nunja von da sieht man halt nur die seite vom Stecker und nicht die Pins. da kann man halt mal garnichts zu sagen ausser das da mal ne undichte dichtung drum herum saß.
Fehler in der Valvetronic können so ziemlich alles erklären.
nunja von da sieht man halt nur die seite vom Stecker und nicht die Pins. da kann man halt mal garnichts zu sagen ausser das da mal ne undichte dichtung drum herum saß.
Fehler in der Valvetronic können so ziemlich alles erklären.
nicht Vanos, Valvetronic!
Entweder habt ihr den stecker geschrottet oben auf dem Ventildeckel oder das KAbel hat nen Bruch. Als teuerste möglichkeit bleibt noch verschlissene Valvetronic.
Alles anzeigenHallo zusammen,
meinen Coupé hats leider auch erwischt.
Ich musste 4 Werkstätte anfahre, bis mir gesagt worden ist, dass meine Hinterachse komplett ausgerissen ist. Die Werkstatt weigerte aber die Reparatur und meinte, dass ich es beim BMW machen muss.
BMW macht es wohl nur die ersten 10 Jahre unter Gewährleistung, ansonsten liegen die Kosten bei ca. 5000€-6000€.
Nun habe ich niemanden, der sich damit auskennt oder mich vernünftig aufklären kann. Das einzige was ich gesagt bekomme "Verkauf den Wagen, lohnt sich nicht".
Das ist aber nicht das was ich hören möchte. Niemand versteht, wie sehr ich den Wagen liebe und mich dementsprechend auch nicht trennen möchte.
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Kann ich eine gebrauchte Hinterachse einbauen lassen? Wo bekomme ich die am besten her? (Schottplatz bin ich nicht fündig geworden)
Hat jemand günstige Werkstatt Empfehlungen im Ruhrgebiet (NRW)?
Ich danke euch im Voraus.
LG
Welches Baujahr ist das Auto?
Und beim 318i müsste man den fast ständig Quer fahren dafür.
Ich hätte da einen in Essen der das Garantiert macht, der hat aber ne lange Warteliste.
gar nicht, ist im Programm vom LSZ nicht vorgesehen, im gegensatz zum US Tagfahrlicht.
Meine Überlegung war rein theoretischer, rechtlicher Natur
selbst rein rechtlich darf alles andere in der baugruppe dann nur Serie sein.
Eine andere Rad Reifenkombi die nicht ab Werk ist, löst die ABE sofort auf und diese wird dadurch zu einem Gutachten welches in Kombination mit Aftermarketfelgen direkt zu einer 19.3 (§21 er) abnahme führt. rein rechtlich sind Leute die erst Felgen eintragen, dann mit Serienfelgen das FW eintragen lassen und danach die Felgen wieder drauf schrauben ohne gültige BE unterwegs, weil beides nicht in Kombination eingetragen wurde.
ist unter Garantie entweder grünspan in der Leiste oder aber der Kabelbruch im Kabelbaum.
Zeitintensiv ist die suche nicht wirklich, gummi runter schieben und du wirst sofort das Kabel finden was durch ist.
Zeitintensiv ist eher der austausch aller Kabel da drin. ca 3H arbeit mit dem Reparaturkabelbaum. Und ja alle Kabel tauschen, und zwar gegen einen Reparatursatz mit Silikonkabeln, weil die sind alle gleich alt und haben die gleichen Bewegungszyklen hinter sich.
der Adapter der da bei Ebay verkauft wird ist eine Kopie von meinem. Aber jedem das seine.
Soll's ja nicht, das IHKA soll da hin.
Es braucht keinen Rahmen. Geht auch komplett ohne. Hält Bombenfest und ob man unten einen Luftspalt sieht oder eine 3D Druck Leiste in ner anderen Farbe ist dann Geschmackssache. Den "Spalt" hat bisher noch kein Mitfahrer bemerkt.
Was interessieren mich Beifahrer? Ich weiß das da nen Schlitz ist der nicht hingehört, das hat mir gereicht. Und wenn dein Bedienteil da drin fest ist, fährst du scheinbar anders wie andere Leute. Meins ist mir 5 mal entgegen geflogen oder du hast ne Manuelle klima, die kann man da Reinpressen.
hat nen Kunde mal nen Video von gemacht, der Rahmen ist aber mittlerweile anders angepasst. ist aber nur minimal im nicht sichtbaren bereich. aktuelle bilder habe ich leider aktuell nicht.