Das ist nicht richtig das man nur eine Verbindung erstellen kann. Du kannst das Handy Problemlos über WLAN mit dem Handy verbinden und per Bluetooth telefonieren. Spotify auf dem Gerät selber laufen lassen sowie auch Google Maps. Mache ich seit Jahren auf sämtlichen Android geräten.
Beiträge von mwsec
-
-
Sensor und Stellmotor waren neu, nicht gebracht und vor allem OEM BMW? Gebrauchte Stellmotoren kannste vergessen, die verrecken beim Lagern alle. Sensor geht nur Kaputt, wenn der wirklich drin steht im Fehlerspeicher, ansonsten ist der in Ordnung
Deine Welle wird eingelaufen sein wie bei allen. Da kannst du an den Kabeln suchen bis du Schwarz wirst.
Und was steht exakt im Fehlerspeicher?
-
-
Ja dachte ich auch so. Die Harz Nadeln sind jetzt 2 Jahre im Tacho.
-
Hab ich noch nicht, aber wenn mir jemand die Tachonadeln zum Vermessen besorgt könnte ich für einen kleinen Obulus welche in Filament oder Harzdruck herstellen.
FDM kannste direkt vergessen. Hab ich für den Polo versucht, selbst in Carbon reiben die sich zu schnell auf der Welle der Nadel auf. SLA kam ich nicht mehr zu aus zu probieren. fertig waren die.
-
Nein die wurde auch verwendet wie die EWS3 defekt war und beim Händler getauscht wurde. Die ist abwärtskompatibel, lässt sich aber nicht mehr so einfach über nen AK90 programmieren wenn die nen bestimmten Softwarestand hat.
-
Das größte Problem beim Ak90 ist wenn man keinen plan davon hat ist das stg hin. Vor allem wenn man nen Chip im Stg hat der zb im EWS 4 steuergerät gesperrt ist. Da ist dann Essig mit fahren. Auf der Platine löten hin oder her.
-
Aktuell nein. Ich hab noch nen paar liegen für meine Kunden und nein die gehen nur gebrauchsfertig hier raus.
Bei der letzten Charge hab ich alle wieder zurückgehen lassen, weil die Deckel größer waren wie das Unterteil und sich somit sehr merkwürdig anfühlten.
Laut meinem Seller in China ist da wohl aktuell nen Problem mit der Spritzgussmaschine.
Er versucht das zu Lösen.
-
Die Frequenz ist die Hauptsache. EWS Chips gibt es 2 funktionierende, müssen aber beide auf EWS 2-4 vorbereitet sein. Angelernt wird die FFB wie die Originale auch, wenn die Frequenz stimmt. Gibt aber welche die ne umschaltbare Frequenz haben. EWS Anlernen geht nicht über OBD.
-
Steuerzeiten werden mit dem passenden Werkzeug geprüft. Wenn du das nicht hattest wie hast du den dann zusammengebaut nachdem du ja alles zerlegen musstest für die Schaft Dichtungen.
Als schnelle Kontrolle Ventildeckel wieder runter und schauen ob die Nocken am ersten Zylinder zueinander stehen. Ums abstecken am Schwungrad und Werkzeug aufsetzen kommste dennoch nicht drumherum.