Gehört meine ich an den oberen Querlenker. Ist das gegenstück der Sturzenstellschraube.
Beiträge von mwsec
-
-
bei nem Touring bietet sich die Seitenscheibe hinten an mit ner scheibenantenne.
-
Dafür bist hier im falschen Forum.
Hier würde vermutlich jeder (ich eingeschlossen) ein Kabel zum Sicherungskasten ziehen.
Ist für mich sogar einfacher als ein Kabel ganz zur Batterie zu ziehen ...
Nein bei Autos mit gar keinem Kabel bin ich ans Zündschloss gegangen. Da war schon immer ne Sicherung vorhanden und auch Zündungsplus. Und man geht nicht Gefahr das das Kabel durch widerstände warm wird und abfakkelt.
-
Du drehst den Keil im Gedanken gerade in die falsche Richtung.

-
Kollege hat mir auch davon schon Mal was erzählt. Gibt wohl so nen Gerät, was Vakuum in den Ölkreislauf zieht und dadurch unten wohl nichts mehr raus kommen soll. Ich halte da aber nichts von.
-
Deshalb sagte ich ja in der Theorie. Mit nem Keil drunter würdest du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Schraube bekommste durch weil der Winkel stimmt und du kannst weiter nach hinten schauen, anstatt nur auf die Stoßstange. Dann muss man sich nur noch die länge des Gewindes ansehen. Den Winkel da drunter schraubt man direkt mit dem Kamera Gewinde Zusammen fest dadurch bekommst du auch schon Mal nen ordentliches Stück Gewindelänge verschoben. Die 3D Form vom Griff hab ich ja da, ich such mir die Tage Mal ne Kamera als Objekt für in die Software. Mal sehen was da geht.
-
in der Theorie ja, du müsstest aber den Einsatz in der Karosserie umbauen. könnte man als 3 D Druckteil anfertigen das man im endeffekt mit der Schraube der Kamera die Leiste mit fixiert.
Muss ich mir mal so ne Kamera besorgen und austesten.
-
Wenn die Leitung vom Radio bis zur Batterie überhitzt, hilft die Sicherung ja auch nicht unbedingt. Ich weiß nicht, das der Kollege da getrieben hat. Nur das verbrannte Auto steht da jetzt schon Jahre Rum, weil die Versicherung nicht zahlt. Also, das Auto, welches dahinter stand. Das ist natürlich auch Schrott, aber die eigene Versicherung zahlt ja nicht bei Fremdverschulden. Und ob der Kollege versichert war, glaube ich weniger.
Du meinst ne Leitung für die Endstufe und nicht fürs Radio, weil alles andere nimmt man vom Sicherungskasten und bei der Endstufenleitung kommt 10cm hinter dem abnehmer ne Sicherung. Wenn er das nicht gemacht hat wars grob Fahrlässig und ich verstehe die Versicherung da vollkommen.
-
Wenn man mit Ista ausliest, zeigt er auch an, was alles ursprünglich verbaut wurde an Ausstattung.
Da du aber anscheinend nicht so viel Ahnung hast, würde ich dir empfehlen, das Radio nicht selbst einzubauen. Da geht es um Strom ohne Sicherung. Du musst definitiv eine Sicherungen gleich nach der Batterie einbauen, nicht dass dein Auto abbrennt. Wäre nicht das erste Auto, welches nach einem schlechten Radio Einbau abbrennt. Kenne sogar jemanden, der mit einem Radio zwei Autos abgefackelt hat. Waren hintereinander in einer Garage gestanden.
Strom ohne Sicherung??
wo nimmst du das bitte her?
Alleine im Radio ist bereits ne Sicherung verbaut.
Wer nen Auto mit nem Radioeinbau abfakkelt der sollte am besten gar nichts selber anfassen.
-
Die Stückzahlen würden ja nur die Gehäuse selbst betreffen, da diese Technik anschließend auf alle Modelle von BMW umsetzbar ist wird die Elektronik intern dadurch billiger. Das ist ne Mischkalkulation. Vor allem wenn man bedenkt das BMW irgendwann mal den Verkauf der Leisten einstellen wird, breitet sich da nen ganz anderer Markt vor einem aus. Das musst du immer im Hinterkopf haben das das Oldtimer und Youngtimer Geschäft von der Lieferunfähigkeit der Hersteller lebt. Und wenn das ganze dann sogar noch erweitert geliefert werden kann, why Not. Das ganze muss halt nur vorfinanziert werden, ist halt nen Risiko. Wenn ich bedenke das einige schon Heulen wenn so nen neuer Schlüssel unter hundert Euro kosten soll, im Gegensatz zu den 300 die ne Niederlassung dafür aktuell verlangt, ist die Frage allerdings gerechtfertigt ob sich das ganze überhaupt lohnt sich da überhaupt nen Kopf drum zu machen. Kostet eigentlich nur Zeit, massenhaft Nerven und Kohle bis man da nen Prototypen richtig ans Laufen bekommt. Und dann kommt als erstes "boah so teuer". Das ist das was mir aktuell bei der ganzen Sache Bauchschmerzen bereitet. Aus dem Alter bin ich eigentlich mittlerweile raus.
Softwarelösung wäre Theoretisch machbar, Problem sind dann aber die Kameras die die Linien nicht abschaltbar haben. Das Problem löst du Schlagartig mit ner eigenen Kamera die im Set verkauft wird. Und dazu kommt noch das du dann auch ordentlichen Support bieten kannst. Wenn du so nen Mischmasch machst, müsstest du theoretisch jede Kamera liegen haben und jedes Radio um ordentlichen Support zu bieten.