Beiträge von Hein_Bloed

    Bzgl. des Verdeckkastens: Hast du schon den Motor unter der Rücksitzbank manuelle betätigt?


    Poti deutet auf Sensorfehler bei Pos. 12 hin: http://de.bmwfans.info/parts-c…lding_top_mounting_parts/ Ist natürlich in den wenigstens Fällen der Sensor, eher das Kabel. Vielleicht kannst du das mal prüfen. Das Verdeck beim E46 ist sehr konservativ abgesichert, nur wenn wirklich alle Sensoren „Go“ melden bewegt es sich.


    Die Deckel sind definitiv kein Hauptproblem, schau erstmal nach den Kabeln.

    Wohne leider etwas sehr weit weg, aber ich bin sicher, dass du analog zu deiner ersten Reparatur am braunen Kabel mit ähnlichem Vorgehen auch jetzt weiter kommst.

    Moin,


    willkommen hier!


    Vorab: Letztlich ist es deine Entscheidung, das kann dir keiner nehmen. Und in einem E46-Forum danach zu fragen, ob man so ein Auto abgeben oder verschrotten sollte, könnte auch leicht einseitige Antworten produzieren, aber das war dir sicher vorher klar :)


    So wie du das beschreibst, liest es sich so, als hättest du ein für dich tolles Auto (Ausstattung, lange Haltedauer bisher, sehr viel Laufleistung erfahren,..) und hattest von vornherein mit einer langen Haltedauer geplant (LPG, Kinderkrankheiten beseitigt, Teilebestand in deiner Garage).


    Zu den Punkten:

    Cons:

    • Mit demnächst 20 Jahren ist er nun mal ein alter Hobel
    • Entsprechend sind auch bei guter Pflege und gutem technischen Gesamtzustand immer wieder Überraschungen und Investitionen an der Tagesordnung (wobei für mich hier die Zuverlässigkeit am wichtigsten ist, da ich den 330 jeden Tag nutze)
    • Trotz gutem technischen Zustand gibt es ein Problem, dass ich bisher nicht in den Griff bekommen konnte und das mich mal mehr mal weniger nervt (Zylinderaussetzer im Kaltlauf bei niedrigen Außentemperaturen)
    • Was mir aber am meisten Sorgen macht ist, dass mittlerweile der Rost sich doch schneller ausbreitet, als ich gehofft habe (Türunterkanten, Kotflügel, Seitenwände hinten werden langsam +/- blasig)

    1) Alt ist nicht immer schlecht :) Und die Schwächen des Auto kennst du gut.

    2) Ja, Überraschungen können immer sein, das ist so. Aber du kennst das Auto, du kennst dieses Forum, und nach über 200 tkm weißt du ja etwa, was so kommen könnte.

    3) (Kann ich leider nicht einschätzen mangels Gasanlagen-Erfahrung)

    4) Rost kommt leider, das ist bei anderem Daylis nicht anders. Wenn du den Wagen sowieso nur noch eine begrenzte Zeit fahren willst, wird ja auch der TÜV vermutlich kein größeres Problem sein, also könntest du den Wagen auch fahren bis der Rost zum ganz großen Problem wird


    Die Frage ist ja auch, was die Alternative wäre, preislich wie zeitlich (Lieferdauer etc.). Wenn du ohnehin planst, in x Jahren auf einen anderen Antrieb zu wechseln, kannst du den E46 auch so lange fahren, bis der Wechsel kommt. Hast du hingegen keine konkreten Wechselabsichten bzgl. Antriebstechnologien und auch Zeit/Geld, kann auch ein Neuwagen/Gebrauchter interessant sein.


    Überleg dir einfach, was dir der Wagen preislich noch Wert wäre, d. h. was du noch bereit bist zu investieren, und was die Alternativen sind. Die aktuelle Lage auf dem Automarkt ist dir ja sicher auch bekannt, und welche Tücken andere Antriebsarten haben weißt du auch.

    Moin,


    eine Frage noch zum Lack: Habt ihr einen Tipp für einen Sprühlack-Hersteller? Habe folgende 3 Hersteller in Foren gefunden:


    1) LudwigLack https://www.amazon.de/Sprayset-Stahlgrau-Farbcode-Baujahr-Perleffek...

    2) 123Lack https://www.123lack.de/autolac…ahlgrau-met-400-lackspray

    3) BMW https://www.myparto.com/de/i29…ke-lackstifte-51915a55b76


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Vielen Dank.

    Über den Erstbesitzer ist leider nichts bekannt, daher nicht auszuschließen, dass du den Wagen schon mal gesehen hast. Wäre ja lustig, wenn das Cabrio mal gegen einen Golf getauscht wurde - schade für den Erstbesitzer, aber sonst hätte der E46 wohl nicht den Weg in seine jetzige Garage gefunden :)


    In der Zwischenzeit sind übrigens wieder einige kleine Veränderungen passiert: Am meisten optisch, am wenigsten am Kilometerzähler. Laufleistung liegt bei ca. 3.000 km/a. Dafür kamen neu oder wurden ersetzt:

    - Verdeck imprägniert vor dem Saisonstart

    - neue Fußmatten, mit neu gekederter Einfassung in Zimt vom Sattler

    - generalüberholte DISA (cc bmwsmiley )

    - 2 Lambdasonden vor dem Kat neu, da sie vermutlich die 160 tkm Intervall überschritten haben

    - Gestängeabdeckung links neu

    - Wählhebel neu



    Eine kleine Roststelle an der Fahrerseite Einstieg gibt es, siehe Post dazu. In den nächsten Tagen soll das ausgebessert werden.


    Ansonsten gibt es aus technischer Sicht nicht viel zu melden, außer: Freude am Fahren :thumbup:

    Ich weiß, warum ich nach jedem Kauf die Wagen beim Lackierer vorstelle. Alle Schweller und Schürzen vorher runter und alle Türfalze, Einstiege und Radläufe kontrollieren. Ist halt so, vor Allem, wenn es Alltagsautos mit Kontakt zu Regen und Winter sind.


    Machste nüscht - machste nur hübsch neu

    Ja genau, deswegen war das Cabrio auch schon beim Karosseriebauer nach dem Kauf.


    Und dein letzter Satz trifft es gut 😊