Beiträge von E46 Cabrio-Fan

    Dieses Jahr schon zwei mal, um aufzuladen.


    Der Wagen wird ja nur bei schönem Wetter bewegt, da lade ich zwischendurch (im Winter) ganz gerne mal. Und das Laden von vorne ist bei meiner Parksituation und Standort Steckdose sehr praktisch gewesen.


    Der Punkt ist: Bevor ich Geld in ein neues Ctek Ladegerät plus Adapter investiere, könnte ich auch den Aufpreis für eine Aludomstrebe ausgeben. Finde auch, da hätte Wiechers einen Hinweis zu geben können. Denn dass es da so knapp ausgeht ist ja nicht selbstverständlich.

    Dann hast du die Fettung in dem "So wird's gemacht" übersehen ;) - Konsequenz könnte sein, das die Muttern sich durch die Vibrationen locker drehen und dir die Domlager raushauen - dürftes du vorher am flatterhaftem Fahrverhalten merken.

    Ach, das hab ich anders verstanden. "Neue Muttern mit 25 Nm anziehen" heißt doch, "alte mit 35 Nm anziehen"? ?


    Hab es tatsächlich überlesen, weil ich mich bei Wiechers drauf verlassen habe, dass die sonst Schrauben beigelegt hätten. Klassischer Fall von "nicht mitgedacht".


    Hat jemand ne Idee, was ich mit dem blockierten Pluspol mache? So ist das jedenfalls Käse - zur Not muss ich ne andere Domstrebe kaufen. ?

    Heute Morgen frisch ans Werk, die Muttern gingen mit einer vernünftigen Ratsche auch einfach ab. Aber: Entweder bin ich zu zimperlich (oder zu blöd) - oder die Passgenauigkeit der Wiechers Stahlstrebe ist nur so mittelgut. Wenn ich auf der Fahrerseite die Muttern mit den Fingern anziehe und sie gut liegt (Foto 1), will sie bei den beiden äußeren Muttern auf der Beifahrerseite nicht mal das Blech berühren (Foto 2). Und das ist doch wahrscheinlich nicht so gewollt.


    Wenn ich auf der Beifahrerseite anfange, passt sie auf der Fahrerseite nicht vernünftig. Die Schraube, um die Strebe festzustellen ist natürlich noch lose.


    Hab ich was übersehen? Habe bisher wie gesagt die Muttern nur mit den Fingern drauf gedreht, da ich mir nicht die Spur verstellen will...

    Heute wollte ich mich an die Montage der Domstrebe machen. Die Muttern auf dem Dom sollen ja mit nur 25Nm angezogen werden - dafür fand ich die aber echt fest verzurrt. Bevor ich da also mit aller Kraft ran gehe und was abreiße, dachte ich mir, ich flute die mal mit WD40 und lass es über Nacht einwirken. Machen oder lieber sein lassen?

    Also da ich nur etwa 5.000 km im Jahr mit dem Cab fahre, rechnet sich das nicht für mich. Der Hauptwagen bekommt E10, erst recht nachdem der Preisunterschied zu E5 gewachsen ist.