Wusste Gar nicht das soviel Leute aus Raum "Stuttgart" kommen, bzw. nähe.
Wäre sicherlich nett, wenn man sich mal Trifft oder sogar eine Whatsapp Gruppe erstellt ?
Wusste Gar nicht das soviel Leute aus Raum "Stuttgart" kommen, bzw. nähe.
Wäre sicherlich nett, wenn man sich mal Trifft oder sogar eine Whatsapp Gruppe erstellt ?
Danke für die ausführliche Beschreibung und auch den Tipp mit Autool, schaue mir die Firma mal an. Gibt es einen Grund, warum du das SDT 205 statt des Einstiegmodells 106 genommen hast?
Tatsächlich sehr ärgerlich mit der KGE. Mein Tipp wäre, die betroffenen Schläuche einzeln zu tauschen (sofern das bei den Platzverhältnissen geht).
Ich finde es Interessant wie trotz all dem die MKL aus bleibt und nicht mal den Fehler ins Speicher wirft mit Lambda zu mager/zu fett.
Da sieht man mal wieder das selbst falsches Gemisch nicht immer als Fehler erkannt wird, trotz Symptome wie Leistungsverlust, zylinder lauf Unruhe, ständiges Schütteln im Auto.
Naja, platz hat man wenn es die um KGE geht eigentlich nie. Mit etwas Fluchen, eine Schachtel Zigarette und Schweiß Tropfen ist alles möglich
Also einen wirklichen Grund tatsächlich nicht, mir war es wichtig das ich eine Druckanzeige habe.
DIe SDT 205 ist etwas Leistungsstärker mit etwas mehr Anzahl an Bar druck. (15 PSI, sprich Etwas über als 1Bar)
Die SDT 106 ist mit 9PSI weit unter 1Bar, sprich 0,5bar. Habe mich für die Größere Entschieden, da falls mal Haarrisse sind das die risse sich mit druck öffnen und Rauch durchdringen kann.
Der Vorteil bei dem Gerät SDT106 ist das man die aufhängen kann an der Motorhaube, das geht mit der SDT 205 nicht und ist etwas Kantiger und Größer.
Die verbesserte Version von SDT 106 wäre meine zweite Wahl gewesen (SDT 206) hatte eine Druckanzeige, füllstand und Druck Regulierer und bis zu 18PSI (1,2bar), war mir dann aber doch zu teuer für das was sie kann.
Das gleiche kann der SDT205 auch, nur ohne Füllstandanzeige und Druck Regulierer und 0,2bar weniger. Für das wo man es benötigt reichen mMn 1 Bar perfekt aus.
Das geilste habe ich vergessen zu erwähnen, das gerät funktioniert mit Babyöl ! Ohne Spaß Jetzt
Brauchst keinen Liquid extra für das gerät zu kaufen, holst für 3,79€ 500ml Baby öl und das reicht dir ewig.
Würde das gerät nicht von Ebay oder Amazon holen, ist auf der Offiziellen Seite Deutlich Günstiger. (1 Woche Versand aus China)
Negativ ist, das die Sendungsnummer absolut nix bringt. Die wird nicht Aktualisiert oder nicht gefunden, ist aber nach 1 Woche vor der Tür.
Update: Ventildeckel Neu von BMW geholt, Falsch Luft vom Ventildeckel behoben, Problem aber nicht behoben.
Weitere Falschluft Lecks mit einer E Zigarette nicht mehr gefunden, da druck und genug rauch nicht existierte.
Ich war fest davon überzeugt das ich immer noch falsch Luft habe, auch wenn ich sehr vieles Erneuert habe.
Dann habe ich mich dazu entschlossen etwas Geld auszugeben und ein Gerät genau für sowas zu kaufen, ist ein KFZ Leck gerät was mit 1 Bar druck und rauch in die Ansaugung pustet.
Kann ich jedem Empfehlen !!! Hat mich 200€ gekostet, es ist aber wirklich genial seit langem wieder eine Investition wo es sich gelohnt hat.
(Autool Leck Detector) - Habe das Model SDT 205.
Siehe da, keine 2min und ich habe sofort 2 Stellen gefunden
Was mich aber ärgert ist, das es die KGE ist an 2 Anschlüssen.
Ärgern tut es mich, da ich genau vor 1 Jahr das komplette System ausgetauscht habe Original von BMW, nach 1 Jahr es wieder undicht ist.
Angeschlossen wurde das alles richtig, habe so eben alles wieder überprüft. Mir ist direkt aufgefallen das der Schlauch vom Ventildeckel zur KGE hingeht unten am KGE die Dichtung die drinnen sitzt komplett weg war.
Der Anschluss bzw. Schlauch oben rum an der Ansaugbrücke Richtung Spritzwand ist die Dichtung gerissen.
So langsam geht mir mein Vertrauen an Ersatzteilen flöten, selbst wenn es Original ist.
Jetzt ist die Frage, ob ich wieder 200€ Investieren muss oder die 2 Schläuche neu holen soll.
Schaut selbst..
Schlauch vom Ventildeckel zur KGE
Auch abgesteckt sollte die Karre laufen, der läuft halt nicht mehr sauber und es Fehlt Drehmoment/Leistung.
Abgesteckt = Klappe dauerhaft offen
Aber dadurch kommen keine Fehler in Speicher, nur die Disa weil die Abgesteckt ist.
