Beiträge von E46 Cabrio-Fan

    Ich schließe mich fast allem an, was thomas73 sagt. Dass der M54B22 eine schlechte Wahl per se ist, sehe ich aber anders. Wir haben den als Limo in der Familie und ich fahre das Auto immer gerne. Die 170 Pferdchen sind recht munter (auch im Vergleich zu meinem B30) und treten muss man den - meiner Meinung nach - eben nicht. VMax liegt bei 235 und die erreicht er auch ohne dass man sich untermotorisiert vorkommt. Der Verbrauch ist tatsächlich kaum besser als beim B30 - aber das liegt halt auch daran, dass sich der B30 mit mehr Drehmoment etwas souveräner fahren lässt.


    Dennoch dürfte der B25 das rundere Gesamtpaket sein, wenn man einen guten Kandidaten findet. Grundsätzlich ausschließen würde ich den B22 aber nicht. Falls von Thomas explizit der B20, also VFL, gemeint war - zu dem kann ich nichts sagen, den bin ich noch nicht gefahren.

    Ich sag mal, zu dem Kurs, den der Hersteller jetzt zum Ausverkauf vermutlich will, kann man sich das ja einfach mal gönnen und einbauen, sofern man den Platz nicht braucht. Schaden wird es keinsfalls. Versuch macht klug.


    Aber ich fürchte, das muss bald ausgelagert werden, sonst erinnert uns niemand an den Namen des Threads. 😇

    Noch eine Laien-Meinung: Ich würde mich anschließen und auch behaupten, dass die Hinterachse nichts davon hat - also in Bezug auf das mögliche "Ausreißen", ist ja einfach mal eine andere Position, an der verstärkt wird.


    Übrigens: Das Cabrio wird auf der verlinkten Herstellerseite nicht genannt - würde also vermuten, dass das auch nicht passt.

    Viel zu teuer. Letztes Produktionsjahr, unter 70k gefahren und gut gepflegt hin oder her. Ich verfolge zwar im Grunde nur hier den Thread was die Marktpreise angeht, aber ich würde sagen, der müsste deutlich näher an der 20 als an der 30 sein. Und dann auch bitte mit H-Schaltung.

    Angesichts der hier schon aufgelisteten Probleme und Problemchen, sollte sich am Kaufpreis noch was machen lassen. Beule und hängende Tür sind schon nicht billig wieder in Ordnung zu bringen (AFAIK). Und ich möchte unterstreichen, dass das Verdeck auf jeden Fall einwandfrei funtionieren sollte! Achte auch darauf, wann der letzte Ölwechsel war, nicht dass da seit vier Jahre oder länger die gleiche Plörre drin steht.


    Um auch mal was Gutes zu sagen: Lackfarbe und Felgen finde ich sehr schön. Und es ist immerhin ein 6-Ender, was IMO Pflicht ist im Cabrio. Wenn Du vorher einen 316er gefahren bist und damit zufrieden warst, könnte sich das 320er Cabrio für Dich auch vernünftig anfühlen. Dennoch: Ein 325er wäre vielleicht Dein Sweetspot, weil er einfach mehr Leistung hat, drehfreudig ist aber mit ein wenig Arbeit und Glück viel günstiger zu finden sein kann als ein M54B30.


    So oder so: Viel Erfolg für die Besichtigung. Selbst wenn es dieser hier nicht werden sollte, schadet es nicht, sich sowas anzugucken - dann weiß man beim nächsten noch besser, worauf man achten muss.

    Denkt ihr, die ZKW werden auch irgendwann mal hinzugefügt?

    Ich schätze, das kann Dir niemand fundiert sagen, sofern er nicht in Kontakt mit Philips oder Osram steht. Mein Bauchgefühl würde mir aber sagen, dass die Chancen gut stehen, dass auch weitere Scheinwerfertypen im E46 in naher Zukunft vom TÜV abgesegnet werden, sofern es da keine Platz- oder Kühlprobleme mit den LEDs gibt. Vielleicht kann da jemand mehr zu sagen, der den Aufbau und die Platzverhältnisse der unterschiedlichen Scheinwerfer kennt?

    Also in meinem Ibiza habe ich mehrere klassische H7-Birnen probiert, die 150% und mehr zusätzlich versprechen - ich habe ganz ehrlich nie einen signifikanten Unterschied gesehen... Das einzige, was ich gemerkt habe, dass die Dinger meist nach einem Jahr kaputt waren und dann habe ich das Experimentieren irgendwann wieder aufgegeben. Seitdem gilt meine Hoffnung einer H7 LED und sobald die Dinger für mein Cabrio und den Ibiza zugelassen sind, kommen die auch rein. Danke fürs Testen und die Bilder!