Beiträge von Kai_330 Ci

    Brauche neue Wischblätter: Original verbaut sind ja 580/500 Wischer. Nur gibt die Größe scheinbar so gut wie nirgendwo mehr zu kaufen. Nur auf Amazon Markeplace von einem 3. Händler zum doppelten Preis der Anderen.


    Als passend werden mir auch die Twinspoiler 550/530 angezeigt. Passt die Größe auch? Welche habt ihr denn?

    Die originalen Wischerblätter findest du z.B. hier:


    Wischarm / Wischblatt - BMW 3er E46 330Ci Cabrio (BW51) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de


    Wischblatt "DAS ORIGINAL SET"


    Bei Kauf meines E46 waren bei mir bereits die Wischblätter "evo Flachblatt" durch den Vorbesitzer verbaut bzw. gegen die werksseitgen getauscht worden, sodass ich mich kürzlich beim Wischblattwechsel wieder für die evo Flachblatt entschieden haben, obwohl ich grundsätzlich immer für Orginalität bin und darunter interpretiere ich, dass ich das Fahrzeug in dem Zustand haben und erhalten will, so wie er damals aus der Fabrik in Regensburg gerollt ist.


    Wobei du bei der Montage des Wischblätter "evo Flachblatt" nur achten solltest ist, vorab die Wischblattführung Wischerarm (61618263685) zu entfernen, damit die Wischblätter "evo Flachblatt" einen perfekten Sitz haben.

    Ich kann dir FettigerEdgar , wie McLane auch, tatsächlich zu einem Golf IV raten.


    Während meines Studiums habe ich den Golf IV von meinen Eltern übernommen, die ihn im Jahr 2000 neu gekauft hatten. Der 1,9l TDI ist die Eierlegendewollmilchsau. Du hast ne Klima für den Sommer an Bord, ne Sitzheitzung für den Winter und fährst ihn mit ca. 4,0l Durchschnittsverbrauch. Was will man mehr als Student?! Außerdem kannst du tatsächlich fast alles an einem Golf IV selber machen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich bin Jurist und habe mir, wie E46Andy, alles selber angeeignet.


    Meinen Golf IV gibt es tatsächlich immer noch. Weil A) ich mich von dieser treuen Seele nicht trennen kann und B) alle reden doch immer von dieser "Nachhaltigkeit" - was ist also nachhaltiger, als ein Diesel mit 410.000km auf der Uhr?!? :m0005:


    Ein E46 Cabrio solltest du tatsächlich als absolutes Spaßauto verstehen, der überwiegend in einer trockenen Garage ruht und ab und zu mal bewegt wird, aber eben gerade nicht als DailyDriver.

    klappt bei mir seit 6 Jahren problemlos in mittlerweile 6 Fahrzeugen bei eingebauter Batterie (BMW, VW, Nissan).

    Ich kann mich hier M54B25 nur anschließend. Lade mit dem CTEK MXS 5.0 schon seit ca. drei Jahren meine Fahrzeuge bei eingebauter Batterie (E46, F11 über die Ladepunkte im Motorraum und VW Golf direkt an der Batterie) und hatte noch nie Probleme. Im Winter hängt das CTEK fast permanent an dem E46. Dabei wähle ich immer das Programm mit den Symbolen "Auto" und "AGM".

    Cosmos - Autoabdeckung für den Innenbereich Kompatibel mit Allen Gängigen Mittelklasse-Limousinen, Elastisches, Atmungsaktives und Staubdichtes Gewebe, Weiche Auskleidung, Passgenauigkeit, Blau https://amzn.eu/d/eIdjvov

    Blau in L

    Sonst noch was?😅

    Bei mir war es allerdings deutlich günstiger als ich es gekauft habe.

    Ladegerät hab ich das CTEK MXS5.0^^

    Nö, dass wäre es, für's erste... :m0007:


    Das CTEK MXS 5.0 ist bereits seit einem Jahr bei mir im Wintereinsatz... :m0009:

    @Guggag


    Nachdem ich deine Story zum Wertgutachten gelesen habe, überlege ich auch ein solches durchführen zu lassen.


    Frage: Was kostet es?


    Frage: Sollte das/mein Wertgutachten für die Versicherung bestätigen, dass mein 330Ci mehr Wert ist, gemäß Wertgutachten, als vergleichbare Fahrzeuge, steigt dann möglicherweise der Versicherungsbeitrag für meine Police?? :/

    HU/AU ohne festgestellt Mängel dafür wieder 128€ ärmer ;(

    Eventuell wird das Cabrio nächstes Jahr abgemeldet. Rentiert sich fast nicht bei den paar Kilometern im Jahr.

    Geht mir ähnlich. Meine HU/AU hat beim TÜV Nord sogar 132 € gekostet.

    Dieses Jahr bin ich exakt 82km mit dem Cabrio gefahren. Dennoch belasse ich das Saisonkennzeichen (04/10), so wie es ist.

    20221014_114223.jpg20221014_114246.jpg

    Ich hatte meine Schallisolierung auch entfernt, da sie zum einen auch das Bröseln begann (sah im Motorraum tatsächlich nicht sooo ansehnlich aus, wenn da so weißliche Brösel rumliegen/rumfliegen) und zum anderen, da ich einen Termin beim BeulenDr. hatte. Mich hatten bei Kauf, zwei kleine Dellen gestört dich ich umbedingt entfernen lassen wollte.


    Einen Geräuschunterschied (Fahrt mit Isolierung und Fahrt ohne Isolierung) konnte ich nicht hören.


    Habe mir dennoch eine neue Schallisolierung bei Leebmann geholt, da mich diese Brösel genervt haben.