Nun, geknickte Kabel sind auch ein Garant für Übergangswiderstände. Du könntest spaßeshalber 10cm rausschneiden und neue Leitungen eingehäkeln
ODER (meine Empfehlung:) alle Pins mit Kabel bei BMW neu ordern und bis zur Knickstelle ersetzen. Kostet nicht die Welt. Wichtig ist, dass die neuen Kabel möglichst nicht gelötet werden, sondern gecrimpt. Lötstellen werden sehr hart und können dann mit geringer Einwirkung wieder brechen. Crimp-Verbinder halten Bewegungen und Vibrationen in der Regel aus.
Lötverbindungen haben aber nen großen Vorteil, es kommt kein Öl bis zum Motorsteuergerät durch. Und wenn man das ordentlich lötet mit entsprechendem Lot passiert da auch nichts an den Lötstellen, wenn die ordentlich gesichert sind. Passt zwar jetzt nicht zum LMM mit dem Öl aber zu fast gänzlich allen anderen Leitungen an den Motoren.