Beiträge von mwsec

    wenn da nen bruch ist schaltet das Modul ab, wenns das modul wäre, hätteste nen fehler im speicher. ansonsten mal den motor in der Klappe selber bestromen, ob der geht.

    Ich sehe dein Problem nicht.
    du gehst vom Radiostecker(BMW Seitig) Pin13 an der Busbox vorbei auf Pin 13 am Radiostecker (Radiobuchse K)
    Läuft seit nem Jahr bei mir im E39 so ohne Probleme.
    vorher wurde das über die Bus Box gesteuert und kann dann nur entweder an oder aus.
    Das Kabel geht auf die Bus Box laut deinem Schaltplan und nicht auf das lose Kabel was da am Radio noch rumbaumeln wird. Aber ohne das ich weiß, was du da genau für nen Radio hast, kann ich da nichts genaues zu sagen.

    Jaein, ich hatte das nur Satt immer bei 2. Hand vom hier irgendwas zu beantworten, weil das nie so rüberkam wie es sollte.
    Dazu kommt noch, das ich in den letzten 3 Monaten 3 compact gekauft und durchrepariert habe. wovon der 3. bei mir bleiben wird.


    Und da verschiedene User im E39-Forum ja meinen sie könnten beschei.... und die Moderatoren tun so als wüssten die von nichts obwohl die genau wissen was los ist. kotzt mich halt mal derbe an.

    Habe jetzt noch viel gelesen von MTCD, MTCE, MTCP etc. Was hat es damit nun auf sich und welche Geräte haben was ? Was davon sollte ich nehmen, wenn es Unterschiede macht ?


    Grüße

    Das xtrons wiki denke ich kennst du schon oder?
    Kann man ja auch auf andere Hersteller Übertragen, wenn einem die Optik nicht gefällt der tasten.
    Auf nem MTCE Board läuft alles, also PX5 und PX6.
    Ich hab das PX6 im E39 drin und warte aktuell auf mein PX6 für den Compact.
    Das PX6 ist beim Boot ungefähr doppelt so schnell wie das PX5. Hatte vorher das PX5 drin und das ging mir schon ziemlich auf den Wecker das das erst an War nachdem ich aus der Parklücke war und schon unterwegs war.
    Das PX6 kann man auch in Dauerstandby schalten, dann ist das fast sofort da(sollte beim PX5 auch funktionieren, hat es aber bei mir nie.
    Ein weiterer Vorteil am PX6 ist halt das man nicht gezwungen ist den DSP ab Werk zu ordern, sondern wenn einem die Qualität nicht reicht kann man das einfach selber drauf stecken.
    du solltest nur drauf achten ob du ein Gerät brauchst welches ein Laufwerk hat oder nicht, denn mit Laufwerk bauen die relativ tief nach hinten und du musst eventuell die Wand des Lüftungskanals Warm machen und mit dem Schraubendreher Griff mit Gefühl nach hinten Massieren.


    Wovor ich ganz hart Warnen muss ist MyRadical, die haben Probleme im Bereich Bluetooth und Telefonie und das ist dann das Problem vom Endkunde.