Als ich bei meinem vor fünf Jahren die HA und den Unterboden saniert hab, war Achse und Tank draußen.
Und das war gut so - wüßte nicht, wie man sonst an die Leitung und die Halter dazu kommen sollte.
Als ich bei meinem vor fünf Jahren die HA und den Unterboden saniert hab, war Achse und Tank draußen.
Und das war gut so - wüßte nicht, wie man sonst an die Leitung und die Halter dazu kommen sollte.
Moing,
...Mein e46 lässt sich nicht per Schlüssel aufschließen, manuell über die Fahrertür schließt er alle Türen und Heckklappe sowie tankdeckel auf oder zu....
versteh ich grad irgendwie nicht - schließt er nun mit dem Schlüssel oder nicht? Manuell über die Fahrertür ist ja wohl mit dem Schlüssel.
Mit KLR wurde die KFZ-Steuer eines Euro1-Autos nur noch 50% = Euro2-Niveau.
Und damit z.B. wie bei meinem C18NZ ein H-Kennzeichen sogar teurer als die reguläre Zulassung.
Böse Zungen behaupten ja, wenn bei so einem KLR mal aus Versehen ne Kugellagerkugel in die Luftleitung kommt und damit das System totlegt, das ganze bei der AU nicht auffallen würde. Wird halt behauptet - würde natürlich absichtlich nie jemand tun...
Mein Denkfehler... Trotzdem: grün bei Euro 1 nur ab Erstzulassung '93 ; Bauzeit E31 startet '89.
Oder hab ich schon wieder einen Denkfehler?
Edit: hatte von Anfang an geregelten Kat, somit ebenfalls Schnappsidee meinerseits. Bin raus mit Ideen (KfZ Steuerreform wird es hier ja auch nicht sein), sorry for the confusion
Euro1 mit KLR auf Euro2 "gepumpt" - und die grüne Plakette is in der Tasche.
Versuch's mal ganz einfach - mach den Spritfilter raus und nen neuen rein.
Schau dir den Filter gut an (ggf aufschneiden), ob dir da dran was auffällt.
Siehe Post #5
Außerdem sind die nach dem entrosten in Zitronensäure am Lagersitz kleiner geworden (teilweise bis zu 0,05mm
), auch wenn diese Stahl angeblich nicht angreifen sollte.
Damit hat sich die Entscheidung, ob ich die erneuere, erledigt
5/100 - ein halbes zehntel nimmst du nicht einfach mal so mit nem Wässerchen weg. Selbst mit Phosphorsäure müsstest du die Teile schon sehr, sehr lange drin liegen lassen.
Egal - wenn se klappern, dann raus damit.
Ich restauriere mir gerade Fahrwerksteile und weiß noch nicht, ob ich das will
Etwas für das vierfache zu verkaufen macht es nicht besser, daher hatte ich auf Erfahrungen gehofft und weniger Meinung und Glauben.
Die von OPTIMAL ist jedenfalls noch drin und funktioniert...
Aber warum die Teile wechseln? Da seh ich keinen Grund. Sollten die Teile krumm sein, dann wäre ja wohl vorher einiges außen herum erst recht krumm.
Vielleicht darf man erfahren, warum du die Naben ersetzen willst? So recht ne Antwort auf die Frage gab es bisher Ja noch nicht.
Hab meine kpl HA vor vier Jahren auf neu gemacht, alle Schrauben, Büchsen, Lager, HA-Federn, Antriebswellen, Bremsleitungen neu - aber die Naben???
Hallo,
möglich is ja fast alles - aber gegen nen offenen Ladeluftschlauch spricht eigentlich das:
ZitatWenn ich die Fehler lösche hat er kurze zeit Leistung, ist aber dann gleich wieder weg.
Wenn ein Ladeluftschlauch offen ist - dann dauerhaft. Und damit gibt's permanent keine Leistung!?!?
LMM?
ok, danke!
Das erklärt, warum es mir etwas das Wasser um die Ohren geblasen hat...
Klartext - werd mal beim nächsten Versuch, den Druckminderer des Kompressor's auf 1bar runderdrehen. Dann sollte es mit dem Abdrücken über die Entlüfterschraube auch funktionieren, ohne das man einen speziellen Stopfen für den AGB braucht.