Beiträge von mwsec

    so und nicht anders, war bei DAB Selber ja auch nicht anders.

    Wenn ich überlege was ich für diskussionen mit den Kunden hatte wie DAB abgeschaltet wurde und die auf DAB+ umsteigen mussten, ohne das die einen Cent dazu bekommen haben, obwohl so nen Blaupunkt damals weit über 1000DM lag.

    Deswegen soll ja als nächstes DAB+ kommen. Da bin ich noch dran. Ich dachte nur solange es FM Radio noch gibt, sollte es auch ordentlich funktionieren.


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Heckscheibenantenne vom Compact und von der Limousine, dass man bei dem einen den Dietz Splitter einsetzen und DAB+ Empfang hat und beim anderen nicht?

    Die Neigung der Scheibe und deren Antennenausrichtung.

    Jop Info stand in der vorletzten ADAC Zeitung unter Berufung genau den von ARD und ZDF genannten Daten. Deine Info zum Thema Rundfunk hakt ein wenig, auch DAB wird über die Gebühren Finanziert. Es ist also möglich FM abzuschalten und durch DAB zu ersetzen. Was meinst du warum in neuwagen DAB mittlerweile Serie ist? Bestimmt nicht weil die Hersteller uns was schenken wollen. Die sind dazu von der EU verpflichtet worden.

    Ich habe jetzt im Wiki nichts dazu gefunden. Kann man das denn verbessern? Ich kann ja nicht auf der Autobahn ständig am Radio nach neuen Frequenzen suchen.

    Kann man. Einfach den Antennenverstärker gegen non Diversity tauschen. Fertig.

    Sind aber Recht selten zu finden, weil die nur in den Grundausstattungen vorhanden waren.


    Allerdings würde ich mir die Arbeit sparen, da FM ja eh abgeschaltet werden soll.

    So also 3 Radios ausprobiert, 3 verschiedene Firmwarestände auf 2 gebrauchten Modulen und einem Fabrikneuen, hatte kein Problem damit.

    Ich muss damit leider sagen, das der Fehler, wie meist, vor dem Radio sitzt. ;)


    Aber, wir bieten es daher ja auch an, das man vorbei kommen kann, wenn man Probleme hat, ist ja in der FB Gruppe die Einbauhelfer Liste mit drin.

    Farben sind wohl egal. Früher waren die dann wohl noch gelb, rot, grün, (wie bei mir) aber sollen sie eben schwarz sein.


    Den Kurzen habe ich auch fürs Resler aktiv. Funktionieren denn alle Anschlüsse für nen einfachen USB-Stick? Also, prinzipiell in Ordnung? Vielleicht ist auch einfach das Resler-Interface defekt. Den kann man ja auch an den PC anschließen und per Software konfigurieren. Wenn es da auch nicht klappt, liegt das Nahe.


    Ansonsten fällt mir dazu nichts ein. Ich habe ihn an den Stecker angeschlossen, einen beliebigen USB-Anschluss und die Ibus-App gestartet. Aktivierung, fertig. Danach ging es ans Einstellen.

    Als erstes Wage ich zu bezweifeln das er aus dem Ibus shop noch ein Interface bekommen hat.

    Das wird wohl eher ein Modul sein, daher nicht vergleichbar.


    Defekte Module hatten wir bisher erst 3 Stück und die wurden vom Kunden Verpolt angeschlossen, weil nach Kabelfarben angeschlossen wurde und nicht per Pin nummer.


    Ich gehe jede wette das der Anschluss in der App nicht umgestellt wurde oder nicht alle Berechtigungen erteilt wurden.


    Bei der Fehlermeldung behaupte ich aber mal das wieder nicht ins wiki geschaut wurde.

    App Einstellungen v2 – I-BUS App Wiki