Nein die wurde auch verwendet wie die EWS3 defekt war und beim Händler getauscht wurde. Die ist abwärtskompatibel, lässt sich aber nicht mehr so einfach über nen AK90 programmieren wenn die nen bestimmten Softwarestand hat.
Beiträge von mwsec
-
-
Das größte Problem beim Ak90 ist wenn man keinen plan davon hat ist das stg hin. Vor allem wenn man nen Chip im Stg hat der zb im EWS 4 steuergerät gesperrt ist. Da ist dann Essig mit fahren. Auf der Platine löten hin oder her.
-
Aktuell nein. Ich hab noch nen paar liegen für meine Kunden und nein die gehen nur gebrauchsfertig hier raus.
Bei der letzten Charge hab ich alle wieder zurückgehen lassen, weil die Deckel größer waren wie das Unterteil und sich somit sehr merkwürdig anfühlten.
Laut meinem Seller in China ist da wohl aktuell nen Problem mit der Spritzgussmaschine.
Er versucht das zu Lösen.
-
Die Frequenz ist die Hauptsache. EWS Chips gibt es 2 funktionierende, müssen aber beide auf EWS 2-4 vorbereitet sein. Angelernt wird die FFB wie die Originale auch, wenn die Frequenz stimmt. Gibt aber welche die ne umschaltbare Frequenz haben. EWS Anlernen geht nicht über OBD.
-
Steuerzeiten werden mit dem passenden Werkzeug geprüft. Wenn du das nicht hattest wie hast du den dann zusammengebaut nachdem du ja alles zerlegen musstest für die Schaft Dichtungen.
Als schnelle Kontrolle Ventildeckel wieder runter und schauen ob die Nocken am ersten Zylinder zueinander stehen. Ums abstecken am Schwungrad und Werkzeug aufsetzen kommste dennoch nicht drumherum.
-
ich tippe ganz klar auf die Steuerzeiten die nicht stimmen. Ist zwar eigentlich nicht schwer ein zu stellen, aber das verbocken selbst Meisterwerkstätten. und ja die Einlassseite kann man genau auf 180 Grad verdreht verbauen. genau so wenn die Vanos Einheiten nicht mit dem richtigen Drehmoment plus Drehwinkel angezogen werden kann sich da was verstellen.
man müsste auch am Auspuff das Blubbern hören das die steuerzeiten nicht richtig sind.
das was du da gelesen hast ist der Stellmotor von der Valvetronic, der ist aber erstmal aussen vor, kannst du aber testen in dem du den absteckst. Der Sensor für den Motor ist zu 99% nie defekt.
-
Nächstes Problem beim 316ti automatik...
Kette muss neu, soweit so kein Problem für mich.
Gestern hab ich den abstecken wollen, Un der Dorn der in die schwungscheibe kommt, hat bei dem aber gut Spiel.
Ich ah mit dem Set schon 3 N42 gemacht, ging immer problemlos, waren aber alles Schalter...
Aber hier kann ich nach dem abstecken die Kurbelwelle locker 2° hin und her wackeln....
Das wird doch zu ungenau.... Oder?
Oder hab ich was falsch gemacht?
Gibts da n 2. Loch...? Hab sogar Erster zylinder OT mit m langen straubendreher getestet...
ja der hat 2 Löcher. das richtige ist das wo er saugend rein geht wie beim Schalter auch, das wo spiel drin ist ist das falsche. egal was der erste Zylinder sagt.
-
Ich hab meine Vorwahl Uhr unter der Mittelarmlehne verschwinden lassen. Sitzt da wie dafür gebaut.
-
Nein das steuergerät vom E39 läuft nicht im E46. Die E46 Software kennt das überhaupt nicht. Weil es keinen Benziner ab Werk mit Standheizung gab. Das waren außer beim Diesel immer Nachrüstungen. Hatte wohl was mit den Garantien zu tun.
-
also mir ist noch nie ein anderer als der 2 Polige stecker im Compakt unter gekommen.
der sinn dahinter würde sich mir auch nicht erschließen, weil das GM die Abschaltung übernimmt und die Drehrichtung.