Ich würde nach wie vor die Bremsen nicht ausschließen. Habe mein Auto jetzt in der Werkstatt. Der Meister (viel Erfahrungen aus dem Rennsport) hat mir das genauer erklärt. Wenn die Bremssättel schwergängig sind oder festsitzen, oder wenn die Bremsschläuche aufquellen, dann liegen die Beläge nach dem Abstellen des Autos an der Scheibe an. Dadurch kühlt die Scheibe ungleichmäßig ab und verzieht sich. Bei aufgequollenen Schläuchen hat sich der Druck im System erhöht, wodurch ebenfalls die Beläge an der Scheibe anliegen. Kühlt das ganze System ab, lösen sich die Beläge wieder. Während der Fahrt ist es dann ähnlich. Beim Bremsen bleibt der Belag zu nah an der Scheibe, und wenn sie verzogen ist, gibt es dann eine Zeit lang Vibrationen. Das kann sich mit Abkühlung wieder legen. Er hat mir das mit meinem Auto auf der Hebebühne gezeigt. Unmittelbar nach dem Aufbocken konnte er das rechte Vorderrad nicht mit der Hand drehen, es saß fest. Nach ca 10 - 15 Minuten war das ganze etwas abgekühlt, und das Rad konnte man wieder drehen. Ich bekomme auf jeden Fall neue Scheiben und Beläge, und eventuell auch neue Schläuche und Bremssättel/Backen. Heute nachmittag weiß ich mehr.
LG Thomas