Wenn der Austausch vom Viscolüfter zum E-Lüfter problemlos möglich ist, wieso hat BMW dann überhaupt bei den Autos mit Automatikgetriebe diese verbaut und nicht gleich den E-Lüfter wie bei den Schaltern?
Beiträge von thomasik
- 
					
- 
					Gut zu wissen. 
- 
					Und was passiert mit dem Klima Drucklüfter? 
- 
					Bei meinem 325i habe ich ja auch schon seit tausenden von Kilometern die immer wieder aufleuchtende MKL . Im Fehlerspeicher steht Katalysatorwirkungsgrad Bank 1 und Bank 2 ungenügend. Wird der Fehlerspeicher gelöscht, geht sie nach beinahe auf den Kilometer genau nach 300 km wieder an, mit selbigen Eintrag im Fehlerspeicher. Zwischendurch habe ich nun 2-mal den Katalysatorreiniger von Wynn's probiert. Hiermit blieb die MKL für immerhin 900 km aus. Vor 1200 km habe ich den Motorsystemreiniger von LM in den Tank geschüttet und die MKL ist immer noch aus. Bin mal gespannt wie lange das so bleibt. Was ich damit sagen wollte, in gewisser Art und Weise zeigen diese Mittelchen doch ihre Wirkung. 
- 
					Bei meinem damaligen 323i hatte ich auch das Problem mit den Katalysatoren im Fehlerspeicher. Nach dem Löschen ging die MKL immer wieder nach ca. 300 km an. Das ging 200.000 km so, TÜV hat er aber immer bestanden, den Fehlerspeicher aber vorher gelöscht, damit die MKL aus ist. Wenn der Kat tatsächlich im Arsch gewesen wäre, hätte der Prüfer dies bei der AU bemerkt. Ich habe schon gelesen, das die Sensorik beim E46 ziemlich sensibel ist und die MKL deshalb sehr oft an geht. Während dieser 200.000 km ist der eine Kat entlang der Schweißnaht aufgerissen und mußte getauscht werden. Verbaut wurde ein neuer Kat von Bosal. Nach einiger Zeit stand der auch im Fehlerspeicher. Soviel zu den Katalysatoren und MKL. Meine Empfehlung, solange fahren bis man aufgrund der Katalysatoren die AU wirklich nicht mehr besteht. Übrigens, den 323i habe ich bis 385.000 km gefahren und der Motor surrte wie ein Kätzchen. Er ging dann weg weil ich einen Kombi brauchte. 
- 
					Ach so, die Erkenntnis macht die Sache nun auch nicht leichter. 
- 
					Hast du denn schon den Vergleich mit Kassette probiert, so wie du es vor hattest? 
- 
					Hängen die Subs an eigenen Verstärkerausgängen? 
- 
					Die Hotspotautomatik funktioniert bestens. Mit meinem Xtrons HD111 DVD Player bin ich sehr zufrieden. Einziger Nachteil. Beim Starten des Autos schaltet er sich komplett aus und muss erst wieder über den Power Knopf angemacht werden. Die DVD fängt dann auch wieder von ganz vorne an. 
- 
					
 
		 
				
	