330ObenOhne Den Kasten habe ich auch (eine Nummer kleiner), und kann bestätigen was du schreibst.
Beiträge von Hein_Bloed
-
-
ZF Dortmund bzw. deren Servicepoint Holzwickede ist fertig mit der Arbeit. Gemacht wurden
- Überholung der Mechatronik mit Dichtungen/Kugeln/Federn...
- Austausch eines undichten Ventilkastens
- Drehmomentwandler gegen Tauschwandler ersetzt
- Ölspülung, natürlich inkl. neuem Filter und Kleinteilen wie Magneten
und da es sich bei der Gelegenheit anbot, wurden auch Hardyscheibe (leicht rissig) und die Wellendichtringe an Kurbelwelle und Getriebeeingang erneuert. Spannenderweise wurde das Löschen der Adaptionswerte begründet abgelehnt, mehr dazu siehe: Automatikgetriebe
Darüber hinaus kamen gestern bei dem schönen Wetter ein paar Teile im Innenraum neu, da die alten minimale Gebrauchsspuren hatten. Das waren einmal die Blende in Alu Cube Silver um den Gangwahlhebel herum sowie der Handbremsbalg.
Abgesehen vom inneren Teil der originalen Handyhalterung und dem Gangwahlhebel selber sind damit sämtliche Blenden der Mittelkonsole erneuert, inklusive der Konsole selber.
-
Brauche mal ne Empfehlung für nen brauchbaren, aber nicht zu teuren Werkzeugkoffer.
Wo halt Steckschlüssel Sechskant, Außentorx, etc. drin ist was man so am Auto braucht.
Hatte den Mannesmann 215 teilig, leider musste ich zurückschicken, da beide Knarren den geist nach 3 Wochen aufgegeben haben.
Proxxon, oder sowas: https://www.kstools.com/produk…ckschluessel-satz-179-tlg
-
-
Luke84 Wenn es dir hilft: Habe mir Zwischen- und Endschalldämpfer vom 330 CI bestellt, kostet neu ca. 630 €.
-
Moin,
willkommen hier, und allzeit knitterfreie Fahrt
Was heißt denn komplett - ab Kat? Nun ja, in jedem Fall hilft da wohl nur ein Blick in den ETK: http://de.bmwfans.info/parts-c…02/browse/exhaust_system/
Zu den Teilepreisen kann ich dir nur raten einen Vergleich zwischen Lebemann, Hubauer, Baum etc. und dem örtlichen Freundlichen durchzuführen.
Die kosten der Montage sind dann natürlich abhängig von der jetzigen Anlage: Sollte bei Einbau der Hamann-Anlage etwas geändert worden sein, wird's natürlich aufwändiger. Hol' dir einfach Angebote rein.
-
ShiRo18 Adi Hier das Update nach kurzem Austausch mit dem Meister beim ZF Servicepoint DO, hier wird die Thematik differenziert betrachtet:
Am dortigen Standort werden grundsätzlich nicht die Adaptionswerte gelöscht, sofern die Schaltvorgänge auch vor der Reparatur/der Spülung rückfrei laufen. Begründung: Das Getriebe geht natürlich nach dem Löschen der Werte von einem nagelneuen Getriebe inklusive nicht vorhandenem Abrieb aus, was aber nicht der Realität entspricht. Man könnte das Löschen der Werte schon machen, hat dann aber anfangs sehr ruckartiges Schalten, was natürlich weder Fahrer noch Technik gut tut. Daher der Ansatz, die Werte nicht zu löschen und auf die ständig laufende Adaption (ich soll erstmal 1000 km fahren) des Getriebes zu bauen.
Anders sähe die Sache wohl aus, wenn die Schaltvorgänge bereits Probleme machen, etwa in Form von Ruckeln. Dann wird tatsächlich eine Löschung der Werte durchgeführt.
-
Klar. Werde bei Abholung nochmal nachfragen; man liest aber auch an anderen Stellen, dass ZF Dortmund zurückhaltend beim Löschen/Adaptieren ist.
-
Die Adaptionswerte des Automatikgetriebes sollte man bei höheren Laufleistung nicht mehr löschen.
Das müsste der Getriebemensch aber wissen.Das Getriebe lernt sich auch automatisch wieder an ohne die Adaptionswerte zu löschen.
Das kann ich bestätigen: Werde die Tage das Cabrio (Laufleistung knapp 200 tkm) von ZF abholen, die Wandler/Öl und einige andere Teile am 5HP19 getauscht haben. Der dortige Meister, der ja auch eine gewisse Forenberühmtheit ist, hat auch von dem Löschen der Adaptionswerte abgeraten.
-
Zu 1: Schau mal hier bei etwa 5:54 min
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zu 2: TCU = Telematic Control Unit, bindet u. a. das Telefon via BT an. Hier ein bisschen Steckerbelegung: https://github.com/tedsalmon/B…with-54-pin-TCU-connector
Zu 3: Der Bluebus wird nur mit den drei oben zu sehenden Steckern angeschlossen (2 Kabel vom Wechsleranschluss und auf Wunsch 1x an den TCU-Stecker mittels Adapter). Das interne Mikro wird dann über den letztgenannten angesteuert, siehe Link zu Frage 2.