Beiträge von mwsec

    Kannst du da einen Kontakt vermitteln? ^^



    Ich muss dann wohl schnell noch mal meine Frau davon überzeugen das mein Cabby dringend ein neues KW V2 braucht. :/

    Du hast 3 Jahre Karenzzeit in denen der Prüfer entscheidet, ob er nach Nationalem Recht oder EU Recht einträgt.

    Weil die in BMW E46 mit diversity nicht funktionieren. BMW filtert alle Frequenzen raus. Du müsstest den Splitter vor den BMW Verstärker setzen. Dann spinnt aber der.


    Achja DABDream hat mit dem gleichen Problem zu kämpfen wie die DAB App ab Werk, die Puffert nicht genug und hat damit schneller ausfälle.

    Naja ich merke du willst keine Erfahrungen hören. Das geht von jetzt auf gleich. Wie gesagt muss man alles checken auch die Drucksteller der Vanos. Und ja auch bei 150tkm kann das alles im Arsch sein. Da muss man nicht für heizen. Da reicht viel Kurzstrecke, das kann kein N Motor ab. Und Scheckheft ist a Geduldig und BMW ist dann garantiert immer 5w30 drin gewesen. Und am besten kann man die Qualität der Werkstatt sehen, wenn man die Farbe vom Kühlmittel sieht und die rot ist. Ist nämlich dann vollkommen falsch. Das du den Ölfilter mal getauscht hast setze ich jetzt einfach mal vorraus.

    Doch die kann sich selbsständig drehen. Die ist dann genau 180 Grad weitergedreht. Könnte ich aber sehen. Wenn du mal ein Bild hochlädst, wo man beide Nockenwellen auf voller länge sehen kann. Dazu muss der Motor aber auf OT stehen.


    Und doch wenn die Vanos nicht richtig funktioniert oder defekt ist, kann die sich verdrehen oder auch wenn die Kette springt.

    Und was ich gerade so lese bezüglich eingelaufene Nockenwellen: Mit 150k höchst unwahrscheinlich, wenn dann eher eine eingelaufene Exzenterwelle und das sollte ich doch Testen können, indem ich den Stellmotor für die Welle abstecke und dann Motor mal laufen lasse oder? Geht das?

    warum so kompliziert? einfach den Stecker oben im Ventildeckel ziehen.

    P1031, P285A und P2866.

    Die Nummern hat dir Inpa mit Sicherheit nicht angezeigt, denn die passen null zum Auto. das ist ne Mischung aus VW Codes und BMW mit SMG.


    Auch wenn das Werkzeug passt, kann die Nockenwelle Einlassseitig exakt 180Grad verdreht drin sein.

    Du wärst nicht der erste der da Geld rein versenkt, bevor ich an das Auto dran gehe und in 2 Stunden das ding laufen habe. Zuletzt hatte ich nen Auto aus Gummersbach hie, der hatte exakt die gleichen Probleme, werkstatt hat da 3 Monate dran rumgemacht, fakt war Vanos zu Feste angezogen einlasswelle 180 grad verdreht und zum abstecken das falsche Loch genommen, weil da mal einer nen Schwungrad aus dem Zubehör verbaut hatte. Also mehrfach alle Fehler gemacht die man nur machen kann. da war sogar vorher eine komplette neue Valvetronic bei BMW reingekommen und die sind nicht auf den Trichter gekommen das es die Welle sein könnte.