Beiträge von E46 Cabrio-Fan

    Dazu habe ich eine eigene Meinung, ich besitze meineen 330CIC seit fast 12 Jahren und habe seitdem keinen Wartungsnachweis mehr, da mein bester Kumpel KFZ Meister ist und ich auch lange Schraubererfahrung habe, machen wir alles selbst

    Das ist dann doch super - aber genau so, wie Du es hier im Forum schreibst, würdest Du es in einer Anzeige ja auch erwähnen. Wenn aber nicht drin steht, dass irgendwas gemacht wurde, nehme ich an, ist auch nichts gemacht worden. Habe mein Cabby seit immerhin 5 Jahren und habe mich aufgrund fehlender Erfahrung eingelesen und klein mit Ölwechsel angefangen, seitdem aber mehr und mehr einfache Arbeiten selber gemacht, darunter DISA, Stoßdämpfer hinten, Thermostat, Einbau Domstrebe, Innenraumteile erneuert, Radio nachgerüstet, Leder und Plastikteile gereinigt und gepflegt, Handbremse nachgestellt, Batterie erneuert und einiges mehr, was mir jetzt nicht einfällt. Aber es gibt leider viele "Liebhaberfahrzeuge" mit letztem Ölwechsel vor 6 Jahren und dann haste halt nicht nur ein 20 Jahre altes Auto sondern ein 20 Jahre altes Auto mit massivem Wartungsstau. Und sowas wäre mir dann nicht im Ansatz der Preis wert, den das oben verlinkte kosten soll.

    Da ist was dran. Allerdings muss man auch in Betracht ziehen: Die Karosserieform Cabrio gibt es kaum mehr neu, weil sie zu wenig nachgefragt wird (von grotesken Auswüchsen wie einem T-Roc Cabrio mal abgesehen). Das bedeutet auch, dass der Kundenkreis überschaubar bleibt und die Leute, die ein Cabrio kaufen wollen, womöglich noch mehr auf ein Einhorn aus sind und dabei links und rechts solide Cabrios aus "Gründen" eben keinen Wertzuwachs erleben.

    Mich macht skeptisch, dass nichts von Wartung in der Anzeige steht. nicht mal wann der letzte Öl-Wechsel war. Dabei wäre bei dem Alter und den Kilometern zumindest Sachen wie DISA, Vanos, KGE, fällig (gewesen) - auch kein Hinweis auf "Sommerfahrzeug" oder was Rost angeht. Daher würde ich mal vom Schlimmsten ausgehen und da wäre das Fahrzeug für mich defintiv vierstellig. Ich vermute, dass der Verkäufer hofft durch das brauchbare Äußere und die Farbkombination einen unbedarften Käufer zu finden. Letztlich hilft aber nur, sich das Auto anzusehen, auch unten drunter. Wenn man selbst nicht erfahren ist, dann fragen, ob man mit dem Wagen mal zur Werkstatt fahren darf und die für nen 50er drauf und drunter schauen lassen.

    Ist auf jeden Fall ein Hingucker. Aber fast 30k für ein 21 Jahre altes 330CiC? Wenn Geld und Will es auszugeben vorhanden ist, könntest Du ja fast ein M3 Cabrio suchen, ggf. mit Handschalterumbau. Das wäre sicher noch mal wertstabiler/steigender als ein schnöder B30. ;)

    Also von außen finde ich wirkt er ganz ordentlich, aber da überlasse ich es den Experten mit der Lupe dran zu gehen. Der Innenraum sieht jedoch nicht nach einem gepflegten Fahrzeug aus, Sieh Dir mal die Mittelkonsole, die Armablage und auch das Leder im Fond an. Farbkombi finde ich per se ganz interessant, ebenso sind die Felgen sicher nicht die hässlichsten, die man auf den E46 ziehen kann. Aber wenn der Pflegezustand unter der Haube so ist wie innen, wartet da viel Arbeit. Und dafür und die Laufleistung finde ich den Preis zu hoch.

    Ich hatte mal E10 getankt und hatte deutlichen Mehrverbrauch, knapp ein Liter, wenn ich mich richtig erinnere. Es mag sein, dass da auch die Fahrsituation etwas anders war oder an der Tanke hat das Auto nicht ganz richtig gestanden und der Unterschied ist eigentlich geringer. Für mein Popometer jedoch lohnt sich E10 beim M54 nicht während ich keinen Unterschied zwischen Super und Super+ spüren/messen (bzgl. Verbrauch) kann.

    Fahre die letzten Jahre sehr wenig, so 2 bis 3k pro Jahr, wenn überhaupt. IdR bekommt er Super, zuletzt aber auch mal wieder S+ - wobei ich da ehrlich gesagt keinen Unterschied merke.


    Ich bin sicher kein Verkehrshindernis aber auf der Landstraße komme ich immer einstellig hin, idR unter 9 Liter - wenn man mal zu dritt oder viert (also ohne Windschott) unterwegs ist, sind auch unter 8 möglich, weil bei mehr als 90 der Wind im Fond zunimmt, habe ich mir sagen lassen.


    Von solchen Taxifahrten abgesehen bin ich sicher kein Verkehrshindernis - ich lasse aber gerne mal die letzten Meter vorm Kreisverkehr ausrollen und fahre dann auch wenn möglich zügig durch - Energieerhaltungssatz und weniger Dreck auf den Felgen inklusive ;)

    Ich habe die Imprägnierung von BMW damals gekauft, die wird auch mit nem Schwamm aufgetragen. Dauert etwa ein Stündchen, wenn man es gemütlich macht. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Allerdings hat das Verdeck, so lange ich den Wagen besessen habe, noch keine fünf Mal Wasser gesehen. Zur Standzeit von Laternenparkern kann ich nichts sagen, habe das Verdeck in 5 Jahren auch erst zwei Mal entsprechend behandelt, im Herbst wäre es wieder an der Reihe.