Beiträge von mwsec

    Wie wäre es denn Mal wenn du so ein bisschen die Suche quälst zum Thema valvetronic sensor und co? Ich hab jetzt keine Lust dir nen Seitenlängen Beitrag zu erstellen und dann kommt wieder hab ich nicht verstanden, weil's zu detailliert war. Eine eingelaufen Excenterwellen kann man nicht per geräusch bei laufendem Motor diagnostizieren. Das ist keine lunge.

    Alleine schon der valvetronic Motor gibt solche geräusche von sich, sobald dieser schwergängig ist.

    Es gibt aber in einer BMW Software ein passendes Tool um die Kipphebel zu prüfen, wenn die Anzeige scheiße ist dann ist auch die Welle hin. Und jetzt noch Mal, hast du die Kette selber gemacht oder hat das ne Werkstatt gemacht? Bei letzterem wäre ich wegen dem Rasseln schon wieder da, dürfte er direkt noch Mal machen.

    wenn der die Kette vor nem Monat neu bekommen hat ist da Mist gemacht worden. das ist fakt, da ist nur die hälfte gemacht worden, wie es sein soll, oder es wurde Müll verwendet. Der Kettenspanner gehört in jedes Kettenkit wie auch die Gleitschienen. Mir schwant schon böses.


    Den stecker der VVT kannste abziehen, geht nicht mal die MKL an.


    Aber wie ihr auf den Trichter kommt das die VVT eingelaufen ist, ist die frage. der Preis passt aber, sofern OEM BMW Teile verwendet werden. und auf keinen fall gebrauchtteile verwenden, die kommen in spätestens nem halben jahr wieder. Und die Schaftdichtungen kann man in dem zug für ganz kleines ebenfalls noch dabei machen.

    Das mit dem aussetzen sind ein paar Lötstellen. Mehr nicht.

    Wer einen Lötkolben hat kann das ganz leicht reparieren.

    Lg

    ist so nicht ganz richtig, beim BM24 hast du recht, das BM54 hat das problem mit den kalten Lötstellen nicht, da liegts am Verstärkerbaustein direkt.

    Ich hab die Jahrelang im E39 Forum repariert.

    Jop war der Verstärker


    Habe einen gebrauchten drin der funktioniert 1A.


    Allerdings fällt bei größeren Schlaglöchern das Radio kurz aus….. gibts da irgendeine Lösung ? Das Bm54 war erst in Reparatur

    dann wars beim falschen zur reparatur. BM54 reparaturen taugen eigentlich nur bei "elektronik-idee" weil der die originalen bauteile rausholt und die gleichen in neu wieder einsetzt mit voller funktionsfähigkeit. Mit extra verstärker einbauen ist der pure Pfusch.