Was jetzt defekt ist kann ich nicht sagen ohne das in den Fingern zu haben.
Ja sieht richtig aus je nachdem welche der Steckerseiten du verwendest.
Was jetzt defekt ist kann ich nicht sagen ohne das in den Fingern zu haben.
Ja sieht richtig aus je nachdem welche der Steckerseiten du verwendest.
wenns dann nicht läuft isses defekt.
Wie soll denn das was bringen was du da versucht hast, die blaue Leitung ist für verstärker und Antenne.. du musst das schon an die klemme 15 am Radiostecker anklemmen. Das was du da jetzt hast sollte fürs leerziehen der Batterie sorgen. Und ja die Anleitung von uns aus dem Facebook xtrons Team lautet xtrons Wiki.
Das liegt daran, das du wahrscheinlich ein Signal auf dem Bus hast welches der Controller fehlinterpretiert oder aber du hast das falsche can Profil eingestellt. Abhilfe Schaft auch den Pin aus der can Box zu entfernen und das Kabel direkt mit dem Kabelbaum zu verbinden.
Welches Produkt meinst du denn damit genau? Laut Produktliste, vgl. #112, machen die doch alle 6000 Kelvin und damit nahezu Tageslicht.
Setz dich da mal genauer mit auseinander. Ich werde jetzt einen Teufel tun dir was zu empfehlen. Da jeder eine andere Sichtweise hat und andere Seh fähigkeiten ist das bei jedem anders. Welche der leuchten besser ist. Es sei denn man nimmt die komische Speed Leuchte ohne die aktive Kühlung. Da gebe ich Brief und Siegel das die nicht lange hält und selten wer mit zufrieden sein wird. Für mich ist die 2nd Generation die optimale Lösung. Die Smart fängt für .ich auch schon an auf dem Asphalt zu verschwinden. Ist aber immer noch weit lichstärker als die Speed. Vorausgesetzt der Reflektor ist noch intakt und nicht verbrannt.
Mit der Vorwahl Uhr kannste halt feste zeiten programmieren. Mit der FFB schalteste halt in dem Moment ein und aus. Wobei ich mir die Kohle für die FFB direkt sparen würde und mir das tschechische Pendant zu der Webasto Steuereinheit holen würde wo du alles mit dem Handy machen kannst. Dann kannste auch die VWU weglassen.
Nein weil die Verbindung ja unterbrochen wird.
Der nightbreaker LED Treiber von Osram ist schon nicht verkehrt. Der macht aber halt kein weißes Licht.
Gar nicht, ich durfte direkt aus dem Lager herausnehmen zum testen. Ganz weißes Licht ist auch bei schlechtem Wetter nicht der Burner. Vor allem verschwindet es auf Flüsterasphaltbfast gänzlich
Es braucht schon einen gewissen Farbanteil.
nein das getriebe ist komplett eine eigene Generation, das ist nicht mal eben gemacht. Anderes steuergerät anderes Getriebe und anderer Getriebekabelbaum.