschluft Quellen gehörte, war aber undicht also Neu) (Elring)


    Ist ja klar, das es bei mir wieder was Schwieriges ist, wo es bei manchen mit einem KWS Austausch erledigt ist, und ich habe schon die ganze Bude neu gemacht ^^


    habt ihr mir noch Tipps oder sogar selber Erfahrung gemacht ?


    Wäre für jede Hilfe dankbar.