Ich habe leider schlechte Erfahrung mit X8R gemacht, die klappe war einfach nicht passgenau. Ich musste die klappe anschleifen, ebenso etwas von der Dichtung wo die Klappe sitzt entfernen.
Ich werde wohl es zurückschicken und mir das von der V Schmiede besorgen..
Ein neuer Ventildeckel kostet ja so um die 260 Euro. Wenn du an der Qualität von gebrauchten Zweifel hast, dann kaufe einfach einen Neuen. Wer billig kauft zahlt oft zweimal (oder arbeitet zweimal). Mußte meinen auch ersetzen weil die Dichtung defekt war und er Falschluft hatte. Da die Dichtung stellenweise in den Deckel eingeklebt war und sich nicht mehr entfernen ließ, musste halt eine Neuer (BMW) her. Ist jetzt alles top. Andere haben mit Zubehördeckel nicht die besten Erfahrungen gemacht. Sind z.T. schon im Neuzustand verzogen. Schau einfach mal über die Suchfunktion.
LG Thomas
Aktueller Stand bei Leebmann 350€, das ist halt schon ordentlich
Ich habe so eben mit Rauch auf Undichtigkeiten geprüft, tatsächlich habe ich Falschluft.
Mich wundert es nur warum "Plötzlich" er so beschissen läuft, nach dem ich die Disa überholt und neu Abgedichtet habe ?
Weil möglicherweise die Alte Disa undicht war und nicht soviel Druck auf den restlichen Undichtigkeiten waren ?
So langsam spinn ich und kann es mir nicht erklären
Naja, ich habe ja erwähnt das mein Ventildeckel erneut undicht ist, obwohl ich die Dichtung vor 6 Monaten erst gewechselt habe.
Mit meiner Vermutung lag ich leider richtig, der Ventildeckel ist erneut undicht und kriegt auch dort Falschluft.
Weiteren Falschluft leck, konnte ich Richtung ansaugbrücke sehen konnte leider nicht identifizieren woher genau es kommt.
Ausschließen kann ich die 2 Dichtstopfen hinten an der ASB, die KGE, ASB Dichtung. Gibt es noch weitere Schläuche oder Dichtstopfen an der ASB die rissig oder Poröß sein könnten ?
Also, so habe ich es auch noch nie gesehen das der Ventildeckel unter dem Aluminium neben der Schraube mit dem + Kabel gerissen ist.
(Man kann richtig hören und Spüren wie die Luft dort raus kommt wenn man in den Faltenbalg pustet),
die Dichtung der Schraube habe ich natürlich erneuert vor 6 Monaten.
Als Test zweck habe ich die schraube raus geholt und neue Dichtung ran, dachte das der Ring vielleicht wieder Undicht ist - Lag aber nicht an der Dichtung..
Ich muss dazu aber sagen, dafür das die Dichtungen erst 6 Monate alt sind, sehen die Relativ mitgenommen aus und verölt aus.
Wie ihr wisst, ein neuer Originaler Ventildeckel kostet mMn sehr viel Geld, würdet ihr den Deckel gebraucht kaufen ?
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust die Arbeit später wieder 2 mal zu machen, die gebrauchten sind ja auch Alt und könnten ebenfalls Haarrisse haben oder Verzogen sein
Eventuell hat hier jemand Positive Erfahrung mit Zubehör deckel..?
Hab euch mal ein Video gemacht:
Eine Deiner letzten Aktionen war ja der Tausch der Disa, die Dichtung dort erneuert? Vielleicht bei der Aktion das Kabel des LMM beschädigt?
Das wären erstmal die zwei Punkte welche ich zuerst prüfen würde.
Die Disa habe ich neu Abgedichtet mit dem zugeschickten Dichtung von X8R. Habe ich auch zuerst gedacht, woraufhin ich nochmal geschaut habe.
Ich behaupte, wenn der Integrator in "+" Bereich korrigiert, dann ist das Gemisch zu mager.
Übrigens, warum sind deine Adaptionen auf Null? Hast du sie gezielt zurückgesetzt?
Die Adaptionen habe ich tatsächlich gar nicht zurückgesetzt, was mich gerade ebenfalls wundert..
Die Lambdas sind ziemlich deutlich im mageren Bereich.
Bin mir gerade nicht sicher ob +28 nicht schon regelanschlag war..
Mager oder Fett ?
Komischerweiße ist bei mir die MKL nicht an, ebenfalls kein Eintrag im FS bezüglich Labdas zu Fett oder zu Mager..
Das müsste doch deutlich auf Falschluft gehen oder Täusch ich mich ?
Die Laufunruhe ist auch deutlich Schlechter geworden..
Habe gestern mit Bremsenreiniger versucht nen Leck zu finden leider ohne Erfolg, werde es heute mit ner E Shisha wieder versuchen..
Danke, ich schau nach und melde mich dann zurück.
Wenn er gar kein Signal vom LMM bekommt ist er schon im Notlauf.
Du brauchst den Ansaug doch nicht mit 2Bar abdrücken, wenn die DK zu ist kann das Zeug ja nicht raus. Also normalerweise, laut dem Lambdaintegrator ja schon.
Ich kann mich garnicht erinnern, das der im Notlauf so "Scheiße" gelaufen ist, hab da meistens nie den Unterschied gemerkt nur das etwas Leistung gefehlt hat.
Also sagst du Laut LambdaIntegrator Notlauf wegen LMM ?